Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Röhre für Elacatinus oceanops
Hallo,
ich möchte mir nächstes Jahr ein Pärchen dieser Grundeln anschaffen =>
Elacatinus oceanops. Da diese gerne Röhren nutzen wollte ich ein 40 mm PVC-Rohr nehmen und dieses mit Riffmörtel ummanteln und dann mit Korallenbruch bestücken (Ich mag kein unnötiges Plastik im Becken). Meine Frage ist reichen da 40 mm oder doch was größeres (sind ja eigentlich Winzlinge).
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Ich würde da nicht so ein Riesenrohr nehmen. Einfach einen dicken Bohrer und ein Stück Totgestein nehmen und passende Höhlen reinbohren. Sollte kein dicker Bohrer vorhanden sein, dann höchstens ein 25er Rohr, da passen beide nebeneinander mit Überholplatz rein.
Gruß
Sandy
Ah super,
danke für die Antwort. Bohrer ist kein Problem. Dann werde ich mal so 3 Höhlen anbieten.
Stimmt doch, dass das Weibchen ausgesperrt wird beim Brüten oder? So hat sie eine Ausweichhöhle.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Oct 30th 2015, 6:01pm)
kannst das rohr auch mit silikon bestreichen und in sand wälzen. somit ist es dann fast nahtlos bestückt.
kommt natürlich drauf an wo man es einsetzen will.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Das sollte schon eine stabile Röhre sein. Glaube mit Silikon ist es mir dann doch zu flexibel.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
das hatte ich so verstanden. sollte schon ein pvc-u rohr sein.
dieses dann bestreichen und im sand wälzen...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hey, hey, Carmen,
wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird das Silikon auf das stabile Rohr gestrichen und das dann wie ein Kuchenstückchen in Streusel im Sand gewälzt, dann sieht man das PVC nicht mehr und das Teil kann dekorativ überall platziert werden. Du hast also unter dem Silikon-Stein-Streusel-Mix ein stabiles PVC-Rohr. Hoffe, ich habe das richtig verstanden, wenn ja, coole Idee. Ein blankes PVC-Rohr ist ja deko-technisch nicht so der Schenkelklopfer ;-))
Liebe Grüße,
Susi
Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa
Satzzeichen können Leben retten ;-)
@Ceibaer: Ah man, manchmal macht man es selbst kompliziert. Bei meiner Mörtelmethode, wird das PVC-Rohr wieder entfernt und es bleibt nur der Mörtel mit Sand oder Korallenbruch. Daher hatte dies mein Kopf auch automatisch für deinen Vorschlag voreingestellt.
Ich denke ich bohre, da es ja eh das trockene Life-Gestein ist. Falls die es später nicht annehmen sollten, dann kommen Mörtelröhren rein.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Oct 30th 2015, 6:35pm)
Liebe Carmen,
dann bohre mal beherzt und leg gleich die Kamera daneben, damit Du ein Foto vom Ergebnis machen kannst ;-))) Vielleicht braucht man das Ergebnis mal als Modell
Liebe Grüße,
Susi
Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa
Satzzeichen können Leben retten ;-)
Hallo Carmen,
das Problem wird wahrscheinlich sein, ein Pärchen zu bekommen. Hast du da schon eine Idee?
Grüße
Ingrid
Hallo Ingrid,
ich weiß und habe mal bei Mrutzek nachgefragt. Eine
Garantie gibt es nicht, aber sie versuchen dann zwei harmonierende Tiere zu schicken. Sollte es doch kein Paar sein und sie sich später zoffen, so habe ich noch ein zweites Becken.
Ich wollte mich nur im Vorfeld über die Bedingungen und Vorlieben der Tiere informieren. Die Anschaffung ist erst für das neue Jahr geplant und kann auch entsprechend dauern bis sich zwei harmonierende Tiere finden.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
So, Röhren bohren braucht ich nicht, da sind genügend kleine Verstecke vorhanden.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 6,031 |
Clicks today: 12,544 |
Average hits: 22,428.28 |
Clicks avarage: 52,114.81 |