Absoluter Neuling bittet um Unterstützung/Hilfe

  • Hallo,
    Ich habe mich ja an anderer Stelle schonmal kurz vorgestellt und jetzt hier mal geschaut wo meien Fragen am besten hinpassen würden. Ich hoffe ich habe jetzt hier den richtigen Bereich gefunden.?


    Ich bitte um etwas nachsicht mit mir, da es für einen Anfänger in dem Berreich ja doch sehr viel zu lernen gibt.


    Ich habe die letzten Tage und nächte damit verbracht viel über die Nano Riff Aquaristik zu lesen, wie so ein system funktioniert und wie man es stabilisiert nur bleiben für mich noch viele Fragen offen , hier hoffe ich auf Tipps von euch.


    Ich habe mit das Dennerle Mini Riff 30 Complete Plus Set gekauft.


    - Und zwar, welche Literatur ist empfehlenswert ?
    Ich hatte an die Meerwasser Nano Fibel , Nano-Riffaquarien und Das Meerwasseraquarium gedacht. Gibt es zusammen für knapp 55€ bei Amaon. Was ist hier sinnvoll ?


    - Was brauche ich noch alles für den Anfang, was ist Sinnvoll ?


    -Welche Tests sollte ich auf jedenfall haben und welcher Hersteller bietet sich hier an ? Habe viel von JBL gelesen aber auch das diese wohl etwas ungenau sein sollen


    - Woher bekomme ich Osmose Wasser ? Ich lese immer das der 10% Wasserwechsel ( mit Meersalz ) und verdunstung mit Osmosewasser gemacht /aufgefüllt werden soll.


    Dann habe ich schon gelesen das die einen empfehlen von verschiedenen Händlern Lebendgestein zu kaufen da somit die "Artenvielfalt" interessanter sein könnte da mehrere verschiedene organissmen in verschiedenem Lebendgestein leben. Was sagt ihr dazu ?


    Soll ich zum Einfahren, bei der Erstbefüllung Meerwasser vom Händler kaufen und verwenden ? Angeimpften Bodengrund kann ich von dem Händler in meiner nähe leider nicht bekommen um diesen unter zu Mischen.




    Ich hoffe ich stoße hier mit meinen vielen Fragen nicht negaiv auf! Bin euch für jede Hilfe, Tipp oder Trick dankbar. Denn ich fühle mich gerade wie ein kleines Kind das wieder laufen lernt :7_small27:


    vielen Dank.


    liebe grße Olli

  • Hallo Olli,


    erst einmal Respekt, dass Du Dich als Frischling outest und noch einmal Respekt, dass Du bereit bist, Dich reinzuknien in die Herausforderung, Dir das nötige Wissen anzueignen! :thumbup:


    Was Du im Moment brauchst ist ein Grundverständnis für Meerwasseraquarien (unabhängig von der tatsächlichen Größe), welche Technik und welche Praktiken verwendet werden, um die notwendigen Wasserwerte aufrecht zu erhalten. Ein 30l-Aquarium ist da leider viel anspruchsvoller als ein 300l-Aquarium.


    Außerdem natürlich noch eine Einschätzung, welche Bewohner für Dein kleines Nano in Frage kommen und was für Bedürfnisse sie haben.


    Für das Grundverständnis hat mir der Band von Brockmann "Das Meerwasser-Aquarium" sehr geholfen. Dieser ist jedoch eher für konventionelle Aquarien mit mehreren hundert Litern ausgelegt. Die Technik für Nanobecken von 30l wie Deinem unterscheidet sich da doch sehr.


    Hier einige Grundregeln als allgemeines Gerüst:
    - die Wasserwerte sollen immer möglichst konstant bleiben und in dem Rahmen, welcher für die Korallen und Bewohner gut geeignet ist. Dies bedeutet ausdrücklich nicht, dass alle Werte des Meerwassers angestrebt werden müssen. Dort hat man einen ständigen Austausch des Wassers durch die Strömungen und eine Zufuhr von Plankton und Nährstoffen aus der Tiefsee.
    Im Aquarium haben wir eine sehr begrenzte Menge Wasser und müssen deshalb eine größere Toleranz einplanen. Ebenso heisst dies, dass wir sehr vorsichtig agieren müssen, wenn wir in so einer kleinen Wassermenge Veränderungen vornehmen.
    Was zählt alles dazu?

