Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Reicht die Beleuchtung
Habe ein Juwel Rio 300 will das zum Meerwasser umbauen. Reichen da die 4x54 Wat=216 Watt T-5 aus? Oder sollte es schon mehr sein?
Danke für die Hilfe
Hi,
Gegenfrage: Was magst Du pflegen?
Grüße Ricky
Würde gerne ein Mischbecken pflegen. Sollte von jedem etwas drin sein also auch ein paar Steinkorallen
Morgen,
LPS sollten gut gehen und SPS wie Montipora im oberen Bereich ebenfalls.
Gruß
Alex
Wichtig sind gute Reflektoren!
Bei einer Tiefe von 60 cm würde ich nicht unter 6 x 54 Watt gehen.
4 x 54 Watt wären mir eindeutig zu wenig.
Gruß
Michael
Für Deine Beckengröße ist diese Leuchte nicht geeignet.
Du kannst mit ihr nur die Mitte ausleuchten. Das reicht einfach nicht, wenn Du auch SPS halten möchtest.
Mit ihr hast Du zu viele Schattenzonen.
Für mich gibt es zur Zeit nichts besseres als T5 oder die Hybrid.
Kommende LED-Leuchten müssen erst noch zeigen, was sie können.
Es wird spannend und hat jetzt schon mein Interesse geweckt.
Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Gruß
Michael
... warum möchtest du denn zusätzlich Geld ausgeben?!?
Versuch dich doch erstmal an dem Becken und starte nicht gleich mit anspruchsvollsten Acros. 4*T5 reichen über dem Becken sicherlich für Weichkorallen, Scheibenanemonen und diverses anderes anspruchsloses- aber auch schönes- Getier im Bodenbereich. Stehen diese Korallen gut kannst du in der Mitte z.B. LPS ansiedeln. Stehen auch diese gut kannst du am Riffdach sicherlich die ein oder andere SPS wie Montipora oder Stylopora etablieren. Klappt es mit diesen würd ich an den hellsten Stellen mal sehen ob Acros wachsen, stagnieren oder degenerieren und ggf. Licht mit röhrenähnlichen LEDs (Giesemann, SunaEco, irgendwann ATI-Flex...) dann erst erweitern.
Möchtest Du aber von linkshintenunten bis obenrechtsvorne Acros stellen kommste an ner starken Beleuchtung bei 60cm Tiefe nicht vorbei. Für so ein Becken halte ich das RIO300 aber ohnehin nicht für optimal (kein Technikbecken).
Gruß
Alex
Würde auch sagen das die 4x54W für den Anfang ausreichen. Mit anspruchsvollen SPS wirds in der ersten Zeit eh erstmal nichts.
Wenn dir Meerwasser dann gefällt und du denkst, du brauchst vielleicht eine bessere Lampe, kannst du ja noch immer eine andere kaufen.
Ein Kumpel hat damals auch, nachdem ich ihn mit Meerwasser angesteckt habe, sein altes Rio 300 benutzt. Die Lampe hat für den Anfang auf jeden fall absolut gereicht. Serias, Stylos und Montis gingen auch, mussten halt nur oben im Becken sein.
Es ist auch gar nicht so unwahrscheinlich das du nach einer Zeit sowieso ein anderes Becken möchtest(tiefere, flachere Becken sind einfach viel zu schön).
ach, und noch was:
von der SeaNemo habe ich in den Foren bislang wenig bis nichts gelesen. Das soll nicht bedeuten, dass die Lampe schlecht ist. Aber: Solltest du Fragen zur Einstellung oder irgendwelche Probleme haben, wird dir kaum einer helfen können. Hier nehmen viele ATI, Maxspect, AI, EcoTech oder Giesemann und können dir bei Fragen helfen.
Wenn LED, dann würd ich dein Becken mit ner Hybridlampe betreiben. Für das Geld bekommst du aber nen wunderschönen Korallenbesatz aller Arten, der sich auch unter 4*T5 sehr wohlfühlen wird.
Gruß
Alex
Vielen Dank an euch für die Hilfe. Meine Frau und ich haben uns erstmal dafür entschlossen. Das wir unseren Besatz lassen und in den nächsten 3 Monaten ein "richtiges" Meerwasseraquarium zu kaufen. Mit Technikbecken usw. Und dann werden wir auch weiter auf T5 erstmal setzen. Was ist denn ein gutes Beckenmass wenn wir 400l wollen?
Naja wenn es Standard Maße haben soll, vllt eins in 150x50x50 oder sowas in die Richtung. Zum Beispiel das Red Sea Reefer 450.
Oder bei einem Aquariumbauer nachfragen. Da ist dann alles möglich.
Wie swip schon gesagt hat, sind flache tiefe Becken gerade sehr gefragt.
Gruß Michael
__________________________________________________________________________________________________________
Kurze Nachfrage wann spricht man von einem flachen Becken?
Hi,
google doch mal nach" shallow reef tank". In den USA gibts den Trend noch ausgeprägter. Da findest du sicherlich einige Bilder, die dir einen Eindruck vermitteln zu der Technik und den Becken.
Gruß
Alex
Hi,
welches Beckenmaß jetzt das Richtige für 400 Liter ist, kann man, so glaube ich, nicht pauschal sagen.
Hierzu gibt es wohl nur subjektive Meinungen.
Ein Maß wäre aber für mich sehr wichtig: die Tiefe!!
Ich würde mir kein Becken mehr unter 60 cm Tiefe kaufen. Wenn Du erst mal den Unterschied zwischen 50 cm zu 60 cm gesehen hast, möchtest Du nicht mehr weniger.
Du kannst den Riffaufbau viel besser gestalten und behältst zu dem einen größeren Schwimmraum im vorderen Bereich.
Auch werden das Riff und die Korallen durch die Tiefenwirkung nicht zu sehr zur Frontscheibe gezogen.
Gruß
Michael
Also so 120 x 60 x 50 wäre sicher nicht schlecht
--------------------------------------------------
Gruß
MikeE
Hi,
Ich habe ein Incpiria 400, mit den Beckenmaßen 130*65*55. Allerdings finde ich die 65er Höhe schon grenzwertig. Ist für meine "Mädchenarme" schon recht tief.
Ciao Christine
130x55x65 bitte
Gruß Norman
Red Sea Reefer 250 ( Schuran Edition )
2x Radion XR15w Pro G4
Bubble Magus Curve 5
AquaBee UP8000 24V
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 23,278 |
Clicks today: 67,177 |
Average hits: 22,457.8 |
Clicks avarage: 52,193.85 |