Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo,
tja das kommt halt auf die Ideen und Wünsche des/der Riffbauers/Riffbauerin an :-) einige mögen es luftig (ich z.B.), und kommen mit weniger Steinen aus, einige mögen es robuster. Geschmackssache wohl.
Falls man zuviel LG hat, entweder zurückbringen, selber verkaufen/verschenken, oder ins TB parken.
Mfg Anna
200 x 70 x 90
Gehen deine FI-Zwischenstecker nach Stromausfall wieder an?
fliegen fi schalter raus, wenn der saft weg geht?
Naja, die im Stromkasten nicht. Andere eventuell schon. Deswegen hab ichs ja angesprochen. Siehe hier:
FI-Schalter gesucht
Oder eben beispielhaft an diesem Ding hier:
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Person…0/dp/B0049G7J78
Die 5. Kundenbewertung. So bin ich vor einiger Zeit überhaupt erst auf das Drama gekommen.
Viele Grüße
Silvio
Naja, die im Stromkasten nicht. Andere eventuell schon. Deswegen hab ichs ja angesprochen. Siehe hier:
FI-Schalter gesucht
Naja würde ich nicht als Hochwertig bezeichen, einen FI misst Fehlerströme, wenn der nach Stromaus rausspringt würde ich den nach meinem ermessen als Fehlkonstruktion bezeichen, macht auf Baustellen und bei mechanischen Geräten zur Verarbeitung Sinn, sonst nicht
Einfach beim Elektriker fragen, sich den "Sicherungskasten-FI" holn und die sache is gut, ist halt a bissle bastelarbeit
Gruß
Daniel
Trust me - i´m an engineer.
Fluval M40 mit Algenrefugium, ohne Abschäumer und einer Hypernova 34 W ( aufgelöst Fluval Spec 10 mit einer Zetlight ZN1702)
This post has been edited 1 times, last edit by "Vatrox_Vamu" (Jan 13th 2016, 10:04pm)
Hallo,
tja das kommt halt auf die Ideen und Wünsche des/der Riffbauers/Riffbauerin an :-) einige mögen es luftig (ich z.B.), und kommen mit weniger Steinen aus, einige mögen es robuster. Geschmackssache wohl.
Falls man zuviel LG hat, entweder zurückbringen, selber verkaufen/verschenken, oder ins TB parken.
Das stimmt natürlich. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, wie 54 kg da rein passen sollen. Bin mal gespannt wie der Riffaufbau dann wirkt. Ein Richtig oder Falsch gibt es selbstverständlich nicht.
Das übrig gebliebene Gestein kann man auch einfach fürs nächste Becken nehmen

