Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hi, ich glaube wir reden aneinander vorbei! Mein kompletter Ablauf besteht aus einer Verschraubung durch die ein 40er HT-Rohr geht. Das HT-Rohr ist ca 10cm tiefer als das Becken und die neue Verrohrung soll mit PVC-Rohren gemacht werden und damit verbunden werden bis das neue Becken kommt wo dann alles aus PVC sein wird. In meiner Skizze sieht man das senkrechte Rohr (HT) im linken Becken, dieses muss dann mit einem 90* Winkel durch die Wand (ab hier PVC)
Gruss Daniel
Suche SPS Korallen zum Tauschen oder Kaufen in der Nähe von Balingen
Jaaaa genau soetwas habe ich gesucht, vielen dank!
Ok alles Punkte sind soweit und heute abend hole ich die PVC Rohre ab. Mein Glaser schaut mir noch nach Schwarzglas damit ich nicht so viel algenaufwuchs in der Abschäumerkammer habe. Ist das Bastelkunstoff aus dem Baumarkt auch geeignet?
Gruss Daniel
Suche SPS Korallen zum Tauschen oder Kaufen in der Nähe von Balingen
ich hab son schwarzes plaxyglas bzw. acryl auf meinem ablaufschacht. hat sich durch das aquarienlicht verzogen, also leicht nach oben gebogen.
würde in deinem fall sicher nich sooo toll aussehen. aber: probiern geht über studiern.
sieht doch gut aus deine Zeichnung, ich habe das auch mal probiert und habe es nicht geschafft...
Mit der von Ceibear vorgeschlagenen Kupplung kannst du deine Verrohrung sicherlich umsetzen, da spricht nichts dagegen, außer dem grundsätzlichen Einsatz von HT-Rohren im Meerwasserbereich.
Tja nun kann ich mir in den Allerwertesten beissen, da eigentlich die ganze Anlage für ein Filterbecken mit 30cm höhe geplant ist. Da werd ich wohl das Diamant Blatt und den Dremel auspacken können oder meint ihr das man das auch bohren kann? Ein fertiges 80x40x40 Becken kostet gerade mal 40€ bei uns. Und speziell ein 80x40x30 L/B/T hab ich noch nicht so gesehen
Suche SPS Korallen zum Tauschen oder Kaufen in der Nähe von Balingen
klar kannste glas böhren. die bohrer sind aber verhältnismässig teuer.
habe selber schon 35er löcher in 8mm glas gebohrt. geht gut, mit gefühl und kühlung.
die standardbecken sind doch 80 breit 40 hoch und 30 tief. gibts in jedem tierhandel. oder meinst du 40 tief und 30 hoch?
Jo ich bräuchte ein Becken mit einer Höhe von 30cm aber standart sind 40 und die tiefe währe 35cm wie ich gerade mitbekommen habe. Naja im schlimmsten Fall bohre ich einfach ein 40er loch in ein 40cm hohes Becken, dann passt das auch. Oder ich dremel xD....werde das heute abend mal testen wie das funktioniert.
Zur not habe ich noch eine Anfrage an meinen Aquarienbauer gestellt mit der 40breite und 30höhe...mal sehen
Suche SPS Korallen zum Tauschen oder Kaufen in der Nähe von Balingen
So Dremeln fällt für heute aus....hab das Kernloch durch die Wand gemacht:
und dann noch die Verrohrung fertig gemacht.....natürlich hab ich mich sofort verklebt aber davon gibts keine Beweisfotos
das ganze nochmal abgesägt und neu geklebt.....als elektriker hab ich eins gelernt: immer mindestens 30cm Angstlänge lassen
Naja da ich ja dann so am messen war und am vorhandenen Ablaufrohr rumgemessen habe ist mir natürlich gleich aufgefallen das es sich um PVC und nicht HT Rohr handelt
Najo soweit ist mal alles im Lot und nun gehts an die Planung des Beckens. Werd gleich mal ein bis zwei Zeichnungen in Sketchup erstellen und dann hier posten.......ich verlange natürlich nach reichlich Meinungen
Gruss Daniel
Suche SPS Korallen zum Tauschen oder Kaufen in der Nähe von Balingen
sieht schick aus, aber die kammerwand rechts neben dem abschäumer mus der höhe des benötigten wasserstandes des abschäumers entsprechen. 2 gleich hohe kammerwände machen da keinen sinn.
edit: sehe es grad. die rückförderpumpe ganz links? eher sollte das der einlauf sein.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung
bis zum Betrieb des Beckens
-
This post has been edited 1 times, last edit by "CeiBaer" (Jun 25th 2014, 9:44pm)