Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Marc,
ich hab es in meinem Becken zusammen mit den ersten Korallen gestartet, wobei bei ich bei meinem 30l natürlich die Nano-Edition genommen habe, bei der die Dosierung ein wenig anders ist. Ich muss sagen bisher bin ich Top zufrieden.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Dann gibt es 2 möglichkeiten :
Sangokai Grundnährstoffsystem + Sangokai Kalkhaushalt
Sangokai Grundnährstoffsystem + Balling
Ist eben etwas aufwendiger und Du musst viel mehr einzelne Dinge dosieren.
LG
Niklas
This post has been edited 1 times, last edit by "NiklasD" (Nov 30th 2014, 7:32pm)
Hallo Zusammen
Huii ich seh schon die einzelnen Methoden werden von den *Fans* erbittert verteidigt ;-)
Ich denke für den anfang werde ich mal mit Sangokai starten bsonders weil ich als 'Besatz eher auf eine Bunte _Mischung aus Weichkorallen Annemonen und LPS setzen will :-)
Ab wann sollte man denn mit dem System starten?
Mfg Marc
Hallo Marc, es geht nicht um das verteidigen der Systheme, beide sind gut, für mich ist Triton besser, nach jedem Test bekommst Du genaue vorgaben was dosiert werden muss, somit arbeitet man immer in Richtung Ideallösung und das ist eben für Anfänger besser.
Was mir nur auf den Keks geht ist der Akki, der sich immer einmischt und und und.
Grüße Luigi
Luigi, langsam reicht es mir

Ich war vor dir hier in diesem Thema. Du hast dann geschrieben..Triton ist einfacher und sicherer. Da ich nicht weiß warum es einfacher und sicherer sein soll, habe ich dich gefragt. Auch wenn du meinst, ich kenn die Antwort. Ich kenn sie nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. Ich betreibe ein vollkommen anderes System. Darum hat mich deine Antwort interessiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Akki
Marc,
Sangokai hat ja jetzt auch balance Produkte im Sortiment. Ist so etwas ähnliches wie Balling. da hast du alles aus einer Hand.
Gruß Akki
hat denn der Marc sonst noch ne frage?
wenn du sangokai machen willst würde ich auch wie Niklas es aufgezählt hat mit "sangokai grundnährstoffsystem + sangokai kalkhaushalt" starten. dann haste alles aus einer hand und aufeinander abgestimmt und ausserdem noch einen sehr kompetenten ansprechpartner.
@akki und Luigi: nutzt die pn funktion...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hllo Zusammen
Soo jetzt habe ich noch ein Paar Fragen.
zum einen -woher bekomme ich Lebendgestein das frisch Importiert ist? und macht Livesand sinn oder nicht?ein Deep Sand bed ist nicht geplant .
Und dann stellt sich mir die Frage ,ist es in der Meerwasseraquaristik auch üblich sich auf Tiere einer region zu beschränken ,zb ein *Sulawesi-Becken* einzurichten oder muss ich da kein besonderes Augenmerk drauf richten? 8) Und dann stellt sich noch die Frage nach einem guten Buch über Korallen -oder auch mehrere Bücher :-)
Mfg Marc
P.s. Start ist bisher für die ersten 2 Januarwochen vorgesehen
Soo jetzt habe ich noch ein Paar Fragen.
zum einen -woher bekomme ich Lebendgestein das frisch Importiert ist?
Whitecorals und Mrutzek haben immer sehr gutes Lebendgestein. Nach den Importen musst Du dich dann erkundigen.
und macht Livesand sinn oder nicht?
Ich persönlich würde den eher bei Totgestein einsetzen.
ist es in der Meerwasseraquaristik auch üblich sich auf Tiere einer region zu beschränken
Nein, so ist es im Meerwasser nicht.
nd dann stellt sich noch die Frage nach einem guten Buch über Korallen -oder auch mehrere Bücher :-)
Mir wurde am anfang hier das Buch "Das Meerwasser Aquarium" von Brockmann empfohlen und bin sehr zufrieden gewesen.
