Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mich von meinem 30l Nano Becken auf ein 175l Becken von Eheim zu vergrößern und wollte mal ein paar Fragen diesbezüglich stellen.
Das Eheim Becken ist ein Aquarium mit einem Technikbecken was ich auch schon gerne haben wollte, desweiteren ist es oben offen was mir auch sehr zusagt. Jetzt ist meine Überlegung welche Technik ich für so ein Becken benötige. Ich dachte da vielleicht an so etwas:
Abschäumer: Tunze 9004
Beleuchtung: Maxspect R420r 130 Watt
Strömungspumpen: 2x Tunze Nanostream 6025
Heizstab: Aqua Medic Titan 200 Watt
Rückförderpumpe: ist im Aquarium enthalten
Was haltet ihr von der Grundlegenen Technik kann man das so gut verwenden? Als Besatz ist ein Mischbecken geplant ein Pärchen Clownfische, Mandarinfisch, Grundeln, Schnecken und Einsiedler . Korallen sollten auch gemischt werden also paar Weichkorallen, Anemomen, LPS und vielleicht einige SPS aber das erst später dann.
So nun bin ich mal gespannt was ihr zu meiner Idee so sagt, bin gerne für Kritik und Verbesserungen offen ;-)
Wenn es was steuerbares sein darf, dann würde ich eher die 6040 nehmen. Höchstens die 6055. Zwei von den 6095 haben eine maximale Gesamtleistung von fast 20000 Litern!! Das empfinde ich als sehr viel für das Becken. Auch wenn es gut bewachsen ist.
Alternativ gingen auch die Ecotech MP10 oder die kleinen von Aqua Medic bzw.Jebao/Jecod.
Der AS ist nicht schlecht! Aber eher als Hangon gedacht und der Schaumtopf ist relativ klein. Zieht das Wasser oben rein und hat unten den Auslauf. Ob das in diesem Technik Becken mit dem Durchlauf so optimal ist?
Nicht das der größtenteils in der eigenen Suppe läuft.
Ich würde mal die Suchfunktion nutzen (Eheim,Abschäumer). Da werden sicher geeignete Abschäumer genannt.
Die Technik Becken von Eheim haben ja noch ganz so viel Platz.
Gruß Klaus
Xenia 65, ATI X2, Nyos Quantum 120, AM 3.1, Grotech Kalkreaktor
Ich hatte mal gesucht nur soviel habe ich nicht gefunden, nur das auch einer die Tunze 9004 verwendet hat allerdings wurde die als Hang-On verwendet. Was für Abschäumer kann man denn noch so empfehlen, was auch noch finanziell im Rahmen bleibt wollte für die Technik inclusive Aquarium etwa 1000€ investieren, ich denke man sollte dafür schon etwas gutes bekommen.
Wenn es nicht so teuer sein soll währe evtl. der BlueMarine Skimm 300 auch eine Überlegung wert.
Kostet knapp 130€. Ich werde ihn in kürze im Reefer 170 einsetzen. Empfohlen ist er bis 300l.
Zur Lampe: Ich nutze zur Zeit auch noch die Maxspet 420 70 Watt am kleinen Nano. Für das Reefer habe ich eine grössere gesucht.
Werde mal die Evergrow IT5040 testen mit 120w. Hat eine Fernbedienung und kostet "nur" 269 Euro.
Die 130 W IT5060 Variante währe ja auch evtl eine Alternative für das Proxima wenn es nicht so teuer sein soll.
Kann ja mal posten ob die Lampe meine Erwartungen erfüllt. http://www.korallenzucht-wolfs.de/zubeho…ow-it5060?c=105