Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
So langsam geht es los
Hallo zusammen,
so langsam geht es auch bei mir mal los, wobei ich das Thema irgendwie von hinten anfange.
was hab ich:
- Osmose-Anlage mit Druckerhöhungspumpe inkl. nachgeschaltetem 12l Mischbettharzfilter.
- UV-Anlage ... wobei ich die wohl kaum nutzen werde (Triton)
- Abschäumer (Marke etc. schreibe ich nachher noch rein)
- Strömungspumen (Tunze)
Und nun zu dem Becken:
Ich habe mir ein gebrauchtes 80x80x70 in Weiß inkl. Unterschrank mit Edelstahlgestell gebraucht gekauft. Ich fand das Becken so toll, weil es insgesamt inkl. Unterschrank dann sehr hoch ist (die Maße schicke ich nachher noch genau)
Jetzt bei genauem Hinsehen sind mit ganz kleine Bläschen in der Nat aufgefallen (Foto kommt) und an zwei Ecken unten ist ein ganz klein wenig Glas abgeplatzt ... wirklich minimal (davon mach ich auch mal ein Foto)
Das Becken war bei abholung noch befüllt und vollkommen Dicht. Sollte ich mir trotzdem Sorgen machen?
LG
Grüße aus Wesel
This post has been edited 1 times, last edit by "Christian.H" (Oct 7th 2014, 12:21pm)
dazu muss man die bilder sehen. wenn die stellen aber vorher schon waren, wohl eher nicht.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ja ich mache nachher mal Bilder und bennene die Technik mal beim Namen. Sitze nur gerade auf der Arbeit und hab ein wenig Zeit was zu schreiben
Was für eine Lampe würdet Ihr denn vorschlagen?
Grüße aus Wesel
das ist abhängig von dem später geplanten besatz.
allgemein gute led oder hybrid leuchten gibts von ati. aber auch andere hersteller kommen für diese grösse, und vor allem tiefe, in frage.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
das ist abhängig von dem später geplanten besatz.
allgemein gute led oder hybrid leuchten gibts von ati. aber auch andere hersteller kommen für diese grösse, und vor allem tiefe, in frage.
Ich habe mich mit dem Lampenthema bis zum erbrechen beschäftigt. Sitze jeden Abend am Tablet und lese mich schlau.
Zum einen die Radion XR 30w Pro ... Design etc gefällt mir sehr gut, das mit dem Kringeleffekt habe ich auch alles gelesen und die Vid. gesehen (Vielen Dank an die Teams, die sich da Mühe gegeben haben) Ich denke, dass dieser bei der Lichtbrechung nicht mehr groß zum tragen kommt. Was natürlich garnicht geht, ist die Lautstärke.
Die ATI-Lampen sind natürlich auch klasse. Hatte die damals schon. Aber die passen nicht wirklich perfekt zur Größe oder? Entweder 57 cm oder 87 cm breit. von Daher kann ich eh nur die 4x24 oder 8x24 nehmen .. also 11,5 cm auf jeder Seite frei oder Sie steht über ... hmmm
Grüße aus Wesel
This post has been edited 1 times, last edit by "Christian.H" (Oct 7th 2014, 12:44pm)
die xr30w ist nicht hörbar vom lüfter her.
die lampe muss ja nicht genau so lang sein wie das becken. die ausleuchtungsfläche ist entscheidend. da würde sogar ne sirius x4 in frage kommen, oder eben eine hybrid.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
die xr30w ist nicht hörbar vom lüfter her.
die lampe muss ja nicht genau so lang sein wie das becken. die ausleuchtungsfläche ist entscheidend. da würde sogar ne sirius x4 in frage kommen, oder eben eine hybrid.
Ja stimmt aber ne 57cm Hybrid hat keine Ausleuchtungsfläche von 80 oder? jedenfalls habe ich das so gelesen. Ich möchte auf jedenfall mit der Triton Methode SPS und LPS halten. Affenhaar, Xenien, Pilzlederkorallen etc. wie früher will ich nicht mehr
Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen oder sogar in im Video gesehen habe aber es ging darum, dass der Lüfter so laut sein soll. Nach einem Firmwareupdate soll es aber besser sein bei der Radion.