    • Temperatur (23-28°C, Optimum 25°) nicht mehr, nicht weniger
      Für weniger ist ein Heizer da, für mehr hilft nur, die Wärmeeinstrahlung reduzieren oder kühlen durch Eisbeutel oder einen Ventilator, der auf die Oberfläche des Wassers bläst


    • Salzdichte (1,021-1,026, Optimum 1,023)
      Die Salzdichte ändert sich hauptsächlich durch Verdunstung, deshalb muss regelmäßig Wasser nachgegossen werden. Verdunsten tut fast nur das reine Wasser, das Salz bleibt im Becken und wird dort konzentrierter. Ein Strich am Rand für die Wasserlinie hilft dabei, genau die richtige Menge Wasser nachzugießen. Osmosewasser bekommst Du beim Meerwasserhändler und manchen Baumärkten. Bitte achte auf das Fischsymbol auf dem Wasserkanister, da normalerweise das Osmosewasser im Baumarkt nicht geeignet ist.


    • Salzzusammensetzung
      Hier spielt der Verbrauch eine große Rolle. Korallen verbrauchen beim Wachsen Kalzium und Magnesium und natürlich auch andere Stoffe. Diese verbrauchten Stoffe müssen wieder zugeführt werden. Für einige Elemente gibt es Wassertests, für viele andere nicht. In einem kleinen Becken wie Deinem wirst Du wahrscheinlich nicht viel messen, sondern einfach jede Woche 10% Wasserwechsel machen. Bei starkem Korallenwachstum eventuell auch alle 3-4 Tage einen 10%-Wechsel. Bei so einem kleinen Becken ist das eine Sache von einer Minute. Das frische Wasser setzt Du mit Osmosewasser und Salz an. Kaufe Dir am besten eine kleine Taschenwaage (meine für 17 Euro wiegt bis 300g und kann 0,01g genau anzeigen), dann kannst Du Dir einen 10l- oder 20l-Kanister Meerwasser ansetzen und daraus immer die notwendige Menge entnehmen. Meerwasser, dass in einem sauberen Behälter gelagert wird, kann man problemlos länger lagern. Ebenso Osmosewasser, das sauber und geschlossen gelagert wird.


    • Nährstoffe
      Hier fallen die Stoffe rein, welche Algen und Korallen zum Wachsen benötigen, die aber in höherem Maße oft eine Algenplage auslösen oder sogar schädlich für Korallen sind. Nitrat und Phospat kommen hauptsächlich über das Futter ein. Silikat über nicht ausreichend reines Wasser.
      - Nitrat, Phosphat, Silikat
      Dieser Nährstoffe im Griff zu halten ist nicht ganz einfach. Zu wenig, dann kommt das Becken in eine Mangelsituation, zu viel und es entsteht eine Algenplage und die Korallen fangen an zu kümmern, Auch die gefürchteten Schmieralgenplagen wie Cyanobakterien und Dinoflagellaten treten häufig auf, wenn die Nährstoffe aus dem Gleichgewicht kommen.
      Für die Nährstoffe gibt es ebenfalls Tests. Welche Tests einem am besten liegen muss man häufig selbst ausprobieren. Ich gehe inzwischen häufiger zu elektronischen Testern wie die Minitester von Hanna über (z.B. den Phosphor Ultra Low-Test HI-736 von Hanna), da ich die Farbvergleiche für eine Qual halte.

