Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Daily Mini Change
Hoi
Irgendwie bin ich die letzten Tage kaum dazu gekommen von meinem Versuch zu schreiben.
Der Grundgedanke war damals von Timo gegeben, der anregte einen täglichen micro Wasserwechsel durchzuführen, was aber keine Tritonmethode ist.
Begeistert von dieser Idee, überlegte ich mir dies an mein Riff anzupassen.
Da ich selber das Triton Nordseewasser nutze und davon doch recht begeistert bin, wollte ich meine Wasserwechsel weiterhin mit diesem Nordseewasser durchführen.
Seit dem Start wechselte ich jeden Monat 10 Liter Beckenwasser, manchmal waren es auch alle e 6 Wochen, mein Becken und ich kamen mit diesen Werten recht gut zurecht.
Jedoch störte mich dieses Gewechsel immer, auch wenn es gering ist.
Da ich nun aber täglich Wasser wechseln möchte, werde ich mit 300ml gut klar kommen
Leider geschieht dies im Moment noch manuell mit Dosierflaschen, später mit einer autarken Dosierpumpe von GHL, sobald die Testphase positiv beendet ist.
Gestartet wurde am 23.07.13
Wasserwerte Start:
Temperatur: 24,2° C
Dichte 1,023
Nitrat 5
Nitrit n.n
Magnesium 1385
Calcium 455
KH 8
Werte: Gemessen wird nun 1mal im Monat, jeweils zum 23.
Nach fast einer Woche kann ich schon sagen das optisch meine Algen (caulerpaarten ein enormes Wachstum aufweisen
Bei Weichen und den Anemonen will ich mich nach einer Woche noch nicht so festlegen.
Danke für das Interesse
Sven
This post has been edited 2 times, last edit by "Sven" (Jul 29th 2013, 3:16pm)
Ich finde das sehr spannend!
Bin schon auf deine Erfahrungen gespannt.
Grüße,
Stef
Da ich nun aber täglich Wasser wechseln möchte, werde ich mit 300ml gut klar kommen
Hallo Sven
Habe das auch mal eine Zeit täglich gemacht, 500 ml waren es bei mir. Zumindestens bei mir habe ich festgestellt das die Wasserwerte stabiler als sonst waren.
Aber was möchtest du bei der Triton Methode damit erreichen? Da wird doch im Normalfall ganz auf den Wasserwechsel verzichtet.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Hoi Harald
Ich benutze nicht die Tritonmethode Harald, ich nutze nur das Nordseewasser von Ehsan.
Sven
Alles klar Sven. Dann bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Hallo Sven!!
Ein interessantes Projekt was du da wieder einmal startest. Bin mal auf deine Langzeiterfahrung gespannt!!
Meine soetwas ähnlich schon bei einem Großaquarium gehört zu haben, dort wird aber ein permanenter Wasserwechsel durchgeführt, sprich ständig wird frisches (Meer-)Wasser zugeführt und durch ein Überlaufprinzip wieder abgeführt. Soll wunderbar funktionieren, aber dort werden wohl einige tausend Liter am Tag ausgetauscht....
Sag mal so als blöde Frage nebenbei.... Ich habe mich noch nicht wirklich mit dem Tritongedöns beschäftigt, aber warum "verkauft" er auch Nordseewasser, wenn sein System wasserwechselfrei funktionieren soll? Karrt er ständig Nordseewasser nach Ddorf??
Viele Grüße
Micha
Hoi mitscha
Ehsan hat das Wasser da für Neustarts, oder wie für mich wo sich die Tritonmethode sich eigentlich dich nicht lohnt.
Der hat da einige tausend Liter und zapft das in der holländischen Nordsee 5 km von der Küste.
In der jetzigen Koralle ist ein toller Bericht eines Holländers der sein Algenbecken auch mit dem Grundgedanken des täglichen Wasseewechsel betreibt.
Dort läuft es aber über eine Tröpfelgeschichte und er wechselt so ca 40l täglich.
Ich weiß nicht ob meine Prozedur so notwendig ist, denke es läuft auch mit anderen Methode ähnlich/gleich/besser.
Was mich aber hierdran so interessiert ist der Pioniergeist.
Erster Erfolg ist halt das enorme wachsen meiner caulerpa.
Sven
Hai Sven,
schön wärs vll. das ganze mit Fotos zu dokumentieren, auch für dich zum Vergleich.
Interessantes Experiment.
LG THomas
Hoi
Hab ich Thomas, werde ich zum nächsten Monatsende zum Vergleich Posten.
Sven
Hi Sven,
interessante Sache.
Bn gespannt, wie es weiter geht.

Sabine
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,070 |
Clicks today: 12,415 |
Average hits: 22,025.72 |
Clicks avarage: 51,525.08 |