Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Geht schon los bei der Temperatur. Hierbei verlasse ich mich jetzt mal auf das Greisinger.
Nieeee und nimmer kann das passen. So einen niedrigen Salzgehalt hatte ich nie gemessen.
Zitat
Problematik:
Eine Spindel die für Meerwasser geeignet ist, misst die Dichte des Wassers nur korrekt, wenn die Zusammensetzung des zu testenden Wassers der natürlichen Meerwassers entspricht. Je stärker die Zusammensetzung von der des natürlichen Meerwassers abweicht, desto ungenauer misst die Spindel.
Stellt man zwei Lösungen her mit z.B. 38,3 g Salz pro Liter, eine nur mit Kochsalz, die andere mit Meersalz, wäre die Salinität der beiden Wasserproben gleich, die Dichte würde sich hingegen deutlich unterscheiden.
Wenn Sie 38,3 g Salz auf 1 Liter Wasser gegeben haben, so haben Sie nun ca. 1,02 Liter Salzwasser. Wenn Sie als Salz eine Meersalzmischung verwendet haben, so ist zu beachten, dass die Salze nicht alle als trockenes Salz vorliegen, sondern sich darunter auch Salze mit einer Hydrathülle (Wasseranteil) befinden. Aus eigenen Versuchen Wissen wir, dass selbst die Einwaage von 40 g Meersalz pro Liter Wasser im Endergebnis oft nur zu einem Wasser mit einer Salinität von 33 PSU führt.
This post has been edited 2 times, last edit by "Santazero" (Jan 10th 2021, 7:54am)
Zitat
Wir empfehlen für eine Salinität von 32 – 35 ‰ (psu) folgende Dosiermenge:
Zur Umrechnung: 35 ml Meersalz entsprechen ca. 38 – 40 g unseres Meersalzes.
This post has been edited 1 times, last edit by "Alexander-Linz" (Jan 10th 2021, 12:35pm)
Frage... Reefy
Und das Volumen erhöht sich nicht? Wo ist denn das Wasser dann hin?![]()
Bitte beachten Sie: Die Angabe der benötigten Menge an Meersalz erfolgt in ml statt in g, weil das Gewicht stärkeren Schwankungen durch Wasseraufnahme der wasserziehenden Salze ausgesetzt ist als das Volumen."
Ich habe mir gerade deine Analysen angesehen. Eigentlich musste da gar nix machen. Dichte ein bisschen niedrig und Jod auch, aber so wild ist das auch nicht. Die Slinität wird berechnet und ergibt sich aus deinen Werte, dass sie wirklich etwas zu niedrig ist. So wild ist das aber nicht. Ich fahre mein Becken auch bei 33 PSU. Ich hätte nichts gemacht! Und da deine Korallen auch gut stehen, dürfte die Salinität bei 32 keine Rolle spielen. Silikat messen geht nicht. Die Tests sind alle nur zum Schätzen, also Wechsel das Harz und denk dran, das Rohr richtig zu stopfen.
Deine P und N Werte sind erst mal so i.O.
Rolf
Hits today: 31,161 | Clicks today: 77,294 |
Average hits: 22,097.46 | Clicks avarage: 51,628.51 |