    Was also zur Technik, die gebraucht wird?
    Korallen brauchen drei Sachen, um gedeihen zu können: Licht, Strömung und ordentliche Wasserwerte

    • Licht
      kommt über eine gute Lampe, die Leistung sollte angemessen sein. Bei zuviel LIcht können Korallen regelrecht verbrennen und Schäden nehmen, bei zu wenig Licht verkümmern sie. Bei einem kleinen Becken würde ich eine LED-Lampe nehmen, da diese für lange Zeit konstant die Leistung bringt und wenig Hitze ins Becken strahlt. Ansprechende LED-Lampen mit sehr gutem Licht kann man auch gut selbst bauen mit etwas Geschick. Die Daumenregel ist bei LED etwa 0,6W pro Liter Beckenvolumen, bei T5-Röhren etwa 1W pro Liter Beckenvolumen. Die Farbe sollte das Blauspektrum bevorzugen, da die Korallen hauptsächlich das blaue Spektrum nutzen.
    • Strömung
      Die Strömung sollte etwa das 10-30fache des Beckenvolumens pro Stunde sein. Je stärker der Korallenwuchs, desto mehr Strömung wird benötigt. SPS brauchen meist mehr als LPS-Korallen.
    • gute Wasserwerte kommen von den Wasserwechseln und dadurch, dass Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden. Die Hauptmethode dafür ist im Meerwasseraquarium der Abschäumer. In Becken ohne Fischbesatz verzichtet man häufig auf ihn und passt den Besatz darauf an, dass nicht so viel gefüttert werden muss.
      Andere gängige Methoden sind Phosphat-Absorber und Aktivkohle, welche Phosphat und z.B. Nesselgifte von Anemonen binden. Diese müssen dann regelmäßig getauscht werden.

    Für Dein Becken würde ich folgende Technik vorschlagen:

    • Oberflächenabsauger wie der Eheim Skim 350 oder der Biocirculator. Er sorgt dafür, dass das Wasser von der Oberfläche angesaugt und unter Wasser ausgestoßen wird. Dies verhindert die sogenannte Kahmhaut, einen Belag von Bakterien und Algen, der sich sonst sehr schnell auf der Wasseroberfläche bildet und den Gasaustausch zwischen Wasser und Luft behindert.
      Die Tiere (Korallen sind auch Tiere) atmen und benötigen dafür Sauerstoff. Die Kahmhaut kann einen Sauerstoffmangel verursachen und das Becken komplett kippen lassen.
      Richtig angeordnet kann er direkt auch schon genügend Strömung erzeugen


    • Heizer 25W


    • kleine Strömungspumpe, wenn der Oberflächenabsauger das Wasser nicht ausreichend bewegt
    • kleine LED-Lampe 20W

    Ich hoffe, ich habe Dich nicht mit meinen langen Ausführungen erschlagen. :D
    Am Anfang der Einfahrphase reicht es, dafür zu sorgen, dass die Salzdichte und Temperatur konstant bleiben und abzuwarten, bis die Algenphase kommt. Natürlich nur dann, wenn entweder mit Lebendgestein, Sand aus einem laufenden Becken oder einfach eine Koralle auf einem Stück Lebendgestein ins Becken kommt.


    Gruß
    Sandy

  • Hai Olli,


    Osmosewasser bekommst du im Meerwassergeschäft oder als dest. Wasser mit (Fischsymbol) im Baumarkt.


    oder durch eine Osmoseanlage od. Mischbettharzfilter ... lohnt aber die Anschaffung nur wenn du eine


    Vergrößerung planst. :vain:


    @ Sandy :6_small28: Bravo Danke für deinen umfassenden Bericht, hoffentlich wird er oft angeklickt


    denn der ist wirklich seeeehr wertvoll für Anfänger, bestens niedergeschrieben !


    Gruß Thomas

  • Lieber Sandy,


    ich muss hier einfach mal was los werden!


    Was Du Dir immer für eine Riesen Mühe gibst ist sensationell :EV3584~124:


    Und an Dich Olli: Willkommen in der salzigen Welt. Am Anfang wirst Du manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, aber die nächste Lichtung kommt bestimmt ;)


    Und hier noch ein Link, für den Anfang finde ich den auch nicht schlecht:


    http://www.korallenriff.de/menu/174_1x1_MW_Aquaristik.html




    Grüße


    Michl

    Einmal editiert, zuletzt von DerMichl ()

  • Guten abend an alle,
    Ich sitze immer noch am Laptop und bin fleißig am lesen :rolleyes: es gibt einfach so viel zu erfahren, das ganze ist ja wie ein Krimi, eben habe ich über Böse Würmer und Plattwürmer gelesen die schädlich sind. Ich vermute mal das ich früher oder später auch mal gegen die Bande kämpfen muss.


