Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Planung eines Neueinsteigers
Hallo zusammen,
ich befinde mich aktuell in der Planungsphase für mein erstes Meerwasseraquarium, werden soll es ein AM Blenny. Für mich stellt sich nun zur Erstbefüllung eine Frage:
Ich würde ganz gerne vor der Befüllung mit Wasser schon den Sand und das Gestein ( Unterbau TG, ansonsten LG ) einbringen, ich verspreche mir hier einfach ein etwas einfacheres aufbauen des Riffs ohne ständig im Wasser "panschen" zu müssen ( so wie ich mich kenne hab ich danach einen ungewollten Pool in meinem Tierzimmer

). Bei diesem Ablauf müsste ich natürlich am selben Tag das Becken auch mit Wasser befüllen. Kann ich hierzu im Vorfeld schon das Meerwasser in Kanistern ansetzen und ggf einige Tage lagern lassen oder schadet dies dem Wasser oder dem LG sobald ich das Becken befülle? Falls ja, ist hier etwas zu beachten und wie lange könnte ich das frisch angesetzte MW lagern? ( Das Wasser an sich stelle ich über Osmose her ).
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
das Lebendgestein darf nicht trocken werden. Dein Aufbauen sollte also so schnell wie möglich gehen.
Das Wasser kannst du durchaus in einem Fass o. ä. lagern. sollte aber ein wenig umgewälzt werden. Dazu kannst du ne kleine Strömungspumpe oder einen Ausströmerstein mit Luftpumpe reinhängen. Das hält sich ne ganze Zeit. Machen viele Leute so, die auf grungd ihrer Beckengrösse auch grössere Wasserwechsel machen müssen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Danke für die schnelle Antwort.
Das das LG nicht trocken werden darf war entsprechend der Auslöser zu der Frage, ansonsten hätte ich das Aquarium ja, wie es scheinbar die Meissten machen, erst befüllen und dann Einrichten müssen.
Wie dick sollte eigentlich die Plexiglasplatte auf dem Boden sein? Ich habe hier noch 2 Platten á ca 1mm liegen, reicht das oder müsste ich ( bzw. die Platten natürlich ;-) ) da dicker werden? Das Gewicht des Gesteins wird sich ja bei der geringen Beckengröße doch in Grenzen halten.
Gruß
Christoph
einige machen nix unter die steine, andere wiederum gleich lichtrasteplatten. glaubenssache.
wenn du was druntermachen willst, reichen die 1mm dinger.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Gut, dann werd ich sie rein packen, schaden kann es ja nicht und der 1mm Raumverlust ist auch zu verkraften ;-)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 24,952 |
Clicks today: 71,769 |
Average hits: 22,457.97 |
Clicks avarage: 52,194.56 |