Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hi,weiß gar nicht warum man das mit der Platte jetzt ellenlang noch diskutieren muss,man kann es so machen mit dem einkleben
einer Platte,muss man aber nicht,ist doch jedem selber überlassen,ist ein gut gemeinter Rat,nicht mehr und nicht weniger,meine Meinung.
Gruß Micha
Akki

damit lässt es sich doch glatt hier besser fahren !
Aber hast recht jeder so wie er es mag , würde mich ja echt mal interessieren wie dein Becken ausschaut !
Lg
Vorsicht Du walten lassen musst, wenn in die Zukunft du blickst
Hallo Micha. Natürlich kann man die Frage mit einem Satz beantworten. Mach sie rein oder laß sie draußen. Das kannst du aber mit allen Themen hier machen. Nach dem Motto nimm es oder nimm es nicht. Aber wenn Diskussionsbedarf besteht, warum soll man es nicht ausdiskutieren

meine Meinung. Gruß Akki
This post has been edited 1 times, last edit by "meeresakki" (Sep 14th 2014, 1:17pm)
Hallo,
man, da habe ich ja eine Diskussion angestoßen, war so gar nicht meine Absicht...
Aber unabhängig von dem Bodenplattenproblem: Ist denn meine Einkaufsliste sonst stimmig?
Sollte ich mir von Anfang an eine zweite Pumpe kaufen, und würde da eine Simulationspumpe zu der normalen passen?
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Hallo Angela. 2Pumpen sind immer besser als eine. Der eine möchte geregelte Pumpen dem anderen reichen die einfachen

Bei Pumpen mit Controller hast du strömungstechnisch mehr Möglichkeiten. Aber einfache tun es auch. Gruß Akki
Hi Akki,war auch nicht böse gemeint,nur bringt ja in diesem Fall kein Ergebnis,zumal die Angela ja auch noch andere Fragen offen hatte.
Gruß Micha
Micha, das ist doch ok

hab es auch nicht so aufgefasst

solange sie keine Frage über Politik hat

Gruß Akki
This post has been edited 1 times, last edit by "meeresakki" (Sep 14th 2014, 1:45pm)
Hallo Angela,
Sollte ich mir von Anfang an eine zweite Pumpe kaufen, und würde da eine Simulationspumpe zu der normalen passen?
ich habe im laufenden Aquarium nur die Original-Pumpe drin. Die ist auf 4 Stufen regelbar. Das kannst Du später immer noch ergänzen.
Nach meiner gestrigen Erfahrung mit dem Bruch der Keramikachse
technikabteil reinigen?? kann ich Dir aber nur wärmstens empfehlen zumindest einen Ersatzläufer für die Nanoprop zu besorgen... Denn Pumpenausfall ist wie Stromausfall und das ist nicht 'so schön'....
Bin grade am überlegen, ob ich mir noch eine Tune 6040
http://www.youtube.com/watch?v=VDddNE_hl0w kaufen soll. Die ist seit kurzem auf dem Markt und wäre auch regelbar.
Gruß,
Matthias
Hallo Matthias,
und, ist bei Dir heute alles wieder ok? Ich glaube, ich kaufe mir doch von Anfang an eine zweite Pumpe...
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Hallo Angela,
ja, passt soweit. Fisch ist noch hinten im Technikteil, den muss ich irgendwie da rausbekommen im Laufe des Tages. Und auf den Steinen und dem Bodengrund liegt jetzt halt jede Menge Mulm rum...vllt noch absaugen....
Was mir grade noch einfällt wegen Einkaufsliste. Das Cubicus ist relativ hoch und reinlangen mit der Hand (aus "verschiedenen" Gründen) nicht immer ratsam. Bewährt hat sich dieser Greifarm
http://www.zajac.de/Eheim:-Pflanzenzange…59000&ci=000147. Damit kannst Du eine Menge machen, Korallen (um-)platzieren, umdrehen, kleinere Veränderungen vornehmen und vieles mehr...
Kannst ja mal überlegen, ob Du's gebrauchen kannst.
An gute und ausreichend viele Steckdosen/ Steckdosenleisten auch denken. Kommen in der Summe doch paar Sachen zusammen.
Gruß,
Matthias
Hallo,
die Zange habe ich sogar schon (für mein Süßwasser-AQ 8) )!
Kann man eigentlich als Eimer für das Wasserwechseln bzw.Ansetzen des Wassers so einen schwarzen Baumarkteimer kaufen, oder hat der irgendwelche Weichmacher und sollte ich spezielle Behältnisse dafür kaufen?
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Angela, du meinst so einen 20L Eimer

