Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Plexiglasscheibe
Ich habe gelesen das es ein Vorteil ist eine Plexiglasscheibe im Aquarium zwischen Sand/Steinen und der Bodenglasplatte zu haben.
Kann man die einfach reinlegen und gut ist oder muss man die mit Aquariumsilikon an den Rändern versiegeln so das kein Wasser zwischen Plexi und Glas kommt ?
Hoffe auf schnelle Antworten da ich die heute noch schneiden will bevor ich nach Hause gehe
Besser eine PVC-Hartschaumplatte, da diese sich zum einen sehr gut schneiden und auch mit Aquariensilikon gut verkleben lässt.
Eine gründliche Entfettung und Reinigung der Klebeflächen ist natürlich Pflicht.
Gruß
Sandy
Ich (persönlich) würde sie immer mit AQ-Silikon verkleben. Zum einen bleibt sie dann da liegen wo sie soll und zum anderen vermeidet man damit Ansammlungen unter dieser Platte. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Sand zwischen AQ-Boden(Glas) und Platte kommt und es somit zu Kratzern und langfristig (wir reden über mehrere Jahre) zu evtl. Beschädigungen des Bodens kommt. Ob Sand zwischen Platte und Boden ausreicht diesen reißen zu lassen weiß ich nicht, aber es kommt viel GEwicht darauf, das sollte man nicht vernachlässigen.
LG Jenni
Aquarium:
Maße: 160 x 70 x 60 (LxTxH)
Beleuchtung: 4x AI Hydra 26er & Aquaticlife T5HO mit 4x54W (2 x BluePlus / 2 x CoralPlus)
Strömung: 2 x Gyre 350er
Abschäumer: Bubble Magus Hero 180
Versorgung: Balling Light
Also ich würde da gar nix dazwischenlegen. Du musst nur aufpassen, dass Du keine spitzigen Steine/Stellen auf das Glas stellst. Die Plexiglasplatte solltest Du wenn überhaupt sehr sehr sorgfältig ganz rundum einkleben. Trocknen lassen min 24 h auch ganz wichtig. Früher oder später kommt trotzdem garantiert etwas Wasser dazwischen, das dann anfängt zu gammeln etc etc...Wenn nicht sogar einzelne Sandkörner schmuggeln sich da drunter die dann durch punktuelle Belastung Dein Aquarium platzen lassen können.
Kann jeder machen wie er will, ich würd das alles weglassen und sehen, dass Du die Steine richtig platzierst.
Gruß, Matthias
So danke für die Antworten :)
Habe jetzt mal eine Forexplatte genommen :)
Mit was darf ich das Glas reinigen bevor ich den Silikon auftrage ? Nicht das ich dann Giftige Stoffe im AQ habe :/
Mit was kann ich Kleberresten von Preisettiketen entfernen ? Also bei dem Überlaufkamm habe ich so doofe Kleberreste
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 19,633 |
Clicks today: 45,119 |
Average hits: 22,412.75 |
Clicks avarage: 52,085.94 |