Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Welcher Bodengrund fürs neue Becken???
Hallo zusammen,
bald starte ich mein neues Becken, 110x50x60.
Dafür suche ich noch den passenden Bodengrund. In meinem jetzigen Becken ist Bora Bora Sand.
Nun die Frage an euch: soll ich diesen Sand wieder auch im neuen Becken verwenden oder gibt es mittlerweile bessere Empfehlungen?
Ich bedanke mich bei euch für eure Antworten.
Salzige Grüße Marco
wenn du mit dem sand zufrieden warst, dann nimm ihn doch wieder. an sand gibts nichts neues innovatives
sehr natürlich wirkt livesand. da gibts aber beim einbringen einige sache zu beachten.
sonst kann man alle sandarten benutzen. meistens sehen diese sehr homogen aus und wirken dadurch nicht ganz so natürlich.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi Marco,
ich habe noch Restsand (CaribSea Ocean Direct Oolite) von meinem Neustart vor ca. zwei Wochen...habe 18kg Sack aber leider nur 2kg wenn benutzt...
und noch 18kg CaribSea South Seas Base Rock....
Wenn interesse hast melde dich und wir werden uns einig.
Grüsse
This post has been edited 1 times, last edit by "ArturW33" (Sep 15th 2016, 3:59pm)
und noch 18kg CaribSea South Seas Base Rock....
Schreib mal den guten SinSilla hier aus dem Forum an. Der Sucht genau die Steine.
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
oder stell sie auf den marktplatz...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo Zusammen,
welche Körnung nutzt ihr denn so?
Grüße nils
wenn du mit dem sand zufrieden warst, dann nimm ihn doch wieder. an sand gibts nichts neues innovatives
sehr natürlich wirkt livesand. da gibts aber beim einbringen einige sache zu beachten.
sonst kann man alle sandarten benutzen. meistens sehen diese sehr homogen aus und wirken dadurch nicht ganz so natürlich.
An Lifesand hatte ich auch schon mal gedacht. Welches sind denn dabei die Vor-und Nachteile?
Benutzt du selbst auch Lifesand?
LG
Benutzt du selbst auch Lifesand?
bei mir ist seit über 5 jahren livesand im becken. im 10 liter ist fiji white sand in grösse s. geht auch, sieht aber wie gesagt nicht ganz so natürlich aus.
Welches sind denn dabei die Vor-und Nachteile?
man sollte den sand kurz vor dem wasser einbringen, wenn dies möglich ist. weil er nicht gewaschen wird verursacht er einen ordentlichen schneesturm im becken. der legt sich erst komplett nach ein paar tagen und man kann dann seine technik und deko abpinseln. ansonsten hatte ich keine nachteile durch den sand, ausser das ich zu viel davon genommen habe.
guckst du für bilder
hier rein.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
@Ceibaer
Welchen Livesand würdest du denn empfehlen?
Unf fein soll er sein, welche Körnung IST wohl am besten?
LG Marco
live sand hat keine korngrösse, weil er nicht homogenisiert ist.
aber er ist sehr fein. 50% sind kleiner als 0,6 mm. der kann bei zu starker strömung schon wandern
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Und welche Marke empfiehlst du?
das ist relativ egal. ich habe damals caribsea ocean direct verwendet.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Mit dem Livesand ist das so eine Sache.
Die Hälfte sagt sie hatten noch nie ein besseres Becken und die andere Hälfte sagt sie haben nur Probleme mit Cyanos, Dinos usw.
Ich persönlich habe den Sand von Aqua Medic genutzt. Habe aber das Gefühl das der recht schnell vergraut und braun wird. Würde den nach eigenem Empfinden eher nicht nochmal nutzen.
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Hi,nimm doch den Sand von ATI Fiji white?
Gruß Micha
Ich wollte auch gerade sagen, warum nimmst du nicht den ATI Fiji white? Sehr schöner Sand (sieht eher aus wie sehr sehr feiner Korallenbruch)
Ich hatte vorher Live Sand und nun den Fiji White. Der Fiji Sand gefällt mir wesentlich besser, da er keine Sandstürme im Becken mehr verursacht, wenn mal ein Fisch drinne rumwühlt... oder von der Strömungspumpe weggepustet wird.
Letztendlich ist es natürlich Geschmackssache. Ich finde den Live Sand aber zu teuer für das was man bekommt..
Liebe Grüße
Matthias
Red Sea Reefer 350
2 x AI Hydra 26 HD - Tunze 6095 - Tunze 6045 - Bubble Magus C5 - Royal Exclusiv Speedy
...und die andere Hälfte sagt sie haben nur Probleme mit Cyanos, Dinos usw.
ich denke livesand ist kein auslöser von cyanos oder begünstigt diese. da spielen andere faktoren eine weitaus wichtigere rolle. vorhanden sind sie in jedem becken. nur die menge ist unterschiedlich
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi,nimm doch den Sand von ATI Fiji white?
Welche Körnung, oder ist das auch Geschmacksssache? ;)
ich denke livesand ist kein auslöser von cyanos oder begünstigt diese. da spielen andere faktoren eine weitaus wichtigere rolle. vorhanden sind sie in jedem becken. nur die menge ist unterschiedlich
Ich gebe dir absolut recht. Aber ich denke ein Einflussfaktor ist der Sand schon. Und wenn es nur daran liegt, dass der Livesand nicht ausgespült wird und daher die ganzen kleinen Partikel mit im Bodengrund versacken, die man sonst auswaschen würde.
Leider hat sich noch nie jemand die Mühe gemacht und parallel mehrere Becken mit unterschiedlichem Substrat gestartet. Wir können also leider nur Vermutungen anstellen. Wenn du mit Livesand zufrieden bist freut mich das. So sammelt jeder seine eigenen Erfahrungen und die können hier diskutiert werden. Genau das ist das tolle an unserem Hobby.
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Also ich kann nur sagen, dass ich beim Live Sand von Red Sea Cyanos gelegentlich auf dem Boden hatte. Beim ATI ist das bisher nicht der Fall.. Zufall? Man weiß es nicht.
Red Sea Reefer 350
2 x AI Hydra 26 HD - Tunze 6095 - Tunze 6045 - Bubble Magus C5 - Royal Exclusiv Speedy
Also ich kann nur sagen, dass ich beim Live Sand von Red Sea Cyanos gelegentlich auf dem Boden hatte. Beim ATI ist das bisher nicht der Fall.. Zufall? Man weiß es nicht.
Welche Körnung Hast du bei dem ATI?
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 11,766 |
Clicks today: 26,158 |
Average hits: 22,412.65 |
Clicks avarage: 52,085.41 |