Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hi,
hört sich interessant an. Wenn der nicht überragend gut ist, dann bleibe ich aber trotzdem bei meinem Tröpfchentest von TM.
Bei PO4 bin ich auch von FM zu Hanna gewechselt, weil die Farbunterschiede bei den Blauschattierungen einfach nicht vernünftig ablesbar sind.
Wird bestimmt auch von Mark getestet werden ;)
Cheers,
Hendrik
Cheers,
Hendrik
-125L Weißglaswürfel (50cm Kantenlänge)
Versorgung mit Balling Light und Sangokai Basic
AI Hydra 32 HD / Red Sea Reefwave 25 / Jebao SLW-10 / Tunze Doc Skimmer 9004 / Seachem Tidal 35
Reef Factory Levelkeeper / Reef Factory ThermoControl
Hier der erste Test vom neuen Hanna Nitrat ULR Checker:
https://youtu.be/q_lFHax0o9w
Für mich dann leider doch nix, da viel zu aufwendig :(... Schade.
Ach jemine, was haben die sich denn dabei gedacht ??
Ist doch optimal, wenn endlich was digitales kommt. Laborarbeit und Chemie ist nun mal nicht so einfach.
Rolf
Bin Fan von Hanna, aber deswegen habe ich auch den Ca-Tester abgeschafft. Muss für mich einfach bleiben...
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
Oh jee.... Das Gerät wäre auch nichts für mich...
Nitrat spielt nicht so eine große Rolle und die Tests, die ich probiert habe können einen breiteren Bereich abdecken (Nitrat unter 5 kann man nicht in jedem Becken immer halten. Und ist auch nicht nötig). Dazu kann man die auch alle bis auf Nitrat = 1 ablesen... Sogar recht gut. Bei Nitrat ist der exakte Wert auch längst nicht so entscheidend wie bei Phosphat.
Dazu sind im Vergleich vom Hanna zu den anderen Tests die ich kenne zwar gleich viele Arbeitsschritte oder bei manchen anderen Tests auch weniger nötig, aber auch die Entwicklungszeit ist viel zu hoch. 1min Schütteln, 1min Schütteln, 8min warten... Sind 10min reine Warte-/Schüttel-Zeit. Dazu die vielen einzelnen Schritte... Puh. Da sind die meisten anderen Nitrat-Tests mit 5-6min Wartezeit schon mal einfacher. Und preislich kommt es gegen die meisten gewöhnlichen Tests auch nicht an. Von der ursprünglichen Anschaffung mal abgesehen auch die dauerhaften Kosten.
Schön, dass Hanna sowas anbietet. Aber das Gerät ist eher nix für den Hobbytreibenden bzw. gibt es einfach viel bessere Alternativen.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
This post has been edited 1 times, last edit by "-Saithron-" (Oct 1st 2020, 9:43am)
Ich bin total überzeugt von den Hanna PO4 und Hanna KH aber der hier wird nicht meiner. Da wären einmal die Arbeitsschritte, die mir doch deutlich zu viel wären, als auch die Tatsache das hier ja einiges an Reagenzien benötigt wird um den Test durchzuführen. Und günstig dürften die auf Dauer nicht sein.
Dazu kommt wirklich auch was Saithron sagte, ich brauche keinen 100% genauen NO3 Wert. Ob der bei 5 oder 10 liegt, ist eigentlich von geringer Relevanz. Da zählt eigentlich nur die Tendenz. Und da reichen die Tröpchentest aus. Daher wird der Hanna Checker an mir vorbei gehen.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
die entwicklung solcher geräte in aller ehren... aber, es wird so oft behauptet, dass no3 überhaupt nicht wichtig ist und absolut zu vernachlässigen sei. (ich sehe es nicht so)
ist ein solcher test denn überhaupt notwendig oder reichen uns auch die üblichen tropfentests um die no3 tendenz und damit einen groben überblick zum stickstoffgehalt zu ersehen?
wie gesagt, ich finde die entwicklung solcher sachen toll, weiss aber nicht ob man das in dem umfang benötigt.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo zusammen,
gerade bemerkt: Die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Ersatzfilter sind im DE Shop aktuell für nur 58€ erhältlich.
