Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
This post has been edited 1 times, last edit by "WoodyM81" (Jan 19th 2018, 8:57am)
Das Osmosewasser muss doch 25° haben bevor ich Aufsalze oder ? Bei absolut Ocean nicht?
Becken mit Osmosewasser befüllen auf 25°aufheizen und über Technikbecken oder Hauptbecken aufsalzen?
Wenn ich dann aber LG und Bodengrund hineinbringen möchte...hab ich doch erstens zuviel Wasser und zweitens ist es doch kniffliger alles im Becken zu arrangieren...?!
LG Aufbau ausserhalb des Beckens machen und reinhiefen oder im Becken aufbauen (ggf. mörteln)...dann Bodengrund rein...Osomsewasser extern in einem 60L Faß + 40L Faß erwärmen (Fäßer hätte ich vom Schwager) dann reinpumpen oder mauell vorsichtig ohne viel aufzuwirbeln eingießen...?!
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
Hier hab ich noch eine Frage!Hey Woody,
na dann schau Dir doch mal die Werte vom Red Sea an, und vergleiche Sie mit den "Soll" Werten, dann bedenke, dass Du wenig verbraucher am Anfang hast, und dann stellst Du fest, dass ein hoher Ca am Anfang nicht nötig ist. Wenn Dein Becken mal voller Verbaucher ist, haben die Pro Salze schon wieder mehr sinn. Aminos und Co in den Salzen machen dann vielleicht auch sinn... Schön ist hier der aquacalculator zum nachlesen der Werte div. Salze.
Na da bin ich mal gespannt, wie lange Du es ohne Osmose oder Vollentsalzer durch ziehst :-)
Lg
Martin
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1611
Ob man Wasserwechsel machen sollte oder nicht ist ebenfalls Glaubensfrage.
...
Aber das Argument die anfängliche Nährstoffarmut damit noch zu verschlimmern ist natürlich auch richtig.
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1611
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
so tief bin ich noch nicht in der Materie um Dir das zu beatworten...Habe nun nicht alles in deinem Tread gelesen- deshalb die Frage: welche Versorgung willst du starten? Balling? Balling light?
Das Osmosewasser kaufe ich in einem Aquaristikgeschäft, wo sehr viel Leute ihr Wasser holen, von daher denke ich bin ich an der richtigen Adresse. aber danke für den Tipp.Osmosewasser kaufen... Dann auch noch so günstig? Da würde ich ja mal ein Leitwertmessgerät rein halten. Werte über 1 (egal ob PPM oder Mikrosiemens) sind eigentlich nicht mehr tolerierbar. Selbst 1 ist garantiert schon gut mit Silikat belastet. Also wenn du demnächst langanhaltende Probleme mit Kieselalgen bekommen solltest, dann solltest du hier ansetzen.
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1611
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
This post has been edited 2 times, last edit by "WoodyM81" (Jan 24th 2018, 3:07pm)
Location: Mönchengladbach
Occupation: Mech. Project Engineer
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 34
Hits today: 8,986 | Clicks today: 19,525 |
Average hits: 22,417.85 | Clicks avarage: 52,093.76 |