Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo.
Hat einer von euch Erfahrung, mit dem Tunze coral rack?
Sollte man es vor dem Einsetzten "wässern " oder mit Silikatabsorber arbeiten?
Passen da alle Reefplugs?
Lg
Das ist ganz normale Riffkeramik. Kannst du ohne Vorwässern ins Becken hängen und PO4 sollte sich da auch nicht lösen - woher sollte es auch kommen? Ist ja nichts Organisches.
Habe mir jetzt mal das Nano Rack bestellt...Und auch gleich 6 Reefplugs von Fauna Marin.
Was soll ich sagen...Die Plugs passen nicht, sie sind zu breit. Lg
Ja absolut nice
Hab jetzt gestern alle Plugs " gefeilt ".
Damit ich sie nicht umsonst gekauft haben.
Das mit den bestücken wird noch dauern.
Werde es dann aber hier oder in einem neuen Becken Tread vorstellen.
Lg
Sehr gute Arbeit Onyx!!! Ich habe mir erst mal ein Reefdeck aus Kunststoff bestellt. Ich will auch demnächst mal ein paar kleine Ableger meiner Calendrium und Hystrix machen. Leider musste ich gestern von einer Euphyllia Glabrescens einen Kopf entfernen weil dieser von brown Nelly betroffen war. und heute noch zwei weitere, die mit dem anderen Kopf verbunden war. Sowas ist echt immer ärgerlich. Dementsprechend heißt es....Ableger machen, damit man mal das ein oder andere eingegangene ersetzen kann.
Hey Onyx, natürlich blöd das man noch selbst Hand anlegen muss :-(
Kannste mal ein Bild von dem Coral Rack einstellen? Mit irgendetwas zum Größenvergleich???
z.B. Gliedermaßstab mit cm Einteilung :-)
Bis neulich,
Grüße Kai
120x50x50 inkl. Technikschacht
Abschäumer: AM Midifloter
Beleuchtung: Esmart Sea Nemo Glass 3
Strömung: Jebao RW8 und Tunze 6015
RFP: Sicce Syncra 1.5
Filter: Bartelt WF mit TM Bio Pellet