Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Marine-Systems Stabilität?
Hallo Liebe Freunde,
Und zwar stellt sich seit Tagen mir eine Frage die mir in Kopf rumschwirrt.
Also Ein Unterschrank von dieser Firma hatte ich schon im Gebrauch.
Jedoch hatte ich das Untergestell mit Stegen verwendet!
Jetzt ist ein Schrank in Planung das ich von außen her verkleiden möchte!
Damit man die Aluprofile nicht sieht!
Jetzt die Frage: Ist ein Unterschrank stabiler wenn der Schrank mit eingezogenen Brettern (mit Steg) als ein Unterschrank ohne Stege?
Ich hab die Ganze Zeit im Kopf das wenn alles steht, Becken voll Wasser die gesamte Konstruktion ins schwanken kommt als wenn Seitenwände eingezogen wären!
Hat da jemand eine klare und Informative Erläuterung dazu??
Vielleicht sogar jemand ein Becken mit solch einem Unterschrank von Marine Systems ohne Stege aufgestellt?
Ich danke euch schon einmal.
LG Dennis
Hi,
Warum nimmst du keine normalen Profile mit Kern und Nut ?
Geht alles sehr einfach und ist sehr stabil. Preislich ist das auch nicht wirklich viel teurer.
Habe ja ebenfalls ein MarineSystems Gestell was sie gebogen hat. Aber nur dort wo kein Holz zwischen den Stegen war.
Hatte aber evtl. auch ein Steg vorne zu wenig.
Mein Alugestell habe ich jetzt aus richtig schweren Profilen gebaut (war billiger als gedacht). Würde jetzt wo ich den Vergleich
habe, immer wieder diese Profile nehmen. Das Holz bekommst du so mit der Nut super einfach ran und du siehst kein Profil mehr.
LG
Niklas
Hallo Niklas,
Kannst du mir mal bitte eine PN schreiben was für welche Profile du verwendest?
LG
Wenn es nicht geheim ist würde uns das auch interessieren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo,
meine Profile sind von motedis.com
Welche man nimmt kommt auf die Beckengröße an. Auch die Anzahl der Streben hängt
von der Beckengröße ab.
LG
Niklas
Danke Niklas. Werde ich mal alles ausrechnen.
Was für Verbinder hast du genommen für die Profile zum befestigen?
Ich habe die Automatikverbinder.
Man kann aber genauso Schnellspannverbinder oder Winkelverbinder nehmen. Die Schnellspann brauchen dann aber
eine Profilbohrung.
LG
Niklas
This post has been edited 1 times, last edit by "NiklasD" (Aug 13th 2015, 9:24pm)
Meiner Meinung nach geht nichts über Bosch Item Profile, speziell bei größeren Becken.
Hey,
ich habe daheim auch noch ein paar Alu-4-Kant-Profile mit Nut liegen. Ich mache mir aber über die Stabilität Gedanken. Da die Teile schon eine ganze weile im Keller rumliegen, weiß ich nicht mehr von welchem Hersteller die Profile sind. Ich habe auch noch niemanden gefunden, der mir da helfen konnte.
Würde, wenn der Schrank stabil genug wird, die Profile gerne für mein nächstes Aquarium nutzen.
Sebastian
Hallo,
du meinst Aluprofile mit Stegen oder ?
Sind das 25 x 25 er oder weche Maße haben sie ?
Die Größe des Beckens wäre auch interessant.
LG
Niklas
Ich kenne mich da leider echt nicht aus. Sehen aus wie Bosch Profile nur das, dass Alu ein klein bisschen dünner aussieht.
Die haben die Maße 45*45 mm
Bilder kann ich daheim mal Posten.
Sebastian
So, hier ist das Ding.
Sebastian
Huhu, das sieht mir aus wie die Profile, die wir beim Messebau benutzen... die halten schon was aus, wenn du sie anständig verarbeitest! Aber mehr als 200kg würde ich einem Aluprofil nicht zumuten... die verbiegen sehr leicht....
Auch wenn man mal ne Zarge zu sehr anzieht haben sie ne schnelle delle.
Denke als UK für nen Schrank nützlich, du solltest das Gewicht dann aber anständig abfangen mit ausreichend verstrebungen und zusätzlichen Stützen. Mit einem kleinen Quader ist das leider nicht getan...
"Try to give nature something back "
Das kann ich mir bei 45 x 45 Industrieprofilen wie auf dem Bild nicht vorstellen!
Die gelten als extrem stabil und verbiegen sich nur sehr schwer. Die normalen dünnen Profile ohne Kern kann
man leicht verbiegen.
Man müsste aber erstmal die Beckengröße wissen.
LG
Niklas
Das Becken hat 200liter.
200 kg Wasser.
+ 50 kg Glas.
+ 20 kg Steine.
= Ca. 300kg
Ein bekannter Schlosser hatte gesagt er würde nicht mit Sicherheit sagen, dass das hällt.
Sebastian
Also ich habe auf solchen Profilen in der schweren Ausführung ein Becken mit einer Tonne stehen.
Das der Schlosser das sagt ist mir klar, man könnte ja auch ein neues Gestell schweißen ;-).
Wie gesagt, ich sehe viele Becken die noch größer als meins sind und auf diesen 45 x 45 Profilen ohne Probleme stehen.
Man muss eben nur das Gestell richtig planen.
Entscheiden musst du.
LG
Niklas
Du hast natürlich recht, das ist meine Entscheidung. Im Notfall bezahle ich dann aber lieber für das "bessere Gefühl" ein bisschen mehr.
Lohnt sich dann auch nicht jede Woche Stress zu schieben und zu schauen, ob der Schrank noch hällt. Zumal ich auch nicht weiß, ob ich die schweren oder leichten Profile habe..... Und ich überhaupt keine Daten zu den Profilen habe.
Dann baue ich da lieber einen Tisch oder sowas... ;)
This post has been edited 2 times, last edit by "seppoc" (Aug 25th 2015, 3:51pm)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 25,468 |
Clicks today: 69,315 |
Average hits: 22,441.69 |
Clicks avarage: 52,146.91 |