    Vielen Dank für eure Worte und besonders vielen dank für die mühe von dir Sandy !


    Zum Thema Kühlung habe ich mir schon etwas ausgedacht, ob das reicht ist die andere Frage. Und zwar dachte ich an einen großen 12V Lüfter der von einem Thermostat angesteuert wird und das Wasser auf 25 Grad runterkühlt. Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob der eigenbau lohnt, denn von Dennerle gibt es ja auch den Nano CoolAir Eco , kennt jemand dieses Gerät ?


    Der Tipp von dir, das ich das angemischte Meerwasser auch länger in einem Sauberen gefäß lagern kann ist super Hilfreich. Denn das hatte ich mich schon gefragt, ob man da nicht 2-3 Kanister fertig anmischen kann.


    Zum Thema Osmosewasser habe ich jetzt wie von Hecht angesprochen mich mal nach Osmoseanlagen umgeschaut, diese liegen bei ~60€von Dennerle bis fast unendlich. Dazu habe ich mir eben ein Video angesehen und wenn ich das so durchrechne Wäre die Anschaffung einer solchen Anlage ja auf dauer günstiger als immer los zu fahren und Wasser in 5L Kanistern zu kaufen. Bis zum Händler hätte ich pro Strecke 30km fahrt. Wie lange hält sich ein Osmosewasser in einem Sauberen Kanister ?


    Zum Thema Scimmer / Biocirkulator, letzterer ist ja schon bei meinem kleinen Becken dabei.


    Was brauche ich denn sonst noch für den Anfang an "Zubehör" ?


    Kescher, Pinzetten usw. gibt es da empfehlungen ?..oder kann ich da einfach etwas aus dem Süßwasserbereich kaufen.


    Nochmal zum Thema Lebendgestein, Soll ich das lieber nur von einem Händler kaufen oder einfach mal Mischen ? Dann bestelle ich mir welches bei zwei Händlern und hole mir vor Ort bei einem dritten noch etwas. Einen besonderen Sinn erdenke ich mir da jetzt nicht , lediglich das da ja verschiedenes Leben drin steckt 8o .


    Achso, und ich wollte die Erstbefüllung mit Eingefahrenem Wasser vom Händler machen. Ist das eine gute Idee ?


    Vielen Vielen Dank das ihr euch Zeit für mich nehmt.


    @ DerMichl deine verlinktes werde ich mir jetzt erstmal durchlesen.



    Darf ich wenn es soweit ist hier einen Theard schreiben wo ich Täglich Bilder von meinem Riff poste und nachfragen kann wenn ich Hilfe benötige oder ist das eher nicht so gerne gesehen ?


    liebe grüße Olli

    Einmal editiert, zuletzt von Scholle ()

  • Hey Olli,


    Lebendgestein von verschiedenen Händlern find ich übertrieben. Du hast ja auch "nur" ein Nano, da gehen ja nicht mehr als 3-6 kg rein, dafür extra ne Rundreise anzutreten lohnt sich nicht.


    Ob Du einen Thread aufmachen darfst um uns dort Bilder zu zeigen muss der Chef vom Forum der Mark entscheiden!! Nee quatsch, wir freuen uns doch über eine schöne Doku mit vielen Bildern... :thumbup:


    Ach ja, ein noch viel besserer "Lesetip" sind die ganzen Beckenvorstellungen und Vorbereitungsthreads hier im Forum, da nimmt man echt viel mit!


    :EVERYD~16:

    Grüße


    Michl

  • Achso, und ich wollte die Erstbefüllung mit Eingefahrenem Wasser vom Händler machen. Ist das eine gute Idee ?


    Neeeee Olli ... keine so gute Idee willst du alle vielleicht Fehlinfos aus dem Händlerwasser mit in dein kleines System


    ziehen ? Der sicherste Weg ist mit Lebendgestein und frisch angesetztes Wasser . Dieses kannst du ja ein paar Tage


    bevor das LS kommt ansetzen und kurbeln lassen.


