Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Punkt 1: Lebendgestein. ... Jetzt hab ich aber gelesen das manche Leute oft nur 50% Lebengestein und den Rest als Totgestein einsetzen. Nur aus Kostengründen oder gibt es da tiefere Überlegungen?
Punkt 2: Technikbecken. Macht es Sinn ein Algenrefugium wie geplant ins Technikbecken einzubringen? Oder ist der Zeitaufwand damit erheblich höher? Darüber finde ich nur widersprüchliche Infos im Netz.
Quoted
Und wie sieht es mit der Unterteilung aus? 3 Teile gut, oder wäre noch ein vierter Sinnvoll falls ich mal besonderes Filtermaterial einbringen muss ( Aktivkohle, Watte o.ä) ?
Punkt 4: Besatz. Ich dachte an Weichkorallen und Krustenanemonen zum Start, dann würde ich später auch gerne LPS Korallen halten. Außerdem noch ein paar Garnelen, Krebse, Schnecken und vielleicht ein paar Grundeln?
Quoted
Wieviele Korallen sollte ich Anfangs einsetzen, und welche Arten würden sich in meinem Becken wohlfühlen?
Quoted
LPS Korallen würde ich erst einbringen wenn die Wasserwerte stabil sind. Außerdem, welche Arten sollte ich nicht zusammen in ein Becken bringen? Gibt es absolute No-Gos?
sowie eine biologische Nitrat, Nitrit Ammoniak etc Verminderung durch die Algen.
Zum Thema Wasserwerte habe ich mal die Balling Methode ins Auge gefasst, ist das sinnvoll?
Auch ein Wasserwechsel alle 1-2 Wochen von 10% soll für gute Wasserwerte ja förderlich sein, liege ich da richtig?
Schadstoffe aus dem Wasser sollen durch Organismen im Lebendgestein sowie durch mein Algenrefugium verringert werden.
was hattest du da so an Tieren/Fischen drin?
Genauso ist es richtig! Freier Platz im TB ist langfristig gesehen Gold wert.danke für die Tips. Ich könnte ja einfach das FIlterbecken für etwaige Algen vorbereiten, aber das Kompartment noch freilassen, um erstmal zu sehen was so nährstofftechnisch los ist im Becken. Nacher dazusetzen kann man ja immer noch. Ich denke man muss da indiviuduell entscheiden wie du schon sagtest.
Da kannst du mixen wie du willst. Solltest aber nun nicht versuchen eine Nordseescholle im tropischen Korallenriff zu pflegenSollte man eigentlich darauf achten, dass die Tiere aus einer Region der Erde kommen, oder kann man da auch mixen?
Hits today: 38,510 | Clicks today: 98,925 |
Average hits: 22,444.76 | Clicks avarage: 52,153.74 |