Grüße aus Wesel
guckst du mal hier bei
bartelt
die x4 hat ne maximale ausleuchtung von 90x70
ich hab sie über 100x60 und bin zufrieden. bei 60% leistung.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Und wie sieht es mit SPS aus? das soll ja die Hybrid besser geeigent sein ... (alles nur hören, sagen)
Bist Du auch auf dem Oktoberfest?
Grüße aus Wesel
ich halte sps am boden und sie wachsen...
bin nicht auf dem oktoberfest. wohne in hamburg. da is mir der weg ein wenig weit.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi Chritian,
schöne Maße hast Du da
Ich weiß nicht wann Du genau starten möchtest, aber von ATI ist ne neue Serie in Planung (LED-Flex), die wäre wahrscheinlich sehr gut geeignet. Nur wann die genau kommt ist fraglich
Grüße
Michl
Hey Michl,
den Bericht zum Flex-System habe ich auch schon gesehen und gelesen. Leider lässt sich ATI ja nicht zu einem Verkaufstermin / Erscheinungstermin aus oder hat jemand da schon nähere Infos.
@ATI ... ich teste da gerne für euch
Grüße aus Wesel
incpiria 400
so....
Das mit dem 80x80 war mir zu unsicher. Habe mir gerade das Incpiria 400 von Eheim gekauft.
Nächste Woche soll es geliefert werden
8)
Das Angebot mit 10% und die Aussage von Mark, dass das Incpiria toll ist konnte ich nicht außer acht lassen
Grüße aus Wesel
Sehr schickes Becken
Grüße
Michl
Hey,
Ja ich finde das auch super! Das Glas bis nach ganz oben gezogen etc. sieht schon sehr geil aus. Muss mir mal Gedanken machen, wie ich die Rückwand etc gestalten soll ... Blaue Folie oder Riffdeko .. Mal sehen.
Lg
Grüße aus Wesel
Ich freu mich sooooo ...
Nächste Woche Donnerstag oder Freitag wird das Becken direkt von Eheim ausgeliefert. Nach Aussage von Megazoo in der aktuellen revision. Mal sehen.
Die Verrohrung werde ich wohl umbauen ... habe ich selber aber noch nie gemacht. Hat vieleicht jemand Lust zu helfen? Gibt was zu Essen und zu trinken
Grüße aus Wesel
Weitere Planung
Hallo zusammen,
das Becken kommt ja ende nächster Woche und ich stecke voll in der Planung. Zur Zeit baue ich mir einen "Schaltkasten" inkl. Zeitschaltuhren um die benötigten Steckdosen im AQ vernünftig zu verteilen. Auf Steckdosenleisten etc im AQ habe ich keine Lust :-)
Als nächstes oder eher paralell, würde ich mich gerne mit dem Steinaufbau beschäftigen. Dazu will ich mir ca. 30 kg totes Riffgestein besorgen und die Säulen etc. selber bauen. Weiß jemand, wo ich gutes, totes Riffgestein bekomme? Am besten schon gereinigt, damit ich mir die Waschsoda etc. Prozedur ersparrt bleibt
Sobald das Becken da ist, steht noch die Umrüstung auf PVC-Rohre auf dem Plan! Das will ich so vernünftig wie möglich machen und würde mich über erfahrene Hilfe freuen

... nicht, dass ich nachher fertig bin, alles undicht und falsch geplant ist
LG
Grüße aus Wesel
Ja Geil!
Danke!
Sowas habe ich mir vorgestellt!
Ich denke mal das sich Marco/Vanles allein durch seine Erfahrung schon Gedanken darüber gemacht hat ... Was ich so von ihm gelesen habe sagt ja schon aus, dass er nen Plan hat. Somit bestelle ich das mal vertrauensvoll. Vielen Dank für den Tipp!
Grüße aus Wesel
Verrohrung
Hallo,
ich bestelle gerade bei Mrutzek die Steine ... dazu möchte ich die benötigte PVC-Verrohrung gleich mitbestellen.
Kann mir jemand sagen, ob ich die Auflistung der Rohre im dem Fred:
Mein Scubacube 270er, aus groß mach wieder klein :)!
auch auf mein Incpiria 400 übertragen kann?
Also kann ich die Liste genauso bestellen ... länge der Rohre mal ausgenommen.
LG und Danke
Grüße aus Wesel
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 26,027 |
Clicks today: 40,772 |
Average hits: 22,414.94 |
Clicks avarage: 52,089.44 |