Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
RedSea Nitrat Pro Test
Hallo.
Ich habe den o.g. Test.
Ich habe ihn mit der Multireference von Fauna Marin getestet. Folgendes Problem.
Der Test zeigt bis 4ppm = 4 mg/l an.
In der Testbeschreibung steht, dass man bei einem Wert von über 4, 1 ml Testwasser mit 15 ml Osmosewasser mischen muss und dann erneut ablesen.
Nun die Fragen:
Nehme ich von dem bereits getesteten Wasser ( mit der lila Färbung) 1 ml und mische ihn mit RO Wasser? Oder nehme ich 1ml neue Referenz, mische die mit RO Wasser und teste dann neu?
Und zweitens: der dann abgelesene Wert, was soll mir der sagen? Muss ich den nicht mit irgendwas multiplizieren?
In der Beschreibung steht dazu nix.
Lediglich für den PO4 Test wird bei gleicher Verfahrensweise ein Multiplikator von 17 angegeben.
Kann jemand helfen?
LG Daniel
du nimmst von der bereits gefärbten probe 1 ml und verdünnst diesen mit dem osmosewasser. dann liest du neu ab und vergleichst in der tabelle der bedienungsanleitung deinen nach verdünnung ermittelten wert. da gibt es eine für den niedrigen und eine für den hohen bereich.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Oh, dass probiere ich mal. Dankeschön.
Also nix mehr multiplizieren. Ich dachte schon, man hätte in der Bedienungsanleitung den Multiplikator vergessen...
Kannst auch:
1ml Referenz + 15ml Ro Wasser mischen
Den Wert dann mit 16 Multiplizieren
Wo nimmst du den Wert 16 her? Steht das irgendwo
Steht nirgens,
aber du nimmst 1 Teil Aquariumwasser + 15 Teile Osmosewasser
ist dann eine Verdünnung von 1:16
Also den Wert was du ablesen kannst auf der Farbkarte ×16
Auf einer englischsprachigen Seite habe ich das Ergebnis auch gefunden. Wenn höher als 4 mg/l auf der niedrigen Seite abgelesen, dann Testreihe mit 1 ml Beckenwasser und 15 ml RO Wasser nochmals durchführen und dann den Wert der hohen Skala (links auf der Karte ), wie Ceibear geschrieben hat, ablesen.
Danke
dann Testreihe mit 1 ml Beckenwasser und 15 ml RO Wasser nochmals durchführen
also nochmal ganz von vorne? dann habe ich es immer falsch gemacht. habe es in der anleitung so verstanden, dass die bereits erstellte und eingefärbte probe verdünnt werden sollte.
spielt am ende vielleicht nicht die grosse rolle, aber man muss ja deswegen auch nicht 2 mal testen, wenn man über 4 liegen sollte, oder? der test ist ja nun nicht gerade der günstigste.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 24,059 |
Clicks today: 57,834 |
Average hits: 22,078.1 |
Clicks avarage: 51,595.77 |