Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
@Wassermaus
Agovit 1900 ist von der Anwendung mit Acrifix 190 identisch, hat jedoch eine etwas geringere Klebefestigkeit. Das Angebot bei ebay habe ich auch schon gesehen. Agovit 1900 entspricht Acrifix 1900.
Maxspect Glaive
Gerade bin ich über eine weitere interessante LED gestolpert. Die
Maxspect Glaive mit 25W. Für 149 Euro klingt das schon sehr verlockend. Leider finde ich nur sehr wenige Infos zu der Lampe. Ein Video, paar Produktvorstellungen im englischsprachigen Raum,... Ich habe Maxspect mal angeschrieben. Auf welches Maß sie ausziehbar ist habe ich auch noch nicht entdeckt. Da steht nur 40cm. Ob das das Maximum ist?
Ansonsten ist weiterhin der protentielle Testkandidat
Esmart Sea Nemo Glass I und evtl. die
KR 90 im Rennen.
Wer suchet, der findet. In diesem Fall das Handbuch für die
Glaive.
Ich habe gerade die Info bekommen, dass die Lampe nur bis 49cm breite einsetzbar ist. Damit ist sie für mich leider aus dem Rennen. Aber vielleicht für andere oder ein zukünftiges Becken von mir interessant :-).
Von Maxspect habe ich gerade eine PDF erhalten, in der steht, dass die Lampe in der 40cm Version von 40-65cm breite Becken geeignet sei. Ich habe den Händler, von dem ich die andere Info bekommen habe noch einmal angeschrieben und gebeten, er soll noch einmal bei einer der Lampen kontrollieren, was denn nun stimmt.
So oder so kann man bei dieser Lampe allerdings nur das Spektrum einstellen und programmieren. Weitere Steuerungsmöglichkeiten existieren nicht und müssten pber eine Zeitschaltuhr realisiert werden. im Frühjahr soll aber ein entsprechender Controller auf den Markt kommen.
So wieder in Solingen angekommen, geht die Planung natürlich sofort weiter. Leider habe ich schon wieder zu viele Ideen im Kopf. Mein aktueller Einkaufszettel sieht jetzt wie folgt aus.
Technik
- 2x Dennerle Nano Hang on Thermometer
- 2x AquaEl Easy Heater 50w
- Aräometer JBL
- Esmart Nemo Glass 1 oder Maxspect Glaive 25W oder Eco Lamps KR90
- 2x Sicce Voyager Nano 1000 mit Magnethalter
- 2x Aqua Clear 20/Mini (als Notfallfilter)
2x, da ich mich dazu entschieden habe, mit einem Quarantänebecken zu starten, obwohl viele das als zu aufwendig und evtl. unnötig empfinden. Über dem Quarantänebecken wird eine Giesemann Quazar ihren Dienst verrichten, da ich diese günstig gebraucht gekauft habe.
Deko
- ATI Fiji White 1,5-2cm Höhe
- Caribsea South Base Rock (werde die einfach mal testen, bei Nichtgefallen finden sich sicher Abnehmer)
- ATi Ocean Coral Plus Salz
Wassertests
- Karbonhärte Tropic Marin
- Nitrit/Nitrat Tropic Marin
- Phosphat Salifert
- Calzium Salifert
- Magnesium Salifert
- PH Salifert
- Gilbers Multireferenz
Zubehör
- Nitrilhandschuhe
- Sera Thermo Safe 60x40 6mm
- Eimer, lebensmittelecht
Wenn überhaupt, werde ich nur die Erstbefüllung mit NSW machen, da ich ja so oder so Osmoseanlage und Salz benötige.
Ungeklärt ist noch die Beleuchtung. Über jedes Kommentar bin ich froh.
Gerade habe ich einen großen Teil der Sachen bestellt. Das läppert sich ganz schön der ganze Kleinkram.
Lampe, Steine und NSW kommen später.
Osmoseanlage und Mischbettfilter muss ich noch passende finden.
Den Aquaclear als Schnellfilter hole ich im Hornbach, da ist er am günstigsten.
Die Sea Nemo Glass I ist momentan nicht lieferbar. Nach Aussage von esmart wird sie gerade überarbeitet und ist in 2-3 Monaten wieder lieferbar. Deshalb fällt die schonmal weg. Ich werde wohl der Maxspect mal eine Chance geben. Das kann man dann ja auch als Test für andere Interessenten gestalten :-).
Heute kam ein Teil der bestellten Ware an
Schläuche für den Entsalzer muss ich noch im Baumarkt holen.
Mit einem Versand bin ich extrem unzufrieden. Am 2. bestellt und noch nichts gehört, auch keine Reaktion auf eine E-Mail und telefonisch nicht erreichbar. Da bin ich gespnnt, wie das ausgehen wird. Mit einem anderen Versand bin ich extrem zufrieden. Dort wurde für die nächste Bestellung 7% Rabatt gewährt, weil es länger als normal gedauert hat und es war mehr in der Lieferung als bestellt.
