Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Welcher Nitrat Test ist der Beste?
Hallo zusammen,
Da ich aktuell ein nitrat Problem im Becken habe, messe ich oft. Ich habe den Test von Salifert und muss sagen, den kann man schlecht ablesen finde ich . Am liebsten hätte ich einen von Gilbers gehabt. Leider finde ich keinen. Wer hat einen Tipp, welcher Test besser abzulesen ist?
270 Liter 90x60x50cm mit Technikbecken Start 09.04.2012
Test
Hey, also ich habe Tropic Marin.
Sind super zum ablesen. Sogar für mich als relativ farben blinden Menschen.
Einzig die Minimalwerte sind etwas schwierig zu unterscheiden. Aber da etwas genauer hingeschaut

und jut is

Haben Sie schon einmal versucht, ohne Macht verrückt zu werden? Das ist Langweilig
Hi Lena,
du weisst das du beim Salifert-Test auch von der Seite durch das Glas schauen kannnst um den Wert zu bestimmen? Dann musst du nur noch das Ergebnis durch 10 teilen und hast ein gutes Resultat.
Hi Lena,
ich mache es immer so wie Ben es beschrieben hat; das funktioniert finde ich deutlich besser als das Ablesen von oben.
Viele Grüße
Achim
Hi Lena,
der Salifert Nitrat Test mit Referenz überprüft, ergibt bei mir seit mehreren Chargen immer einen KF von 10-11.
D.h. du schaust durch die Seite und hast deinen Wert.
Würde aber selber noch mal prüfen.
Gruß Dirk
Hi, Ich habe den von nyos, er ist super gut zum ablesen und ist sehr genau ( mit Referenz gemessen)
Gruß Daniel
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Gruß Daniel
Licht: Giesemann Matrixx Dimtec 6x54w
Strömung: 3x Tunze 6095 New Generation an Profilux
Abschäumer: Arka ACS 120 Abschäumer
RFP: Jebao DCP 5000
Kohlefilter: Aquamedic Multireaktor M
Dosierung und Überwachung: GHL Profilux 3.1 mit GHL Dosierpumpe
Heizer: 200w Eheim Heizer
Na, da kamen ja ein paar. Allerdings finde ich den Nyos Test sowie den Red Sea Pro mit knapp 40,- schon extrem teuer. Mir ging's darum, bessere Abstufungen zu haben. Ich komm wohl mit dem pink nicht so klar. leider gibts kaum einen Test mit anderen Farben. Interessant finde ich bei den teuren Tests die Möglichkeit ein zweites Glas mit reinem Beckenwasser zur Farbbestimmung dazuzunehmen.
@Ben ja das hatte ich auch gelesen, mit dem seitlichen bestimmen. Mein problem ist! das ich mit 100 einen extremen Wert im Becken hatte und jetzt kaum Abstufungen zu 50 oder 25 erkenne. Die seitliche ablesemethode ist doch eher für niedrigen No3 wert oder?
270 Liter 90x60x50cm mit Technikbecken Start 09.04.2012
eigentlich nicht; du musst nur grundsätzlich den abgelesenen Wert durch 10 teilen
Viele Grüße
Achim
Hi
Beim Salifert ist das so,wenn du das Glas auf die Karte
stellst und kein Pink erkennst musst das Glas seitlich
vor die Karte halten und dann den Wert durch 10 Teilen.
Gruß
Marcel
Hi Lena,
von der Seite geht es bis 10 mg/l. Alles was darüber liegt ist sowieso Mist und hat Handlungsbedarf.
Ach so, halte die 3 Minuten Reaktionszeit des Tests genau ein, der färbt sich sonst weiter und liefert falsche, höhere Ergebnisse.
@Ben das ich bei einem Nitrat wert über 10 handeln muss ist mir klar. Was meinst du was hier passiert ist bei einem Wert von 100.
Nach 80 Liter Wasserwechsel, dem kompletten leeren des Technikbeckens, sowie entfernen des Algenrefugiums mit Bodengrund, dem kompletten reinigen und wieder einbauen, will ich doch nur sehn ob sich am Nitrat was verändert.
Klar durch den großen Wasserwechsel ist es runter. Aber auf wieviel genau. Das kann ich leider nicht sehn. Habe 4 Tage später nochmal einen 20% Wasserwechsel gemacht. Mehr Ideen hab ich leider auch nicht. Irgendwelche Nitratsenker wie Bio Nitrat Ex von Jbl oder so will ich nicht reinkippen. Den Fischen geht soweit gut und Auch die Korallen haben das Disaster überstanden.
Ich denke mit den Wöchentlichen Wasserwechseln krieg ich den Wert weiter runter. Der Abschäumer holt ja kein Nitrat aus dem Becken oder?
270 Liter 90x60x50cm mit Technikbecken Start 09.04.2012
Hi Lena,
Nitrat nicht, aber Vorstufen! Was für einen Abschäumer hast du, wie oft säuberst du den Topf, hast du nen Schnellfilter, benutzt du sonst noch Filterwatte?
Filtermaterial oder Schwämme sind nicht im System. Abschäumer ist ein H&S A110-F 2000 bei eine, 270 Liter Becken. Schnellfilter hab ich keinen. Der Topf war lange zu trocken eingestellt. Im Moment leer ich ihn 2x in der Woche. Er lässt sich leider schwer einstellen. Entweder kommt kaum was oder er läuft gleich über.
270 Liter 90x60x50cm mit Technikbecken Start 09.04.2012
Hast Du Platz für ein Algenrefugium? In deinem Fall solltest du den Abschäumer feuchter einstellen.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 40,839 |
Clicks today: 68,607 |
Average hits: 22,034.22 |
Clicks avarage: 51,535.66 |