    Für 30 ltr. sind 3Kg LS empfohlen, die sind schnell mit nur einem Stein erreicht, wird schwer da einen Aufbau


    zusammenzustellen. Da ist es ratsam wenn möglich mit einem Stück Pappe so groß, das zu den Glaswänden


    noch Platz für z.B. Magnetreiniger bleibt, sonst stößt der immer am Stein an... mitzunehmen als Aufbaugröße...


    Oder du läßt von i-nett Handel LS Säule zusammenstellen z. B. Mruzek mit Aufbauanleitung hat bei einigen


    super geklappt. :thumbup:


    LG Thomas

  • Hallo Olli,


    das war ein gemischter Beitrag von mir: zum guten Teil Grundwissen, damit Du Sachen etwas einordnen kannst und zum anderen konkrete Tipps und Technik. Wenn Du einen Oberflächenabzug bereits hast ist das schon gut. Dann nur noch Heizer und eventuell eine kleine Strömungspumpe oder eben einen zweiten Oberflächenabzug. Redundanz ist nicht schlecht. In meinem kleinen Becken hatte ich teilweise zwei Oberflächenabzüge, weil Schnecken häufig dort reingekrochen sind und den Abzug blockiert haben.


    Ja, wie ich bereits schon geschrieben habe, lässt sich auch das Osmosewasser in sauberen Kanistern monatelang lagern, wenn man wirklich sauber arbeitet. Eine Osmoseanlage ist leider nur die halbe Miete, denn sie hält zwar einen großen Teil der im Wasser gelösten Stoffe zurück, aber einiges wie Silikat z.B. geht zum guten Teil durch. Deshalb ist es sehr sinnvoll, hinter die Osmose noch einen kleinen Mischbettfilter von etwa einem Liter oder so zu hängen, der dann auch die von der Osmoe durchgelassenen Reste entfernt. Der kostet auch nicht die Welt und hilft aber sehr, gutes Wasser zu bekommen. Silikat ist in letzter Zeit wieder in den Blickpunkt gerückt, wenn es um Cyano- oder Dinoflagellaten-Plagen geht.


    Kescher: damit fange ich keine Fische, sondern wasche den Sand aus, damit er nicht so einen furchtbaren Nebel im Becken erzeugt. Das geht mit einem feinmaschigen Kescher ganz hervorragend! Demnächst werde ich meinen Sechstreifenlippi wieder aus dem Algenrefugium rausfangen müssen, dann werde ich ihn erstmals in seiner normalen Funktion verwenden.


    Lange Pinzetten sind sehr hilfreich und empfehlenswert, auch wenn sie unweigerlich rosten, weil sie einfach nicht mit dem Meerwasser klar kommen. Finde Dich damit ab und nutze sie trotzdem.


    Aber am wichtigsten für den Moment sind die richtigen Verhaltensregeln VOR dem Einsetzen von Korallen. Mit den Korallen schleppst Du nämlich bevorzugt auch blinde Passagiere ein. Fast jeder Meerwasseraquarianer schleppt sich so Strudelwürmer und andere Gäste rein. Plattbraune Waminoa, die sich als braune Flatschen auf Korallen legen, rote Strudelwürmer, die auf der Scheibe Sonne tanken und sich schon beim Zusehen vermehren. Krabben, die zuerst so klein und versteckt sind und später erst zum Allesfresser mutieren.
    Ganz zu schweigen natürlich von Glasrosen, Manjanos und anderen unerwünschten Gesocks.


    Dafür gibt es zwei Verhaltensregeln:
    - bevor Du die Koralle einsetzt in Dein Becken gib ihr ein Jodbad. Das wird einen guten Teil der unerwünschten Trojaner schon erledigen. Betaisodona in der Apotheke, ein ml Jodlösung auf ein Liter Wasser. Dieses Jodbad wird natürlich in einem Extragefäß vorgenommen und muss so dimensioniert sein, dass die Koralle gänzlich untergetaucht ist. Nach 10 Minuten kommt die Koralle raus aus dem Jodbad und wird vorsichtig abgespült mit Meerwasser. Auf dem Boden des Jodbechers wirst Du dann schon eine ganze Menge an gestorbenen Kleinstlebewesen sehen, die Du nie dort vermutet hättest.


