Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hey das sieht spannend aus
Wenn du bei irgendwas Hilfe brauchst sagste Bescheid, würde ich mir gerne mal aus der Nähe angucken.
SCWD find ich recht interessant
LG
Marc
... Am Anfang stand die Geduld ...
Eheim MP ScubaCube 270 Marine
Spätestens beim Riffbau würde ich Hilfe gern annehmen. Hab im Moment noch keine Idee wie es aussehen soll.
Hallo Stephan,
ich finde Dein Projekt auch mächtig spannend. Klasse auch, dass Du trotz der Verzögerungen weiter am Ball bleibst.
Eine Sache noch zu Deinem Algenrefugium: Ich würde das Refugium wirklich niedriger machen. Bei mehr als 10cm sind die Plätschergeräusche von der Ablaufkante deutlich zu hören. Ich habe bei mir gut 15cm und das Plätschern stört doch ziemlich.
Gruß
Sandy
Hey Stephan,
720 Liter sind schon ne Ansage ...
Dann noch nen Closed Loop System.
Mhm lecker, da würde ich gern helfen ...
In Sachen Riffaufbau hab ich so meine Erfahrungen und würde die ja allzugerne im großen Becken umsetzen/vorschlagen.
Würde mich ja gerne einfach mal so einladen um mal gemeinsam näher drüber nachzudenken ....
720 Liter sind ne Menge Schwimmraum und da sollte ein lockerer Aufbau rein.
LG
Marc
... Am Anfang stand die Geduld ...
Eheim MP ScubaCube 270 Marine
Habe direkt mal eine Frage zum Überlauf. Möchte gern einen Dursoablauf verbauen. Wie hoch sollte der Ablauf im Schacht sein? Ich denke wenn er zutief ist fängt es an zu plätschern.
Auf welcher Höhe soll man den Wassereinlass der Closed Loop System anbringen?
@Sandy
Danke für den Tip, aber da kann ich jetzt nichts mehr dran ändern. Sollten die Plätschergeräusche zu laut sein, muss ich mir was einfallen lassen.
Hey Stephan,
720 Liter sind schon ne Ansage ...
Dann noch nen Closed Loop System.
Mhm lecker, da würde ich gern helfen ...
In Sachen Riffaufbau hab ich so meine Erfahrungen und würde die ja allzugerne im großen Becken umsetzen/vorschlagen.
Würde mich ja gerne einfach mal so einladen um mal gemeinsam näher drüber nachzudenken ....
720 Liter sind ne Menge Schwimmraum und da sollte ein lockerer Aufbau rein.
Leider sind es keine 720 Liter mehr. Es war mal mit 160x80x60cm geplant, musste leider mit meiner Frau einen Kompromiss

eingehen.
Nun ist es 120x80x65cm,kann die Überschrift vom Thread nicht mehr ändern.
Auf dein Angebot zur Hilfe beim Riffaufbau komme ich gern zurück. Wenn du nächste Woche Sonntag auch bei Triton bist, können wir uns schon mal drüber unterhalten.
Hab da nochmal zwei Fragen:confused:
Wie hoch sollte der Wasserstand im Überlaufschacht mit Durso Ablauf sein?
Braucht man auch am Rücklauf einen Kugelhahn?
MsG Stephan
Willst Du TS und LS im Becken oder TS im Becken und das LS ins Refugium? Letzteres bietet den Vorteil, dass Du weitestgehend bestimmen kannst, welche Tiere bei Dir im Becken sein sollen.
Ich hab 30 kg TS bei brutto 686 Liter mit drei Säulen. Mein LS soll dann ins TB.
Möchte TS und LS ins Becken, und einen Teil des LS aus meinem jetzigen Becken ins Refugium.
Hallo Stephan,
absolut interessantes Projekt! Hab es irgendwie bis dato überlesen, bin aber sehr gespannt wie es mit dem Kreislauf klappt. Also bitte weiter fleißig berichten!
Viele Grüße
Micha
P.S.: Habs ebenfalls erst gerade gesehen, bist ja auch ein Grevenbroicher.
Kannst gern mal vorbei kommen.
Die zwei Probleme des heutigen Tages
This post has been edited 2 times, last edit by "Flodder" (Oct 22nd 2013, 7:27pm)
Hai Stephan,
willkommen im Club der Düsentriebs ... Problem erkannt Problem gebannt
was sagt der Aquabauer dazu, oder willste den nicht belästigen, der muß den Zusammenbau doch getestet
haben. So würde ich es machen...Kundenorientiert.
LG Thomas
Habe leider noch keine Antwort erhalten. Habe bei ihm nur das Becken bestellt, er hatte aber einen Zeichnung vom Untergestell. Habe links und rechts vom Überlaufschacht jeweils zwei Bohrungen für den Closed Loop. Die rechten Bohrungen sin richtig gebohrt.
find sowas immer schade...da gibt man Geld aus und hat dann ein Problem...
is ja nicht so gedacht soll ja am Ende zu allem Überfluss auch noch dicht sein.
Daumen sind gedrückt Thomas
Hey das schaut doch gut aus, erste Pob auch schon gelöst.
Find ich Klasse.
Der Überwurf/Verschraubung auf dem letzten Bild, mhm, der/die sieht gut aus, sieht aus als wäre der angefertigt.
Egal,
ich würde so ein Projekt wo jetzt weder Kosten noch Mühen geschont wurden nicht mit allzuviel LG im Hauptbecken starten.
LG ist immer so ein 50/50, kann gut gehen muß aber nicht.
Ich würde zum größten Teil Tot starten und nur dein Bekanntes Gestein aus dem Percula einbringen zum Teil.
Mit Totgestein kann man doch wesentlich einfacher gestalten.
Bißchen den Schacht Verkleidet als wäre er ne Säule, ein bis 2 Säulen noch ...
Schwimmraum und Bodenfläche halten ...
LG
Marc
... Am Anfang stand die Geduld ...
Eheim MP ScubaCube 270 Marine
Wieviel Kilo LS bräuchte ich denn minimal für mein Becken? Wo bekommt man gutes porösen TS? (Raum Düsseldorf)
Meine ehrliche Meinung gar kein LS.Wenn du aus deinem laufenden Becken das gestein umsiedelst reicht das mmn aus.
Ich werde zukünftig nur noch TS verwenden hab auf meinem LS ne fiese Alge,Planarien,Glasrosen und eine Räuberische Krabbe eingeschleppt.
Gute Starter bakterien evt. 1 Tasse voll Bodengrund aus einem gut laufendem Becken und das TS lebt schnell mit kontrollierbarem Besatz.
Nur meine Meinung.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 15,137 |
Clicks today: 30,176 |
Average hits: 22,430.4 |
Clicks avarage: 52,118.18 |