Im US Shop für 5$
.
ciao
da würde ich mal direkt nachfragen wie es dazu kommen kann. wird ja sicher wer erklären können. so kann es erstmal ja nur ein kommafahler sein.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo zusammen,
ich besitze jetzt den Hanna Nitrat Checker und bin begeistert. Er rechnet auch zuverlässig (wie erhofft) das Nitrit raus. Mit den Tröpfchentests habe ich 0,1 Nitrit und etwas über 10 Nitrat gemessen. Laut Korrekturtabelle müssen 5 Nitrat wegen dem Nitrit abgezogen werden.
Der Hanna Checker zeigt 6,1 an. Finde den Aufwand auch nicht wirklich schlimm. Werde mir jedenfalls keine Tröpfchentests mehr holen, wenn die leer sind.
Er rechnet auch zuverlässig (wie erhofft) das Nitrit raus.
Woher weißt du das der Checker Nitrit raus rechnet? In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Wenn ich mir die Korrekturtabelle von Fauna Marin ansehe, müsste man bei 0,01mg Nitrit 1mg Nitrat abziehen, dann wärst du bei 0 Nitrat.
Gruß Frank
Hallo zusammen,
ich besitze jetzt den Hanna Nitrat Checker und bin begeistert. Er rechnet auch zuverlässig (wie erhofft) das Nitrit raus. Mit den Tröpfchentests habe ich 0,1 Nitrit und etwas über 10 Nitrat gemessen. Laut Korrekturtabelle müssen 5 Nitrat wegen dem Nitrit abgezogen werden.
Der Hanna Checker zeigt 6,1 an. Finde den Aufwand auch nicht wirklich schlimm. Werde mir jedenfalls keine Tröpfchentests mehr holen, wenn die leer sind.
Ich werde mir den NO3 Checker von Hanna ebenfalls holen. Die paar Schritte die man machen muss sind völlig i.O.
Gruß
Er rechnet auch zuverlässig (wie erhofft) das Nitrit raus.
Woher weißt du das der Checker Nitrit raus rechnet? In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Wenn ich mir die Korrekturtabelle von Fauna Marin ansehe, müsste man bei 0,01mg Nitrit 1mg Nitrat abziehen, dann wärst du bei 0 Nitrat.
Das stimmt, dass das so in der Anleitung nicht steht. Aber du führst ja nach der Zugabe der Referenzen A und B die "Nullmessung" C1 durch. Hier wird entweder das bestehende Nitrit gemessen oder gar großteils entfernt durch die Reagenzien. Könnte mir vorstellen, dass Nitrit gebunden wird und im Papierfilter hängen bleibt. So meine Interpretation der Schritte. Mit dem letzten Schritt, Reagenz C, wird dann vermutlich Nitrat zu Nitrit umgewandelt und gemessen.
Ich bin kein Chemiker aber das Ergebnis ist plausibel. Die Tröpchentests zeigen wie gesagt konstant über 10mg Nitrat an. Der Hanna Checker heute zeigte mir 5,5. Meine letzte ICP lag ebenfalls in diesem Bereich (5,2).
This post has been edited 2 times, last edit by "Akendar" (Jan 2nd 2021, 11:23pm)
Okay, das wäre natürlich durchaus möglich so wie du es schreibst. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich werde aber mal direkt bei Hanna nachfragen. Vielleicht meldet sich ja hierzu noch einer unserer Spezialisten.
Gruß Frank
Moin,
In meinen Augen so sinnvoll wie eine Tankinnenbeleuchtung bei einem Auto.
Für jemanden der technische Spielereien und die erste Stelle nach dem Komma mag (bei Nitrat ist die jedoch zu vernachlässigen) , durchaus interessant
Beste Grüße,
Simon
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,387 |
Clicks today: 15,848 |
Average hits: 22,056.02 |
Clicks avarage: 51,563.97 |