Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Red Sea Reefer 450 in Planung
Hallo liebe Forengemeinde,
wie oben schon erwähnt habe ich ein Red Sea Reefer 450 in Planung. Ich finde das Konzept einfach spitze und überzeugend.
Da es aber ja kein Komplettsystem ist und man sich die Technik großteils selbst zurecht legen kann wäre ich für Tipps dankbar. Vielleicht gibt es auch einige Red Sea Reefer Benutzer, die mir helfen können.
Ich hatte bis vor kurzem ein 100x60x60 Becken, dass ich leider durch eine Dino u. Cyano Plage, die meine kpl. SPS vernichtet hat, auflösen. Anfangs wollte ich dieses Hobby sein lassen. Zu groß war meine Enttäuschung und vor allem die Ratlosigkeit weshalb es so geendet hat. Ich hatte die Triton Methode in der Anwendung, mit der ich eigentlich zufrieden war. Lange Rede kurzer Sinn der salzige Daumen lässt mich einfach nicht los. Neu motiviert möchte ich nun wieder von vorne durchstarten.
Nun zu meinen Fragen:
1. Welchen Abschäumer würdet ihr mir empfehlen?
In meinem ersten Becken hatte ich einen Bubble Magus Curve 5. Wäre der hier auch noch ausreichend?
2. Welche Rückförderpumpe soll ich nutzen?
Von meinem ersten Becken hätte ich noch eine Aquaforte DM 6000
3. Welche Strömungspumpen? Sind 2 Jebao RW 8 ausreichend?
4. Die Frage aller Fragen: Welche Beleuchtung?
Am liebsten wäre mir LED, mit Beckenhalterung, also keine Seilhalterung
Ich bitte um viele Tips!!!
LG
Stephan
Keine hilfreichen Tipps? ;)
Hi,
was willst du denn im Reefer pflegen? Welche und wie viele Fische, welche Korallen? Ich denke, dann kann dir vielleicht der ein oder andere Tipp gegeben werden. Ich bin aktuell selbst bei 125l und daher wahrscheinlich nicht die große Hilfe. Vom Gefühl her würd ich aber eher den Curve 7 nehmen, nicht den 5er...
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Balling Light
Hallo,
danke für deine Antwort. Als Korallenbestand hätte ich gerne eine gute Mischung aus SPS und LPS,
welche genau kann ich derzeit noch nicht sagen. An Fischbestand hätte ich gerne ein Pärchen Gramma Loreto,
ein Grundelpärchen für einen sauberen Bodengrund, ein Pärchen Zwergkaiser, und vielleicht einen Hawaidoktor.
An den Curve 7 habe ich auch gedacht. Der sieht sehr gut und vielversprechend aus.
LG
Hi,
ich würde auch den 7er nehmen. Auch wenn der Fischbesatz im Moment gering erscheint, meist kommt es ja anders als man denkt (meine Erfahrung

)
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Balling Light
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 2,995 |
Clicks today: 7,983 |
Average hits: 22,449.21 |
Clicks avarage: 52,169.71 |