Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Totgestein zu lange gewässert?
Hallo
Ich habe mein totgestein mit wasserstoffperoxid gereinigt und danach mit osmosewasser gereinigt. Jetzt Kamm mein Aquarium nicht und das Gestein lag mit einer strömungspumpe 5monate im Wasser. Als ich gerade den Notarzt und phosfat Gehalt gemessen habe lagen die werde so hoch das der Test es nicht mehr angezeigt hat.
Die Test habe ich gegengeprüft alles ok. Woran kann das liegen?
Cu richie
Hi, na dann scheint sich noch Po4 aus den Gestein zu lösen. Fülle doch nochmal mit Osmose auf und Messe nach 24 Stunden nochmal um zu sehen ob es wirklich so dramatisch ist.
Grüße
Michl
Ja das ist ne gute Idee danke
Hi
von Beginn an;
Steine in ein Fass, Chemie dazu, Punmpe rein, nach 12 Stunden Wasser weg, dann neues Wasser rein und wieder 12 Stunden wässern. Das alles 6-7 mal dann sind die Steine sauber und es gibt keine Probleme.
Die lagen einfach zu lange in ihrem eigenen Saft weil nicht regelmäßig gespült wurde, wenn du Pech hast mußt das genannte Verfahren einsetzen um sie zu retten
gruß Norbert
Atoll Riff Deko - Anlagenbau - Riffgestaltung mit eigener Dekolinie - Sonderanfertigungen - Problemberatung - Einzelhandel - Service - Wartung
Hi Norbert,
in aller schlimmsten Fall war die Chemie und das Wasser verschwendet und die Arbeit war um sonst, aber das Gestein ist deswegen ja nicht schlechter geworden oder? Die Prozedur müsste halt einfach wiederholt werden...
Grüße
Michl
Habe mich jetzt entschieden alles nochmal zu reinigen wird besser sein
hallo
so habe das gestein nochmal mit wasserstoffperoxid gereinigt 2 tage
dann 3x 2 tage mit osmodsewasser.
resultat no2 bei nus, no3 bei 0 und po4 bei 0,5
worann kann das liegen? soll ich absorber verwenden?
cu richie
Das liegt daran, dass Wasserstoffperoxid eben keinen Kalk lösen kann. Es reagiert mit biologischem Material und reinigt das Gestein sehr gut davon, zusätzlich bleicht es den Stein eben auch noch.
Aber die Po4 Abgabe der Steine ist vor und nach einer Wasserstoffperoxidbehandlung die selbe.
Zum einen kannst du mit Salzsäure die Steine behandeln, das löst je nach stärke Kalkschichten ab in welchen Po4 depots sein können. Das würde ich aber auch nicht nochmal machen, denn man neigt dazu es zu stark anzurühren und dann löst du dir mit pech die halben Steine auf
Sinnvoller ist es, das Gestein mit viel Absorber laufen zu lassen. Bei mir hatte das grob 3-4 Wochen gedauert, danach hatten meine Steine innerhalb von 24h nur noch nen Po4 Anstieg von 0,00 -->0,1 in nem 10Liter Eimer hingelegt. Nutz aber nen Durchlauffilter oder ähnliches damit der Absorber gut genutzt wird.
Liebe Grüße
Micha
du kannst adsorber verwenden, oder das osmosewasser noch ein paar mal wechseln.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,561 |
Clicks today: 19,054 |
Average hits: 22,422.26 |
Clicks avarage: 52,102.21 |