    Wenn Du ganz besonders gründlich vorgehen willst, dann entferne auch noch den Ablegerstein und klebe die Koralle auf einen neuen sauberen Ablegerstein oder dann auch direkt ins Riff.


    Das bringt uns zum Korallenkleber: bitte nur die notwendige Menge verwenden, denn so manche Becken sind schon gekippt, weil zu viel Kleber oder Mörtel auf einmal verwendet wurde.


    Ich würde mit frischem Meerwasser beginnen, also selbst aufsalzen. Für die Dichtebestimmung brauchst Du entweder ein Refraktometer oder eine Spindel. Die Salzdichte musst Du am Anfang beim Aufsalzen bereits messen und natürlich zwischendurch immer wieder. Vor kurzem gab es her einen Thread über Refraktometer, den kannst Du Dir ja mal durchlesen, um einen kleinen Einblick zu bekommen. Hier mal zwei Links aus dem Forum dazu:


    Digital Refraktometer?????
    Das ewige Leid mit der Frage was das eigene Refraktometer anzeigt


    Gruß
    Sandy

    2 Mal editiert, zuletzt von Flipper ()

  • Vielen Dank euch drei.


    Och echt 3 KG ? Ich hatte jetzt hier mir einige Dennerle Nano 30 angesehen in denen 5-6Kg waren, laut erbauer. Die fand ich eigentlich ganz schön und da das Lebendgestein ja als Filter fungiert ist hier mehr auch wirklich mehr oder irre ich mich ?
    Überladen will ich das ganze natürlich nicht und rundherum platz lassen für den Scheibenreiniger, appropos gibt es da eine Empfehlung ?
    Dann schaue ich mit beim Händler vor Ort lieber nur due Steine an, hier liegt das KG frisches LG bei 18,90€ und "gebrauchtes" bei 12,50€ , was gebrauchtes ist weiß ich allersings nicht.
    Im internet liegt Frisches bei Händlern die hier im Forum empfohlen werden von 10.90 - 14,90€ / Kg
    Aber da der Händler der bei mir in der nähe ist auch hier im Forum empfohlen wurde mache ich damit denke ich nichts falsch, oder?


    Jetzt wäre noch interessant zu wissen welche Salze ich mir zulegen soll. Bisher habe ich gelesen das man sich Wöchentlich am besten durchwechselt zwischen drei Herstellern.


    Mit meinem Becken zusammen habe ich ja folgendes bekommen :


    ReefLight 24W
    Bio Circulator
    Thermostat 25Grad / 50W
    4KG Reef Sand
    2KG Reef Salt
    Dichtemesser
    usw. eben alles was beim Cube im lieferumfang dabei ist.
    Allerdings weiß ich nicht wie es um die Qualität der Dennerle Produkte steht. In ihren eigenen Videos wird natürlich nur gutes gesagt.


    Jetzt muss ich nur noch diese ganzen verschiedenen "Tests" verstehen und schauen welche ich da alle Brauche , und welche Preparate. Nicht das ich hier nachher stehe und es fehlt was, das wäre mist und den Lebewesen gegenüber unverantwotlich.


    Also mal kurz zu den ersten Schritten, um sicher zu gehen das ich das auch alles richtig verstanden habe.


    Ich stelle mein Becken auf danach Wasche ich meinen Bodengrund mit Leitungswasser durch damit ich kein "Nebel" im Becken habe. Ich setze mein Salzwasser an mit einem Wert von 1.023 . Nun plaziere ich die untersten Lebendgesteine in meinem Becken auf der PVC unterlage und kippe dann meinen Bodengrund drumherum, jetzt baue ich mein Lebendgestein so auf wie ich es gerne hätte, fülle das Becken mit meinem Salzwasser auf und los gehts. Habe ich das richtig verstanden ?


