Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Verständnis Frage Überlaufschacht und RFP
Ich habe mal ne Frage zum Überlaufschacht und RFP. Viele stauen ja über den Kugelhan das Wasser im Ablauf an damit ein höherer Wasserstand im Ablaufrohr ensteht. Damit wird ja eingentlich nur die durschflussmenge des Ablaufs begrenzt. Damit muss man aber doch auch die RFP so einstellen das Sie nicht so stark ist, sonst würde doch mehr Wasser zurück gefördert als ablaufen kann. Wenn jetzt jemand z.B mitt vollen 4000l/h rück fördert, schaft das der Überlauf überhaupt oder hab ich hier ein Denkfehler
Gruß Silvio
Hallo Silvio,
Du hast einen Denkfehler. Die Ausgangssituation ist nämlich, dass die Rückförderpumpe auf voller Leistung läuft und das, was hochgefördert wird, auch wieder zurück durch den Ablauf ins Technikbecken kommt. Dafür ist der Ablauf dann auch dicker als der Zulauf.
Das Aufstauen über den Regelhahn bremst den Durchfluß im Ablauf, im Idealfall auf das präzise Maß, so wie die RFP das Wasser hochfördert. Viele machen es so, dass aufgestaut wird, bis etwas Wasser durch den Notablauf beginnt runterzufließen.
Gruß
Sandy
hi,
das aufstauen dient lediglich dem zweck, abflussgeräusche zu verhindern.
Ah ok. Das heist ich stelle die RFP so ein wie es für Mich passt und dann kann ich das Wasser im Ablauf so einstellen das die Geräuche weg sind.
Gruß Silvio
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 10,679 |
Clicks today: 23,947 |
Average hits: 22,410.32 |
Clicks avarage: 52,079.81 |