Naja außer bei den Beckenangaben der Fische.
LG
Niklas
Hallo Niklas
Danke für die Infos .Das Buch habe ich bereits ,ausserdem 2 Bände vom Aquarianatlas für Meerwasser und noch n Paar andere über das Allgemeine ;-) ich bin n echter Bücherwurm musst Du wissen

. Ich würd halt noch was speziell über Korallen suchen ,am liebsten mit Detailierten beschreibungen,Zuchthinweisen ,Identifikationsmerkmalen usw .Deusch wäre mir zwar am liebsten aber Englisch ist auch ok 8)
Mfg Marc
Naja außer bei den Beckenangaben der Fische.
Hallo Mark,
Hallo Niklas,
die Endgröße eines Tieres sollte man unbedingt beachten, es ist sehr schwierig zu groß gewordene Fische weiter zu vermitteln.
Ich habe in meinem 1000 Liter Becken einen Palettendoktor, den würde ich unter 3000 Liter nicht mehr versuchen.
Finde da mal jemanden mit einem geeignetem Becken der dann auch noch gerade diesen Fisch haben möchte, der hiesige Zoo hat schon ca. 20 Stück davon.
Gruß Guido
Hallo Guido,
Deswegen schreibe ich ja, dass ist das einzige was an dem Buch nicht zu gebrauchen ist.
Da steht z.B. Hawaiidoktor ab 250L und Palettendok ab 400L.
LG
Niklas
This post has been edited 3 times, last edit by "NiklasD" (Dec 2nd 2014, 8:42pm)
Schau mal das becken von Ratze. Der kommt ohne WW aus
Jep, Akki, derzeit ist das so!
Aber - den Thread meiner Beckenvorstellung chronologisch nachverfolgt - sollte herauszulesen sein, dass dies noch gar nicht lange der Fall ist. Demnach ist ein Verweis dahin aktuell nicht als wirklicher Tipp, bzw. einer Referenz anzusehen!!!
Hi Dirk,wie lang hast du jetzt schon keinen Wasserwechsel mehr gemacht?
Gruß Micha
Hi Michael,
das ist mal gerade einen Monat her...
Ah ok,2-3 Monate hatte ich auch mal keinen Wasserwechsel gemacht,und keine Verschlechterung festgestellt,aber ist wohl auch nicht als Referenz anzusehen.
Gruß Micha
Genau, Micha, so sehe ich das auch!
Das ist ja wie 2 mal vergessen zu wechseln
Nee, aber im Ernst... wir können heute alles nachdosieren. Wenn also keine überschüssigen Nähr-oder Giftstoffe entfernt werden müssen, warum dann Wasser wechseln?
Hat jemand schonmal ne Ionenverschiebung bei sich festgestellt? Wenn ja, wie äussert sich das? Und selbst dem kann man heute entgegenwirken. Also Wasserwechsel ist meines Erachtens nach nicht mehr sooo wichtig wie vor einiger Zeit.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Jep, CeiBaer! (Wie heisst Du eigentlich richtig...?)
Sofern der Ein- bzw. Austrag diverser Stoffe über andere technische Möglichkeiten gewährleistet ist, spricht eigentlich nichts für einen WW.
Jut, die Dichte mal ausgleichen, aber das fällt ja eigentlich prozentual nicht ins Gewicht...
Ich heisse wie 80% der hier Anwesenden... Michael.
Ich mache eigentlich auch nur noch sporadisch WW. Ist eher noch ne Sache des Gewissens.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi Michael!
Ich glaube, wir schreddern hier den eigentlichen Thread...
Wäre aber interessant, mal an anderer Stelle über WW zu philosophieren...!!!
1 user apart from you is browsing this thread:
1 guests
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 7,510 |
Clicks today: 16,252 |
Average hits: 22,410.77 |
Clicks avarage: 52,080.56 |