Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo zusammen aus der Schweiz :-)
Schweizer Grüsse
Barbara
This post has been edited 1 times, last edit by "Sugus" (May 1st 2012, 9:59pm)
hallo und herzlich willkommen barbara,
ob du loslegen kannst kommt drauf an was alles an technik dabei ist, das muesstest du mal aufzaehlen...
vor dem einsetzen von lebendgestein solltest du nur die dichte / salinitaet richtig einstellen und das wasser auf 25°c haben und die technik laufbereit
was die wassertests angeht, ja du brauchst nen chemiekasten, die auf dem markt erhaeltlichen testsreifen von tetra sind UNTAUGLICH !!!
es gibt von tropic marin zum beispiel ein guenstiges "einsteigertest-set" in dem alle erstmal benoetigten tests drin enthalten sind.
elektronische messung macht meines erachtens keinen sinn in einem 30 ltr pfuetzchen
hoffe alle fragen beantwortet zu ahben, ansonsten musst du nochmal schreiben
netter gruss
lutz
wo die neurosen wuchern will ich landschaftsgaertner sein.....
Fische=futter=kacke=nitrat
Unser April-Stammtisch am 20.04.2013 in Düsseldorf
Alle Infos findet Ihr hier
Hoi Lutz,
das ging aber fix mit ner Antwort
Also, bei meinem Nano Marinus war im Set mit dabei...
...das 30lt Becken natürlich
...eine 24 Watt Lampe
...ein Bio- Circulator 4in1
...2kg Reef Salt
...ein 50 Watt Thermometer 25 Grad Constant eingestellt
...4kg Reef Sand
...ein Dichtemesser
...und ein Fläschen Reef Elements
Ich hoff ich hab alles aufgezählt...war ganz erstaunt, was alles in diesem kleinen Becken verstaut werden kann! 8)
Gruss Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
heyho
wir sind hier einfach gut deswegen geht das mit den antworten so schnell*ggg*
also willste meine meinung hoeren?
nein du kannst nicht heute starten, denn du solltest dir zuerst neues salz und anderen bodengrund besorgen.
das salz von dennerle ist keines ueber das man gute dinge hoert, im gegenteil es treten oft probleme mit der kh auf...
ich wuerde dir tropic marin pro reef oder bio actif empfehlen
der bodengrund vonb dennerle scheint haeufig silikatbelastet zu sein, zumindest haeufen sich die probleme mit kieselalgen und dinoflagellaten.
deswegen hier was anderes besorgen, aber finger weg vom livesand, das ist nur geldschneiderei und ne schadstoffbombe....
ich wuerde hier zu ATI fiji white raten, der ist schoen schwer wird nicht so leicht verwirbelt.
je nach spaeterem besatz musst du auch noch die anschaffung einer ganz kleinen stroemungspumpe in betracht ziehen.
netter gruss
lutz
wo die neurosen wuchern will ich landschaftsgaertner sein.....
Fische=futter=kacke=nitrat
Unser April-Stammtisch am 20.04.2013 in Düsseldorf
Alle Infos findet Ihr hier
Na dann werd ich mich wohl morgen direkt in den Laden meine Vertrauens aufmachen und mir die Sachen besorgen!
Vielen Dank!
Über weitere Tipps und Tricks bin ich natürlich sehr dankbar!
Grüsse Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
hallo barbara
gerne, und wenn du fragen hast bist fragen:-)
dafuer veranstalten wir die sache hier:-)
wo die neurosen wuchern will ich landschaftsgaertner sein.....
Fische=futter=kacke=nitrat
Unser April-Stammtisch am 20.04.2013 in Düsseldorf
Alle Infos findet Ihr hier
Prima....die Fragen kommen ganz bestimmt!
Spätestens, wenn ich dann mal loslegen kann!
Ich bin zwar nicht ganz Aquaristik Neuling, aber mit Salzwasser ist das halt so ne Sache...bin mir nur Süsswasser gewohnt und da klappt es ganz ordentlich!
Gruss Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
Hallo Barbara
Auch von mir Herzlich Willkommen auf Nanoriffe
Lutz hat ja schon die wesentlichen Fragen beantwortet, vielleicht noch einmal zum Livesand es kann funktionieren, aber in aller Regel gibt es mehr Probleme als Nutzen. Zum Salz vielleicht noch ein paar Worte, ich habe auch beste Erfahrungen mit dem TM Salz. Dennerle Salz kenne ich jetzt nicht, daher möchte ich das nicht bewerten. Aber was ich dir raten kann, auch die Finger von Natursalzen zu lassen, wie zb. die von Red Sea oder ähnliche.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Hallo Barbara,
erstmal Herzlich Willkommen auf Nanoriffe.de
Sehe gerade das der Lutz Dich bereits verarztet, und bist eben beim Lutz bestens Beraten !