    Edit Fragt: Gibt es noch irgendwelche Onlineshops mit Zubehör und Sonstigen nützlichen Dingen die ihr empfehlen würdet?


    Ich wünsche euch noch einen schönen abend und bis morgen.


    liebe grüsse Olli

  • Hallo Olli,


    wieviel LS in eine Becken passt hängt sehr stark von der Porösität ab. Richtig gutes LS ist sehr porös und deshalb auch ziemlich leicht. Da kann 3kg schon zu viel sein. Wenn Du dicke Klötze bekommst, dann sind 3kg gar nichts. Der Thomas hat mit seinem Karton schon den besten Tipp gegeben: einfach einen Karton in der Größe des Beckens mitnehmen und im Laden dann als Testobjekt zum Arrangieren des LS benutzen.


    Mit dem Zubehör und den Tests wirst Du es im Laufe der Zeit schon sehen, was Du brauchst. Notwendig sind eben die Dichtemessung, Temperaturmessung, Nitrat, Phosphat. Für die Einfahrphase auch Ammoniak und Nitrit. Tropic Marin hat z.B. einen Kombitest für Nitrit, Nitrat, der ist ganz brauchbar. Den Rest kannst Du erst mal weglassen.


    Am einfachsten wäre es, wenn Du in der Nähe einen erfahrenen Meerwasseraquarianer hättest, der Dich etwas unterstützen kann am Anfang mit Rat und Equipment im Notfall.


    Bezüglich der Einrichtung:
    ich klebe bei meinen Becken eine PVC-Hartschaumplatte mit Aquariensilikon ein, aber ich denke, bei so einem kleinen Becken reicht es auch, eine Plexiglasscheibe einfach unter das LS zu legen, dann Sand einzufüllen und vorsichtig dann Wasser auffüllen (Tüte auf Sand legen und langsam über die Tüte einfüllen, dann wirbelt es nicht so sen Sand auf.
    Bei größeren Aquarien lässt man üblicherweise zuerst das Osmosewasser ein, salzt dann das Becken auf und lässt es ein oder zwei Tage durchlüften und "reifen". Dies ist heute nicht mehr so notwendig wie früher, als die künstlichen Salze noch ziemlich aggressiv waren. Tropic Marin Pro Reef wird häufig empfohlen, das ist schon ganz gut.


    Gruß
    Sandy

    Einmal editiert, zuletzt von Flipper ()

  • Hallo, L
    Olli!
    Herzlich Willkommen bei uns. Schau mal in den Marktplatz, dort wird ein Buch von D.Knop(Nanoriffaquarien) verkauft...LG Chris

  • Vielen Dank Sandy


    Auch einen dank an dich Chris, ich habe den Verkäufer mal angeschrieben bzgl. der Bücher.


    Mensch ich kann es kaum noch erwarten und freue mich wie ein kleiner Junge auf Weihnachten! So doll das ic mir jetzt schon die frage stelle ob ich nicht einen fehler gemacht habe, mir das 30L und nicht das 60L Becken zu bestellen. Naja, jetzt will ich erstmal klein anfangen.


    Ich habe mich spontan beim umsehen nach Tierchen in Zoanthus verliebt :love:


    Reicht für ein Nano 30 denn der Biocirkulator wirklich aus ? Ich hatte hier gestern nacht in einem Theard den ich leider nicht wieder finde noch etwas über einen Rucksackfilter gefunden in den man das Thermostat und einen Scimmer reinbauen kann um somit nichts davon im becken hängen zu haben. Das wäre Natürlich eine interessante sache. Ich glaube der Admin Mark hatte dazu etwas geschrieben wenn ich mich nicht irre.


    Was mich jetzt etwas wundert ist das hier immer geschrieben wird 10% Wasserwechsel und in dem Youtubevideo über das Anfägerseminar von Nanoriffe sagt der Moderator 20%.



