In Sachen Beleuchtung muss ich CeiBaer zustimmen.
Ich stand vor Monaten bei der Zusammenstellung meines Reefer 250 vor ähnlichen Problemen wie du. Hatte auch erst an eine kleine ATI Hybrid (aus Kostengründen) gedacht und mich dann aber für eine gebrauchte größere ATI Hybrid 4x39 Watt 2x75 Watt entschieden.. im Nachhinein die bessere Entscheidung
Und in Sachen RFP favorisiert wirklich jeder eine andere.. ich bin nach anfänglichen Problemen selbst mit einer kleinen Nyos 2.0 zufrieden, zumal sie ohne Probleme an den Anschluss des Reefers passt und inzwischen quasi lautlos läuft. Ab und an muss man leider etwas am Membranventil des Reefer nachregulieren, was auf gewisse Förderschwankungen schließen lässt, aber damit kann ich leben.
Auch das Thema Strömung hat es in sich.. das kommt auch mit auf deinen geplanten Gesteinsaufbau an. Etwas flexibel bist du auf jeden Fall mit mindestens 2 (regelbaren) Pumpen.. vergiss aber nicht, dass auch der hervorstehende Ablauf in der Mitte im Reefer Probleme bringt. Ich habe derzeit zwei Jebao Rw4 im Einsatz.. klein, regelbar, sehr leise, aber doch bissl arg schwach auf der Brust.. und kriege kaum eine gescheite (Ring-) Strömung ohne Ablage- bzw. Gammelecken hin.
Ich bin vor gut 3 Monaten ähnlich gestartet wie du.. Ati Sand, teilweise ATI NSW, CaribSea Life Rock, dazu Korallen und eine Handvoll Sand aus dem alten Becken, Versorgung mit Essentials.. und hatte doch erhebliche Probleme, das Becken irgendwie in Schwung zu bringen. selbst Grünalgen oder sonstwas bildeten sich nicht. Neben einer Reduzierung der Beleuchtung und viel (wirklich viel) Geduld bin ich der Meinung, dass die Anreicherung mit gewissen Bakterienpräparaten (.. bei mir Special Blend und Nite-Out) mir am Ende echt geholfen hat.
Ähnliche Produkte solltest du daraus in Erwägung ziehen.. zumal deine geplanten CaribSea Base Rock ja wirklich toter als tot sind.. ATI NSW hin oder her.
Ach so.. vergiss einen Abschäumer nicht
Viel Erfolg beim Start und ein glückliches Händchen beim Zusammenstellen der Komponenten..