Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Umzug mit meinem 120l Becken
Hallo zusammen,
ich bin am 3.1 in meine neue Wohnung gezogen und jetzt am 10.1 soll auch mein Becken umziehen.
Entfernung ca. 75km
Da ich ein kompaktes zusammengemörteltes Riff habe, wollte ich dieses samt Korallen, in eine mit meinem Beckenwasser gefüllte Regentonne stellen.
Dann alles abbauen, Sand im Becken lassen und los.
In der Wohnung steht dann schon fertiges Wasser bereit, wollte dann gleich 10% Wasserwechsel machen.
Habt ihr noch Ratschläge für mich, was ich beachten sollte?
Viele Grüße,
David
hallo david,
bleibt das wasser denn ausreichend warm über die zeit in der tonne?
den sand würde ich nicht im becken lassen, würde da gefühlt neuen nehmen und nur bissl alten.
das fertige wasser in der wohnung sollte dann auch gleich richtig temperiert sein.
Gruß Michael
__________________________________________________________________________________________________________
Wie soll es denn dann weitergehen ? Die Tonne mit dem Riff 75 km transportieren ? Stelle ich mir nicht so einfach vor,selbst im Transporter o.ä.,weil das Wasser ganz schön in Bewegung kommt und selbst mit Deckel sicher viel überschwappt...kenne das von eine kleinen Tonne im Auto...waren nur 10km und gut verschlossen...LG Angelika
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Hallo,
naja bisschen abkühlen wird es im Auto bestimmt, aber da wird natürlich die Heizung ordentlich laufen.
Neuen Sand kann ich nicht mehr nehmen, dafür ist es jetzt zu spät.
Ja das neue Wasser ist auf Temperatur dann.
Wir stellen die Tonne dann ins Auto, die wird oben aber nicht mit einem Deckel sondern mit Folie verschlossen, das ist dann auch dicht.
Viele Grüße,
David
Ja,so habe ich es auch gemacht,aber das Wasser gerät trotzdem ganz schön in Bewegung und schwappt ordentlich...ist nicht zu untershätzen...selbst mit Folie und Deckel ist das heikel...kann Dir nur raten,vorher mal mit normalem Wasser Probe zu fahren...da erschreckst Du Dich,wie das trotzdem ,,nässt"
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Ja das glaube ich dir, aber ist ja Papas Auto

Nein da muss man natürlich ordentlich vorsichtig sein.
Vor allen Dingen bleibt dann nicht viel Wasser übrig in der Tonne und das ist ja auch nicht so toll...also sehr oft kontrollieren
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Hi,
besorg dir doch einige 20 Liter Wasserkanister, dann hats du auch nicht das Problem, dass etwas rausschwappt.
Zudem musst du nur immer nur ca. 20kg tragen....
Gruß
Christian
__________________________________________________________________________________________________________________
Eheim Incpiria, ATI Hybrid 4x54W T5 + 3x75 LED, Bubble Magus Curve 7, FM Balling Light
Hier geht es zu meinem Becken
Klar, das ist ne gute Lösung, aber in der Zeit liegt das Riff dan trocken oder wie???
Gruß,
Sebastian
Das werden wir machen Angelika ;)
Genau ich brauche ja die Tonne weil ich das komplette Riff darin transportieren will/muss.
Der Aufbau wird noch interessant, ich wollte eigentlich erst das Riff reinstellen und dann Wasser rauf.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 4,479 |
Clicks today: 11,718 |
Average hits: 22,449.29 |
Clicks avarage: 52,170.04 |