    Liebe grüße Olli

  • Hallo Olli,


    die Menge des Wassers ist abhängig von dem Verbrauch der Korallen bzw. der Belastung des Wassers. Die Belastung wiederum hängt hautpsächlich mit der Fütterung zusammen. Ohne Abschäumer bleiben die Belastungen im Wasser und müssen über Wasserwechsel reduziert werden. Also versuchst Du drei Dinge unter einen Hut zu bringen:


    - Möglichst konstante Einhaltung der gewünschten Wasserwerte für die Versorgung der Korallen
    - Reduzierung der Belastungen durch Nährstoffe
    - Pflegeaufwand auf der Notwendige und Sinnvolle reduzieren


    Du passt die Menge des gewechselten Wassers an das an, was notwendig ist: wenn Du viel Besatz im Becken hast und viel fütterst, dann musst Du auch mehr tauschen, um die Nährstoffe zu reduzieren.


    Gruß
    Sandy

  • Alles klar, das macht sinn !
    Und die Nährstoffe in so einem kleinen Becken bringe ich über den Wasserwechsel ein, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder werde ich meine Späteren Korallen noch Füttern müssen ?


    Herjee, ich schähme mich ja schon ein bisschen, so viele Fragen zu haben...



    Also an Test brauche ich bevor ich mein Aquarium beginne diese hier zuhause :
    http://koralle24.de/de/Zubehoe…IeW6q_cgL4CFQvHtAodvAsAeg
    und
    http://www.shop-meeresaquarist…_info.php?products_id=464


    Brauche ich sonst noch weitere ? Gibts da evt. Noch Produktempfehlungne , denn so ganz blicke ich da jetzt noch nicht durch was ich wirklich alles brauche. Ich möchte das gerne alles in einem Rutsch bestellen , das ich nicht immer wieer merken muss was mir noch alles fehlt ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Scholle ()

  • Hi Olli,


    einen Beitrag kannst Du nur bis ca. 10 Minuten nach dem ersten Posten editieren. Der JBL-Koffer reicht, die Meinungen gehen da auseinander über die Qualität. Einige kommen gut damit zurecht, andere nicht.


    Nährstoffe werden mit Wasserwechseln eher herausgenommen. Eingebracht werden sie über Futter.
    Die meisten Korallen brauchen nicht gefüttert werden, Licht und gute Wasserwerte sind genug für sie. Nitrat und Phosphat sind zwar auch notwendig für das Wachstum, allerdings nur in sehr kleinen Mengen.


    Gruß
    Sandy

  • Gibt es denn einen etwas hochwertigeren Testkoffer als den von JBL ? Gelesen habe ich schon das dieser wohl einiges an Tolleranzen hat.
    Ich möchte einfach nichts falsch machen, weiß aber eben noch nicht welche Test`s ich auf jeden fall von anfang an haben muss.



    Vielen dank das du dir hier die Zeit nimmst und mir so ausgiebig hilfst, das weiß ich sehr zu schätzen.
    Gibt es hier in der Gegend / NRW auch eine art Stammtisch ? Wäre sicher auch sehr interessant.
    Zudem warte ich mal ab, wenn es wieder Workshops oder Informationsveranstalltungen des Forums geben sollte werde ich liebend gern daran teilenhemen.


    Eine cleaning crew setze ich nach eintreten der Grünalgenphase ein, wenn ich das richtig sehe hier im Forum ?

  • Hallo Olli,


    meist gibt es einige Tests in einem Set, die nicht so gut sind wie andere, deshalb nehmen die meisten die Tests von verschiedenen Herstellern. Mache Dich am Anfang besser nicht verrückt mit den Wasserwerten. Was Du für den Anfang brauchst sind:
    - Thermometer
    - Aräometer oder Refraktometer (ich nege zu Aräometer, auch Spindel genannt)
    - Nitrat
    - Phosphat
    - kH-Test


    Und ganz für den Anfang brauchst Du auch kein Nitrat oder Phosphat.


    Es gibt meist alle zwei Monate oder so einen Stammtisch hier in der Ecke von Düsseldorf, das ist schon etwas weiter weg von Dir, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Workshops hat es seit über einem Jahr leider nicht mehr gegeben, vielleicht wird diesen Sommer ja der innere Schweinehund bekämpft und ein Workshop wieder gestartet.


    Gruß
    Sandy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!