Ati Sand und Salz werden direkt von Ati geliefert. Die Bestellung bei Mrutzek habe ich gestern erst aufgegeben und heute überwiesen, kann also noch nicht da sein. Die Lampe für das Hauptbecken steht auch fest, werde ich die Tage ebenfalls bestellen und falls das mit dem Plexiglas nichts werden sollte, habe ich sicherheitshalber bereits bei Emmel eine Anfrage für ein Weißglasbecken gestellt. Die sind aber erst wieder ab nächster Woche erreichbar. Das NSW wird von Triton kommen.
Für einen Aktivkohlefilter zur Sicherheit pendele ich noch zwischen Aqua Clear 20/Mini, Eheim Aquaball 60 und dem AM Multi Reactor S.
kannst du über den entsalzer bischen was schreiben? abmessungen etc.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Es ist
dergeworden. Mit Gardenaanschlüssen, ohne Schnellentlüfter und mit gewinkelten Säulenanschlüssen. Dazu habe ich bei ebay noch 4L Mischbettharz MB 400 Purolite fabrikneu für 18,90 Euro gekauft.
Hier kommt es ja auch darauf an welchen Fisch Besatz Du wählen wirst.
Jeder Mensch ist geheimnisvoll. Du hast gar keine Ahnung, wie gut oder schlecht er ist, bis du ihn wirklich kennst und die Wahrheit siehst.
iphone 6 plus hülle
Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen Wasseraufbereitung und Fischbesatz nicht. Aber es ist ja noch früh. Außerdem steht auf der ersten Seite, dass ich in diesem Becken keinerlei Fische pflegen werde.
Nochmal ein kurzes Update auch an dieser Stelle. Die restlichen Bestellungen werden im Verlauf der Woche hier eintrudeln und dann kann das Quarantänebecken an den Start gehen. Dann wird am übernächsten Wochenende das Plexiglasbecken geklebt und getestet werden. Als Alternative, falls ich dem Ergebnis nicht traue, wird ein Weißglasbecken bei Emmel geordert.
Für den Besatz werde ich bei der Korallenfarm in Witten vorbeischauen. Es soll ja ein reines LPS Becken mit nun endgültig folgenden Korallen werden:
fungia moluccensis
eine cycloseris Art
euphylia paraglabrescens
evtl. briareum asbestinum
duncanopsammia axifuga
petrolisthes,
lysmata debelius
oder falls jemand einen abgeben möchte gonodactylus smithii statt der drei oben genannten
nassarius luridus
turbo fluctuosus
evtl. ophiocoma pumila
Wer Nachzuchten oder Ableger der oben genannten Tiere hat, darf sich natürlich auch gerne melden :-)
So heute noch zwei Pakete abgeholt.
Ausgepackt wird später oder morgen :-).
Morgen hole ich dann noch das letzte Paket von der Post ab und dann werde ich wohl in Bälde ans Einrichten des Quarantänebeckens gehen. In der großen Mrutzekverpackung sind die Caribsea Steine. Da werde ich dann auch mal ein wenig berichten, wie die denn nun live so sind.
This post has been edited 1 times, last edit by "Chris" (Jan 14th 2015, 5:39pm)
Auf den ersten Blick wirken die Steine für mich als Laien prima, schön luftig und mit viele Höhlen. Was mich wundert ist, dass die Steine teilweise glitzern und es so aussieht, als gäbe es, wie soll ich das beschreiben, Mineralieneinschlüsse? Sieht aus, wie eine Quarzader oder so, also ein sichtbar anderes Material irgendwie.
So das mit den Steinen ist normal und unproblematisch laut Mrutzek. Vom Aussehen sind die wirklich toll und auch schon ein paar prima Stücke ausgemacht. Heute habe ich die letzte Lieferung abgeholt.
Nächste Woche mache ich dann den Aufbau und fülle das Quarantänebecken. Werde gleich mal nach schauen was ich für Sangokai brauche. Bald geht es los und ich bin sehr gespannt. Da das ja mein erstes Becken wird, ist das schon aufregend :-).
Da ich momentan keine freien Wochenenden habe, verschiebt sich der Start noch ein klein wenig :-). Wahrscheinlich ist das Hauptbecken dann schon da, bevor das Quarantänebecken befüllt ist :-).
Die Lampe für das Hauptbecken habe ich jetzt auch bestellt, es wird eine Maxspect Glaive. Sobald ich mal Zeit habe, hole ich Wasser von Triton, damit das Quarantänebecken endlich befüllt werden kann.
Kurzes Update.
Die Maxspect Glaive wurde heute verschickt. Weiterhin kam ich aber noch nciht dazu, das Quarantänebecken in Betrieb zu nehmen und Korallen zu besorgen. Wenn das Hauptbecken komplett da ist, wird es sicher schwer, erst mit dem Quarantänebecken zu starten. Aber ich werde versuchen, an meinem Konzept festzuhalten :-).
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,106 |
Clicks today: 17,776 |
Average hits: 22,410.74 |
Clicks avarage: 52,080.56 |