Viel Spaß hier mit dem Haufen
Hoi Harald,
merci für`s Willkommenheissen
Und vielen Dank für die Information bez. Sand. Ich werd mich morgen gleich schlau machen und mir neuen Sand besorgen, damit ich loslegen kann. So ein Quaquarium
( wie mein Patenkind zu sagen pflegt) macht mehr Spass, wenn man es in Betrieb anschauen kann, als nur in der Verpackung!
Gruss Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
Hoi Mark,
vielen Dank!!
Ihr scheint mir hier ne kompetente Truppe zu sein! KOMPLIMENT!!
Gruss Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
Hallo Bardara
wer andere eine Bratwurst brät hat wohl ein Bratwurst brat gerät
Hoi Klaus
Schweizer Grüsse
Barbara
Hai
Willkommen hier im Forum,und viel Spass
Danke!
Fühle mich also schon prima aufgehoben
Schweizer Grüsse
Barbara
Hallo Barbara,
erst mal Herzlich Willkommen hier ...
War eben schonmal in deinem Beitrag und sah das der Lutz voll im Gange war
Alles gut

, guten Mentor gefunden ...
Gerade der Start ist wohl das wichtigste was du für dein Becken so tuen kannst.
Da ein wenig nachgefragt, aufgepasst und reagiert nimmt einen so manchen Ärger im weiteren Verlauf.
Auf einen erfolgreichen Start deines Meeres im Kleinformat
LG
Marc
... Am Anfang stand die Geduld ...
Eheim MP ScubaCube 270 Marine
Hoi Marc,
Vielen Dank fürs Hallo sagen!
Ich denke, es werden noch viele Fragen kommen...werde aber erst mal durch`s Forum stöbern und Informationen sammeln! 8) Will ja nicht ganz unvorbereitet an mein neues kleines "zuhause im zuhause" herangehen! Soll ja wenn möglich alles klappen, damit ich lange Freude daran habe!
Gruss Barbara
Schweizer Grüsse
Barbara
Ahoi und herzlich Willkommen Barbara,
ich habe auch das Dennerle Set seit 5 Wochen am Start und fühle mich bei der tollen Truppe hier hervorragend aufgehoben.
Du solltest vielleicht noch Deinen Heizstab im Auge behalten. Obwohl ich viele schlechte Geschichten gelesen hatte, war ich so naiv und habe ihn trotzdem eingesetzt. Das Teil hat einen Tag gehalten und hat mir mein Wasser versaut. Ich habe aber vielleicht auch ein altes Set erwischt, da Dennerle jetzt wohl eine neue Generation im Handel hat.
So jetzt aber, viel Spass und viel Freude mit Deinem kl. Würfel.
Viele Grüße
Thomas
Dennerle Marinus Cube 30 Liter (Standzeit: KW 13 / 2012)
In Planung: 350 l - Eck (Bohrungen und Technikbecken).
hallo und willkommen hier im forum
zum dennerle: meins läuft jetzt seit einem jahr. die heizung hat nach ca. einem 3/4 jahr aufgegeben. gott sei dank ohne grössere komplikationen.
die gramm-angabe salz pro liter wasser war auf jeden fall am anfang falsch auf der packung angegeben. vllt wurde es zwischenzeitlich geändert.
aber wer weiss, wo noch alte sets im verkauf rum stehen.
auf der homepage von dennerle findest du bei der beschreibung des marine cubes die
richtige menge gramm pro liter.
ansonsten hab ich was im set war benutzt und keine schlechten erfahrungen gemacht.
***********************************************************************************************
30 l Dennerle-Nano mit Abschäumer seit April 2011
270 l (315 l) ScubaCube seit März 2012
Anemonen, Weichkorallen, LPS, SPS, Einis, Garnelen, Schnecken, Krabben, Algen, Kleinlebewesen aus LS - keine Fische
Besatz:
Klick meine Becken beim Meerwasser-Lexikon [ohne Gewähr

]
Hallo Barbara,
ersteinmal von mir auch ein herzliches Willkommen.
Ich betreibe zwei 30l Pützen von Dennerle.
Heizung ist bei mir ok und es gibt keine klagen. Temp. liegt immer so zwischen 25,2 und 25,6 °C.
Sand und Salz würde ich auch anderen nehmen, sowie Lutz es vorschlägt.
Die Bodenplatte die dabei ist, bitte verklebe diese mit AQ Silikon auf der Bodenglasplatte. Das steht nicht in der Anleitung. Ansonsten gibt es Schmuddelecken darunter.
Der Biokalkulator ist gut und läuft ohne Probleme. In der Lampe würde ich in absehbarer Zeit 24 W 2x2 einsetzten. Aber das eilt zu Anfang nicht.
Diese Lampe ist einfach besser von der Lichtausbeute und auch von der Farbe. Kostet hier in D ca. 19,95 €.
Ansonsten bleibt mir nur noch übrig, Dir viel Spaß bei Deinem neuen Hobby zu wünschen.
LG
Heike
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 26,065 |
Clicks today: 40,871 |
Average hits: 22,414.94 |
Clicks avarage: 52,089.46 |