Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Abnehmende Salinität... ?
Hi,
ich hatte die Salinität in meinem Becken vor ca. 1 1/2 Wochen auf genau 35 eingestellt. Nachgemessen mit Refraktometer, welches mit Referenzlösung von Matuta von mir kalibriert wurde.
Eben habe ich mal wieder nachgemessen und Salinität ungefähr bei 33,5. Direkt im Anschluss noch mal mit der Referenzlösung das Refraktometer gecheckt, genau 35.
Ich habe eine Nachfüllautomatik für das Osmosewasser im Technikbecken. Die hat nicht zu viel gepumpt. Der Wasserstand im Technikbecken ist unverändert. Ich habe auch so gut wie nichts aus dem Abschäumertopf weggießen müssen bis jetzt. Der hat ja auch noch nichts zum Abschäumen, weil noch keine Bewohner eingezogen sind (außen den paar in den Steinen).
Die einzige Veränderung im Becken, welches in der Einfahrphase ist, dass seit ein paar Tagen reichlich Kieselalgen gewachsen sind und seit heute auch die ersten zarten Ansätze von grünen Fadenalgen erkennbar sind.
Wie kann es sein, dass die Saliniät abgenommen hat...?
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
Wie kann es sein, dass die Saliniät abgenommen hat...?
Hallo Stephen
Wie ist denn der Ca Gehalt. Wenn du 35‰ eingestellt hast, müsstest du 420 mg/l Calzium haben.
Auch ist es nicht unüblich das ein Refraktometer 1‰ Abweichung hat, trotz Kalibrierung.
Und ja Silikat bindet Calciumcarbonate.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Hallo Harald,
Calcium steht bei 520 mg/l
Gemessen mit Salifert (Korrekturwert von Refenzlösung berücksichtigt).
Ich hatte von Anfang an viel zu hohe Calcium- und Magnesiumwerte. Die sind jetzt schon runter gegangen. Mein Händler sagte mir, am Anfang wäre das normal. Da wären die Werte immer zu hoch...
Aber schwindende Salinität? Meinst Du, die Kieselalgen könnten das tatsächlich verursacht haben?
Und vor allem, was mache ich jetzt? Soll ich wieder auf 35 aufsalzen?
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
Und vor allem, was mache ich jetzt?
Nichts, Aquarium einfahren lassen. Da wird sich wöchentlich wenn nicht sogar täglich etwas ändern.
Das mit der Salinität und dem Calciumgehalt passt aber überhaupt nicht, da muss irgendwo ein Meßfehler sein. Schon mal den Salzgehalt mit einer Spindel gegengemessen? Eine Salinität von 35 Promille entspricht bei 25°C einer Dichte von 1,0233 bzw. einem Spezifischen Gewicht von 1,0264.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,753 |
Clicks today: 31,670 |
Average hits: 22,094.07 |
Clicks avarage: 51,619.4 |