Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Der Versuch mit dem HangOn Filter
Hallo,
ich werde es jetzt wagen und mein 250 Liter Becken mit einem großen HangOn Filter "Tidal 110" von Seachem betreiben. Ich gebe zu es ist sehr exotisch aber ich traue diesen Overflowboxen einfach nicht richtig und für ein Technikbecken müsste ich noch etwas Umbauarbeiten im Unterschrank einplanen un dpa weiss ich einfach nicht ob das den Mehrwert gerechtfertigt. Als Abschäumer werde ich den Tanze DOC 9012 nehmen, da ich mit dem 9001 eigentlich schon gute Erfahrungen an meinem Cube 60 machen konnte.
Wegen der Beleuchtung bin ich noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Maxspect Razor r420r 130W oder eine Giesemann Matrixx II Dimtec kaufen soll, aber da muss ich auch preislich noch überlegen, auch wegen evtl. Folgekosten bzgl. Röhren.
Viele Grüße
Chris
==> Habe ein Dennerle Cube 60 marinus und betreibe es mit AquaClear 30, Eheim Simmer 350, Tunze AS 9001, Maxspect Razor r420r.
Dosiert mit SANGOKAI nutria-basic nano #1 + #2 , Color Elements Blue/Purple Complex, Microbe-Lift Calcium-Concentrate
INFO INFO INFO
Diesen Beitrag könnte ein Moderator gerne löschen, da es sich ohne hin erledigt hat mit dem HangOn Filter.
Danke
Viele Grüße
Chris
==> Habe ein Dennerle Cube 60 marinus und betreibe es mit AquaClear 30, Eheim Simmer 350, Tunze AS 9001, Maxspect Razor r420r.
Dosiert mit SANGOKAI nutria-basic nano #1 + #2 , Color Elements Blue/Purple Complex, Microbe-Lift Calcium-Concentrate
FRAGE FRAGE FRAGE
oder du erklärst uns kurz warum...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ok Ok Ok
Also es verhält sich so, daß ich mir einen HangOn-Filter der großen Kategorie bestellt habe und ihn als zu groß und sperrig ansehe. Da ich ihn seitlich am AQ platzieren müsste kann ich meine Aufsatzleuchte nicht mehr nutzen und müsste sie hängend anbringen.
Auch war der Filter für den Wohnbereich einfach zu laut und damit ungeeignet. Bisher kannte ich nur den AC50 von meinem Cube 60 und der ist eigentlich schön leise.
Ich überlege daher doch einen Überlauf oder eine Overflow-Box in Kombination mit einem Technikbecken zu nutzen, aber das muß ich erst noch etwas austesten. Derzeit übe ich mich am Scheibenschneiden und brechen um die Einteilung meines TB zu machen. Ist auch so eine Sache, bei Scheiben habe ich immer meine Bedenken das die nicht so brechen wie ich es gerne möchte. Habe mir aber einen neuen guten Glasschneider gekauft.
So ich hoffe das jetzt alle wissen warum ICH keinen HangOn Filter mehr an große Becken hängen würde. :)
Viele Grüße
Chris
==> Habe ein Dennerle Cube 60 marinus und betreibe es mit AquaClear 30, Eheim Simmer 350, Tunze AS 9001, Maxspect Razor r420r.
Dosiert mit SANGOKAI nutria-basic nano #1 + #2 , Color Elements Blue/Purple Complex, Microbe-Lift Calcium-Concentrate
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Steffen
Wünsche allzeit einen salzigen Daumen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke für deine Erklärung. Dann ist das natürlich klar.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 615 |
Clicks today: 1,918 |
Average hits: 22,449.12 |
Clicks avarage: 52,169.27 |