Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Nanomeerwasserbecken - Grundsätzliche Fragen
Hallo,
wir möchten gerne ein Meerwasseraquarium bei uns aufbauen. Wie ich im Internet gelesen habe, kann man auch Nano-Meerwasseraquarien haben. Welche Tiere kann man darin denn auf artgerechte Weise halten? Es ist ja nur ein begrenzter Raum zur Verfügung. Welche Tiere fühlen sich da wohl?
LG
Hallo Sultan,
kurz und knapp: In traditionellen nanos (ich sag mal bis 60l) kannst du an Tieren nur kleine Garnelen, Krebse und sehr kleine Fische (Grundeln) halten. Keine Clownfische oder ähnliches.
Ich würde dir aber erstmal nahelegen den Einsteigerleitfaden hier im Forum zu lesen (siehe
HIER) und dir ein einfaches Buch zum Thema Nano Meerwasseraquaristik zu besorgen.
Es ist ein tolles Hobby, allerdings muss man sich gut einlesen und vorbereiten.
Viele Grüße
Manuel
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Nicht zu vergessen die vielen Korallen. :p
Denn auch das sind Tiere.
Sonst kann ich mich dem Anschließen. Fische gibt es nur wirklich wenige ausgewählte. 2-3 Grundelarten und dann ist die Liste eigentlich auch schon zuende.
Einen Segelflossen-Blenny kann ich mir auch noch vorstellen aber das wars.
Nanoaquarien sind in der Regel hauptsächlich von Korallen bewohnt. Viel mehr passt da einfach nicht rein.
Schau doch auch hier im Forum einfach mal andere Nanos an. Da bekommt man dann ein Bild.
Sonst lohnt sich der Blick in den Einstiegsleitfaden. Auch dort schließe ich mich dem an!
Meerwasseraquaristik ist nichts, was man von heute auf morgen hinstellt und los gehts. Man muss sich schon einige Zeit darüber belesen und Informationen und Wissen sammeln!
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Kann dir den Ratgeber von Dennerle empfehlen das Heft ist zwar sehr Produktbezogen aber meiner Meinung nach sehr gut erklärt.
Grüße
Nabend,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ein Nanoaquarium ist überwiegend für sehr sehr kleine Grundeln und natürlich auch Korallen
geeignet, weil man als Besitzer eines Meerwasseraquariums immer das Ziel haben sollte ein Artgerechtes und Stabiles System zu schaffen
(besonders wenn man die Lage der Riffe auf der Erde sieht).
Zusätzlich sollte man bedenken, dass ein kleines Riff viel anfälliger sein kann(!) als ein Großes und mitunter noch öfter gepflegt werden muss.
Übrigens: welche Größe hättest du denn im Sinn? Dann können wir auch besser helfen bei weiteren Fragen.
Ansonsten ist es ein echt tolles Hobby bei dem man aber auch viel Lernen und lesen sollte um nicht am Ende Tierleben zu riskieren oder frustriert zu sein.
LG
Leon
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 2,425 |
Clicks today: 5,461 |
Average hits: 22,410.49 |
Clicks avarage: 52,080.38 |