Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Reichweite von MB400 bzw. was läuft hier falsch?
Ich habe, so denke ich zumindest, ein Problem mit meinem Silikatfilter.
Ich bereite mein Wasser mit Osmose auf und anschließend läuft das Reinstwasser noch durch eine 1L IEM Silikatfilter Kartusche.
Nun habe ich vor ca. 6 Wochen das Harz erneuert mit MB400. Das alte habe ich aus der Kartusche geholt, das neue reingepresst so gut es ging und wieder verschraubt. Es kam auch erst Wasser mit 0µS heraus. Die Kartusche hat jetzt ca. 200L Wasser Produziert und jetzt kommt es schon wieder mit 2-3µS raus.
Ich hab dann mal rumgemessen. Leitungswasser hat 318µS, nach der Osmose sind es noch 25µS. Das kann doch nicht sein oder? Also das das Harz schon wieder erschöpft ist.
Gruß
Matthias
Das neue Harz auf keinen fall in den Filter rein pressen,Katusche ganz normal füllen so das das Wasser gleichmäßig das Harz durchströmen kann
Ah ok, ich dachte man müsste es pressen, so wie bei einem Vollentsalzer mit MB400.
Dann werde ich das bei der nächsten Füllung anders machen :-)
Gruß
Matthias
das MB 400 wird eigentlich rüttelnd eingefüllt...auf keinen Fall mit dem Kochlöffel reindrücken
die Kugeln zerplatzen, quetschen oder reiben sich auf...negativ.

evtl.mit Wasser einspülen,
aber keinen mechanischen Druck draufgeben.
der von dir gemessene Wert ist noch unbedenklich 2-3µS aber sobald der höher geht würd ich
Harz wechseln.
Gruß THomas
Hallo!
Die Reichweite des Harzes hängt auch von der Arbeits bzw. Reinigungsleistung der Osmoseanlage ab. Um so mehr an Reinstwasser in kürzerer Zeit produziert wird + die Restmengen an Stoffen die nicht zu 100% gefiltert wurden, um so größer sollte die Kapazität des Harzfilters sein. Bei einer Tagesleistung von z.b 190L/d können 1 L Harz schon sehr knapp sein.
Ein Harzfilter füllt man am besten Löffelweise ein, aber wie bereits erwähnt ohne zu stopfen! Nach Jeder Zugabe etwas Wasser einlaufen lassen. Durch das Absickern setzt sich das Harz ab und verdichtet sich besser und ihr vermeidet Lufteinschlüsse. Ist zwar mehr Arbeit aber es lohnt sich.
Gruß Markus
Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich das beim nächsten befüllen mal nach deiner Methode machen und testen.
Die jetzige Füllung habe ich tatsächlich reingepresst :-)
Gruß
Matthias
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 21,085 |
Clicks today: 42,128 |
Average hits: 22,115.32 |
Clicks avarage: 51,664.29 |