Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Die Nyos Viper 3.0 sieht gut aus.
Herstellerseitige 3 jahre Garantie, Stromverbauch hällt sich auch in Maßen und ist reglierbar.
Die Regulierung wird ja an dem kleinen Rädchen am Pumpenausgang gemacht, kann mir da einer sagen ob das wirklich eletronisch ist und die Pumpe dann weniger Strom verbaucht, oder ob das ein normaler durchflussbegrenzer ist?
@Pamex : Ja wollte ich auch schon schreiben, daher würde ich bei denen auch Vorsichtig sein.
Ich gehe davon aus das die Regulierung nicht an den Moter (und damit den Stromverbrauch) weiter gegeben wird.
Weis es aber nicht, daher musst du zur Not den Hersteller deswegen anschreiben.
Also Nyos hat auf meine Anfrage reagiert.
Die Pumpen werden mechanisch reguliert. Laut Nyos wird durch diese Regulierung aber auch der Stromverbrauch reguliert, da bei weniger Wiederstand durch das Wasser die Pumpe weniger arbeiten muss.
Das Projekt geht weiter, und so langsam in die finale Phase.
Ich habe mich mittlerweile für einen Aquarienbauer entschieden und kläre mit ihm zur Zeit die Details des Beckens.
Die Maße sind noch die gleichen. In der rechten Ecke wird es einen Ablauf Schacht mit 3 Bohrungen geben. 32 mm Ablauf/ Not Ablauf und 22mm Zulauf.
Die Größe des Schachtes ist noch nicht geklärt. Die sichtscheiben sind aus weiß Glas.
An Technik habe ich hier mittlerweile eine Coralbox D300 stehen. Als RFP werde ich die Regelbare Tunze bestellen. Und beleuchtet wird mit einer ATI Sunpower 6*24 Watt.
Heute hole ich das Metallgestell, und dann kann ich mit dem Unter Schrank anfangen :)
ich habe die Woche das Becken geholt, was als Technikbecken dienen darf. Zu meinem Glück habe ich ein gebrauchtes 60x45x30 cm Becken gefunden welches Perfekt als TB geeignet ist.
Ich nutze die RW-8 in einem 100x40x40 Becken und da ist sie in allen Programmen schön regelbar, außer in dem super Else-Modus, aber da kannst du ein regelbares Netzteil bzw hat man genau so ein Netzteil eh immer von irgendeinem Gerät übrig, verwenden dann passts Perfekt und ist nicht hörbar!
Standart ist ein 24V Netzteil ich verwende ein 12V
Würde ich immer so machen
Plane auch noch einen Platz für Dosieranlage und Kanister ein :)
LG
Florian
This post has been edited 1 times, last edit by "johndoe" (Nov 8th 2015, 10:17am)
Refugium habe ich keines eingeplant, weil das Technikbecken mit 30x60 etwas klein war. Jetzt mit dem 60x45 er Becken wäre das allerdings wieder machbar.
Aber, Jörg schreibt in seinem A-Z das ein Algenrefugium bei Sangokai nicht nötig bis kontraproduktiv sei. Was ich mir aber vorstellen könnte wäre eine Kammer über die Länge des TB welche als Bypass/Osmosewasserkammer dienen kann. Je nach bedarf wäre ich dann flexibel und kann da zb. Lebengestein oder wenn nötig Algen ansiedeln.
Quoted
Ich nutze die RW-8 in einem 100x40x40 Becken und da ist sie in allen Programmen schön regelbar, außer in dem super Else-Modus, aber da kannst du ein regelbares Netzteil bzw hat man genau so ein Netzteil eh immer von irgendeinem Gerät übrig, verwenden dann passts Perfekt und ist nicht hörbar!
Die RW8 fürs erste zu drosseln ist denke ich keine schlechte Idee Florian, mit 8000Litern stürmt die vielleicht in einem unbewachsenem Becken doch ein wenig arg.
An Platz für Dosieranlage und Kanister wird gedacht ;)
Ich würde es auf jeden Fall einplanen. Sonst ärgerst du dich im Nachgang vielleicht;-Ist ja nur ein bis zwei Scheiben mit Überlauf Kamm mehr einkleben.)LG Chris
Ich könnte nochmal Hilfe brauchen, und zwar bei der Suche nach passenden Tank Durchführungen.
Ich habe 2 Größen an Bohrungen , 27mm und 45mm.
Ich habe bis jetzt noch keinen Shop gefunden, der beide Größen im Angebot hat und ich würde die verrohrung gerne von einem Hersteller haben, um alles kompatibel zu halten.
Könnt ihr mir noch mit ein paar links aushelfen, welche Shops Verrohrungen und Durchführungen anbieten :)