Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Becken mit Osmosewasser füllen
Die Frage wie lange man Osmosewasser lagern kann wurde ja schon mehrfach gestellt. Aber konkret in meiner Sache habe ich keine Lösung gefunden.
Ich möchte Montag in einer Woche beginnen mein Becken zu befüllen. Da ich lediglich eine kleine Osmoseanlage habe, wird dies sicherlich dauern.
Wie soll ich mich in der Zeit der Befüllung verhalten?
Heizen? Strömungspumpe? Dachte sogar schon ans Abdunkeln mittel decke - nicht das Algen wachsen.
Wie lange habe ich Zeit bis zum salzen und Lebendgesteinbesatz?
Theoretisch packt meine Anlage 130 Liter am Tag... Bei 450 Liter wären es 4 Tage. Aber zwischendurch muss ich halt auch mal arbeiten (bin eigentlich mehr der Freizeittyp) + Haus + Garten + Frau und Kinder
Montags in zwei Wochen könnte ich dann Steine kaufen gehen.
Andi
Das Osmosewasser hält sich lange ohne das du dir gedanken machen musst.
Es würde sich noch länger halten wenn du schon das Salz dazu gibst.
Ich habe mein 300L becken über 2 Wochen lang befüllt. Habe manchmal nur 30L am Tag geschafft wegen Arbeit etc.
Kannst es also ohne Probleme auch pö a pö befüllen.
Danke für die schnelle Antwort!
Befülle es Pö a pö wie du Zeit hast. Lasse einfach eine strömungspumpe laufen, dann kannst du dir so viel Zeit lassen wie du möchtest! Denn stehendes Wasser wird schnell schlecht.
50x50x50 Cube | ATI Sirius X1 | Jebao RW4 | Eheim Skim 350 | Sander Picollo | Eheim Air 100 | ATI Dosieranlage + ATI Essentials
Hallo Andi,
ich denke, Du hast eine oder auch zwei Nummern zu klein gekauft. Theoretisch kann ich auch mit einem Löffel einen Keller ausgraben, aber praktisch nimmt man Bagger und große Schaufeln.
Zuallererst würde ich die Qualität des Osmosewasssers testen, denn davon hängt auch ab, wie gut der Start gelingt oder ob Du eine lange Kieselalgenphase bekommst. Ohne nachgeschalteten Mischbettfilter wegen des Silikats würde ich das nicht tun.
Gruß
Sandy
Hallo Flipper,
Ich habe momentan noch ein Nanobecken mit 90 Liter. Da war die Osmoseanlage ausreichend. Auf Dauer ist das natürlich nichts, aber Weihnachten kommt ja auch bald ;-)
Zwecks Silikat und Phosphat habe ich schon beim Wasserwerk angerufen.
Phosphat 0,05
Silikat 4,4
Da sie allerdings diese beiden Werte nur alle 5 Jahre testen, habe ich auch einen Mischbettfilter. Man weiß ja nie...
Andi
P.s. mit dem Tablet schreiben ist echt doof
moin,
130liter am tag ist mehr, als wie du jemals zum ww oder nachfüllung von verdunstetem nötig haben wirst.....
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 31,707 |
Clicks today: 61,689 |
Average hits: 22,434.66 |
Clicks avarage: 52,124.97 |