den hab ich auch. Wechsel mein Wasser damit. Gruß Akki
Hallo Angela,
Kann man eigentlich als Eimer für das Wasserwechseln bzw.Ansetzen des Wassers so einen schwarzen Baumarkteimer kaufen, oder hat der irgendwelche Weichmacher und sollte ich spezielle Behältnisse dafür kaufen?
ja klar, kannst Du nehmen. Ich habe mir zB den da gekauft
http://www.petmeds.de/Pferde/Zubehör-für…imer/p/I0013575
Kleiner Tipp: Wenn das Wasser die 25 Grad erreicht hat, die Temp brauchst ja zum Aufsalzen, dann kannst Du den Heizstab ausstecken und eine Styroporplatte (da bekommst Du im Laufe der Zeit gaaaaanz viele davon) drauflegen. Dann bleibt die Temp erhalten und Du verschwendest keine Energie + es verdunstet kein Wasser aus dem Eimer (=Saltgehalt bleibt gleich, keine zusätzliche Feuchtigkeit im Raum)
Ich setze mein Wasser immer so zwei Tage vor WW an. Dann ist das Salz nimmer so aggressiv.
Das ist aber auch eine Glaubensfrage, wie sooooo vieles bei unserem Hobby.
Gruß,
Matthias
Matthias, du wirst zum Philosophen

aber Recht hast du. Gruß Akki
Mit der Zange habe ich vor 2 Nächten einen fast 30cm langen Borsti raus geholt

War ne 2Std Geduldsfrage. Gruß Akki
Hallo Akki, könntest Du mir eine Portion Geduld vorbeibringen fürs Fangen von meinem Barsch....der ist ein ziemlicher Geduldaufbraucher...
Gruß, Matthias
Matthias, hast du es mit der Spiegelmethode probiert? Gruß Akki
Matthias, hast du es mit der Spiegelmethode probiert? Gruß Akki
Nein, kenne ich bisher nicht in der Praxis. Hält man da nen Spiegel vor und beim Anblick seiner eigenen Schönheit denkt der das es ein Rivale ist...oder?? Hast Du schonmal Erfolg gehabt damit?
Sorry, Angela hat grade nix mit Deiner Einkaufsliste zu tun...aber könnte sein, dass das Thema bei Dir auch mal aktuell wird, von daher warte ich gerade noch die Antwort von Akki ab.
Gruß, Matthias
Hallo Angela,
Die Lichtrasterplatte habe ich in kleinere Stücke gesägt und wirklich nur dort wo sie gebraucht werden unter die Steine geschoben.
Bei mir reicht die Originalpumpe aus. Sicherheitshalber ist es aber wahrscheinlich besser einen Ersatz im Schrank zu haben.
Mein Wechselwasser erhitze ich ganz einfach im Wasserkocher. Auch setze ich es nicht Tage vorher an, sondern dann wenn der WW ansteht. Damit fahre ich seit drei Jahren und in allen Becken gut. Aber bekanntlicherweise ist alles eine Glaubensfrage. Der Eine so und der Andere so.
Das Wasser mische ich in einem Eimer an, den ich mir bei meinem Bäcker besorgt habe. Fasst ca. 50 Liter, ist Lebensmittelecht und hat sogar einen Deckel. Kann man immer mal
gebrauchen.

MALL_~12:
LG Martina
Aqua medic Yasha, Blenny und Cubicus
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,906 |
Clicks today: 21,355 |
Average hits: 22,417.91 |
Clicks avarage: 52,093.74 |