Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hi Andre,
was mir beim kurzen überfliegen auffällt:
Die Tunze 1073.040 würde ich gegen eine regelbare Jebao DC Pumpe tauschen. Regelbare Leistung bei weniger Stromverbrauch. Den Kugelhahn kannst Du Dir dann in der Leitung auch sparen.
Die 160W Version ist für das geplante Becken zu klein! Da wirst Du schon die 300W Version nehmen müssen oder zwei mal die 160er.
Die Strömung ist mit zwei 6015 überhaupt nicht zu machen! Man sollte etwa das 20-30fache vom Beckeninhalt umwälzen.
VG
Thomas
Vielleicht kennt ja einer die Seite. Weiss nicht ib icj die Seite jetzt Posten darf.da möchte ich meine Bestellung machen
mrutzek?
na dann mach doch... aber guck was der Tizian geschrieben hat.
das ist überhaupt ne idee. die tunze raus und ne regelbare... danke, gemerkt...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Bin ja auch noch "Anfänger" und da gibs Hunderte.
Welche könnt Ihr denn empfehlen, bezahlbar.
Regelbar.
...
Die Tunze 1073.040 würde ich gegen eine regelbare Jebao DC Pumpe tauschen. Regelbare Leistung bei weniger Stromverbrauch. Den Kugelhahn kannst Du Dir dann in der Leitung auch sparen.
...
steht da. google die mal, oder such hier im forum.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ja ok danke für den Tipp.Möchte aber gerne bei Mruzek bestellen.Der ist quasi um die Ecke und bis jetzt beste Service.
Könnt ihr mir von der Seite eine Regelbare Pumpe empfehlen?
Werde mein neues Projekt auch nochmal ausführlich Posten.
Geht das wenn ich von meinem nano die r420r (50x50x50) und die im einkaufskorb gelegte led benutze?
Könnt ihr mir von der Seite eine Regelbare Pumpe empfehlen?
Er hat die regelbare Jebao DC nicht im Programm. Nicht regelbar würde ich Dir die hier empfehlen, aber die musst Du wieder mit nem Kugelhahn drosseln:
http://www.shop-meeresaquaristik.de/prod…oducts_id=13117
Geht das wenn ich von meinem nano die r420r (50x50x50) und die im einkaufskorb gelegte led benutze?
Welche hast Du über dem Nano????
VG
Thomas
Ok, dann nehme ich die Aqualight.
Zu der Lampe, ich habe die R420R Nano 16000k 160watt.
Die Nano Leuchtet 60x60x60 und die Lange 100x60x60.
This post has been edited 1 times, last edit by "Andre1985" (Jul 27th 2014, 9:30am)
R420R Nano 16000k 160watt
Die Nano hat nur 60W, keine 160W.
Wie breit wird das Becken denn? Oben steht 1,60m weiter unten 1,40m!?
VG
Thomas
Oh...das Becken wird 140x50x50 und Links kommt der Ablaufschacht von ca.17x23 cm mittig an die Wand, also sollte eine Fläche von ca. 120x50 ausgeleuchtet werden.
Schöne Lampe.aber 900 ökken :-o
Ich habe mich nochmal mit meiner Frau unterhalten.Wir werden ein EHEIM Inspiria marine 300 nehmen und ein wenig modifizieren.
Meine bisherige Bestellung.
Hat das inspiria irgendwelche schwächen?
Konnte im Netzt nichts finden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Andre1985" (Jul 27th 2014, 3:18pm)
dein Akku ist gleich leer

sorry musste sein..........kenne das Becken selbst nicht, glaube aber das die "Verrohrung" da aus Schläuchen besteht
Wenn die Schläuche ältdr werden kann man sie ja durch PVC erneuern.
Was würde denn ca. eine Rückwand aus Riffkeramit kosten?
Im laufenden Betrieb würde ich nix durch PVC ersetzen da tangit 24 STD. trocknen sollte.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 14,265 |
Clicks today: 29,480 |
Average hits: 22,422.77 |
Clicks avarage: 52,103.16 |