Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
hallo steffen,
jod und Barium sind ja noch recht stark erhöht.. ob das jetzt schon Probleme machen könnte weiß ich aber nicht genau.
war mir nur so sehr aufgefallen, da die meisten ja jod zb nachdosieren
Hi Michael,
mg fällt mir auf. der sollte angehoben werden. vielleicht mit magnesiumsulfat. das würde deinen schwefelwert gleich mit anheben.
ca und kalium leicht anheben.
dafür das si im ausgangswasser relativ hoch ist, wird es im becken bis auf einen guten wert verbraucht. gut, wahrscheinlich durch die algen. der zusätzliche si-filter sollte das regeln.
iod wird sich verbrauchen.
barium wird von adsorber auf aluminiumbasis gebunden. genauso wie silikat. wird aber den alu-wert hochtreiben. dann wiederum fe-adsorber benutzen. vielleicht immer mal im wechsel.
aber insgesammt sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
derzeit läuft ein PO4-Adsorber auf Eisenbasis mit.
das Triton-Labor hat hier einen anderen Wert gemessen. Aber alles zu seiner Zeit - werde das heute Abend auswerten.
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Hi Michael,Steffen,
danke für deine ausführliche erklärung.
aber wie wirst du jetzt vorgehen? welchen anweisungen wirst du folgen? du hast nunmal die 2 analysen, was wirst du machen?
Hi Angelo,
Komisch das die so Unterschiedlich sind. Spielt da evt. Zeit eine Rolle? Sodass die Messung zeitlich weit auseinander lagen?
gruss Angelo
Hi Jan,
Hallo,
habe mir nun nicht alles detailliert durchgelesen.
Silikat wird vom Leitwert ja auch nicht mit erfasst, das musst du extra ab und an testen.
Location: Liederbach am Taunus
Occupation: Airliner
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 27
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Location: Mödling
Occupation: Micromussa- Sammler
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 271
schöne Korallen und schöne Bilder!!
Gesamtansicht wäre wieder nett mit den neuen Pfleglingen!!
LG
Location: Bogel
Occupation: Fachinformatikerin Systemintegration
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 2151
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Bild 0004 ist das eine BiColor oder wie sie immer betitelt werden?
Location: Wolfsburg
Occupation: Was mit Autos ...
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 192
Hits today: 9,800 | Clicks today: 21,122 |
Average hits: 22,417.91 | Clicks avarage: 52,093.75 |