Der Salzwasservirus gibt ja nie Ruhe
Becken: 90 x 55 x 65 , Beleuchtung: Onescape NextOne Eighty , AS: Nyos Quantum 120 , RFP: Royal Exclusiv Red Dragon 3 Speedy 80W, Strömung :Rossmont MX9800
Versorgung: Triton
=>
Alina's Traumbecken
Naja, die im Stromkasten nicht. Andere eventuell schon. Deswegen hab ichs ja angesprochen. Siehe hier:
FI-Schalter gesucht
Naja würde ich nicht als Hochwertig bezeichen, einen FI misst Fehlerströme, wenn der nach Stromaus rausspringt würde ich den nach meinem ermessen als Fehlkonstruktion bezeichen, macht auf Baustellen und bei mechanischen Geräten zur Verarbeitung Sinn, sonst nicht
Einfach beim Elektriker fragen, sich den "Sicherungskasten-FI" holn und die sache is gut, ist halt a bissle bastelarbeit
Gruß
Daniel
Hab ich ja so gemacht. :)
Aber auf dem Bild des TE sehe ich zwei gekaufte, daher der Hinweis auf die Problematik. Darauf muss man nur erstmal kommen.
VG
Silvio
Sind zwei Schwab Personenschutzzwischenstecker.
Die muss man nach Stromausfall wieder anmachen per Hand.
Reset-Taste zum anmachen, Test-Taste zum prüfen vorher ob es geht.
Ist laut Verpackung für Heckenscheren/Camping/Bohrmaschinen gedacht,
eigentlich alles wo es feucht bzw. nass hergeht
Der dritte Stein trocknet noch...
...und kommt dann auf die linke Seite
später kommt dann noch der Sand welcher noch fehlt und ein bisschen LS zum animpfen.
2 Kisten Gestein sind noch übrig geblieben und kommen vorerst in die Abstellkammer bis zum nächsten Projekt
Kleiner Tipp: Ich würde die RFP mit einem Silikonschlauch entkoppeln.
Gruß Silvio
Hi
Der luftige Aufbaue hat doch eigentlich nur Vorteile, er ist leichter zu pflegen und es sammelt sich nicht soviele Sedimente usw , da die Strömung besser überall hin gelangt :) Bin gespannt.............
Kleiner Tipp: Ich würde die RFP mit einem Silikonschlauch entkoppeln.
Hi
Der luftige Aufbaue hat doch eigentlich nur Vorteile, er ist leichter zu pflegen und es sammelt sich nicht soviele Sedimente usw , da die Strömung besser überall hin gelangt :) Bin gespannt.............
Mal schauen wie stark die zwei Maxspect Gyre 130 pusten wenn alles steht
Und das letzte Bildchen für heute noch zum Schluß
die lichtrasterplatte muss aber nicht vollflächig sein.
kleine stücke direkt unter den steinen reichen völlig.
so wie jetzt würden auch grabende tiere keine chance haben.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ich versuch mal noch ein bisschen mehr Gestein einzubringen, villeicht möglichst an die Rückwand/Ablauf.
Mal noch ein bisschen mehr Riffmörtel bestellen.
@CeiBaer, danke werd ich machen.
Bin da eher etwas vorsichtig mit Stein und Glas
Ich such noch für den Dosierungsbehälter ein PVC-Rohr (Stab) zum Anschluß an den Schlauch,
da dieser momentan nur im Behälter drin liegt und sich auch leicht verbiegen kann.
Gibts da was im Shop bei Mrutzek ?
Bin da eher etwas vorsichtig mit Stein und Glas
Genau aus diesem Grunde habe ich mir eine PVC-Platte mit Silikon unten ins Becken geklebt
LG, Dennis
Ich such noch für den Dosierungsbehälter ein PVC-Rohr (Stab) zum Anschluß an den Schlauch,
da dieser momentan nur im Behälter drin liegt und sich auch leicht verbiegen kann.
es würden auch druckschläuche von der osmoseanlage gehen. die sind recht fest.
sonst ggf.
hier mal schauen
oder
hier
auch
hier
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Dann nehm ich doch lieber eine PVC-Platte und kleb die dann unten rein auf den Boden,
die Lichtraster sind auch nicht ganz so stabil vom Gefühl her.
Könnte man das Rückschlagventil villeicht als Balast am Schlauch zur Dosierpumpe nehmen,
damit das dann schön im Behälter liegt oder eher nicht ?
Schwer genug damit es auf dem Boden liegen bleibt wäre es ja oder muss das zwingend
zwischen zwei Schlauchstücke (paar cm von die Dosierpumpe)
Der ATI Fiji Sand und die Essentials sind nun auch angekommen.

Plexiglas wurde verlegt zum Schutz für das Bodenglas wo das Riff draufsteht
Beim Riffaufbau hab ich noch nen bisschen was umgebaut,
finde sieht besser als vorher aus oder was meint Ihr

Hatte mir auch noch ein bisschen AF Riffmörtel bestellt gehabt,
muss sagen den AMA Reef Bond find ich nen ticken besser vom Gefühl her
This post has been edited 2 times, last edit by "Splash" (Jan 24th 2016, 8:06am)
Hi,
eine kurze Frage...
Schließen die Türen bündig mit der vorderen Aquarium kante ab?
Hängt dadurch dann die Frontscheibe aufgrund der Schrankkonstruktion komplett in der Luft?
(d.h. das Aquarium steht nicht voll auf der Deckelplatte des Schrankes...)
Danke für die Antwort.
Gruß Dirk
Zumindest hab ich jetzt nen besseres Gefühl dabei wenn was drunter liegt
Rückschlagventile hab ich die hier benutzt:
http://www.shop-meeresaquaristik.de/Schl…0-43::2380.html
Wenn ich vorne bündig bin hängt die vordere Scheibe vom AQ in der Luft,
dann ist ca. 1cm noch Luft zwischen den Türen und der Scheibe zum öffnen.
Hinten liegt Sie dann auf
Hey!
Ich finde den neuen Aufbau echt nicht schlecht
Schade nur, dass du die ganzen Höhlen zugemörtelt hast. Die Fische hätten sich sicherlich sehr gefreut.
Schönen Gruß
Andreas
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 28,597 |
Clicks today: 62,140 |
Average hits: 22,425.33 |
Clicks avarage: 52,108.85 |