Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
PH-Wert im Nanobecken
Hallo Leute,
Brauche einen Rat. Ich habe immer einen niedrigen Ph-Wert im Becken. Abends liegt er bei max. 7,6. Welche Möglichkeiten habe ich den Ph-Wert anzuheben und möglichst zu stabilisieren? Hatte an Atemkalk gedacht aber das wird nicht funktionieren mit einem luftbetriebenen Eiweißabschäumer ( Eheim Skim 100 Marine) oder?
Besatz sind 2 Grundeln,schnecken und einsiedler
Korallen von zoanthus über LPS bis SPS
danke für eure hilfe
Hast du denn Probleme, die als Ursache auf einen niedrigen Ph Wert zurückzuführen sind? Wie ist der Wert denn tagsüber?
Wenn du keine Probleme hast, kannst du das ignorieren.
Atemkalk kann man nehmen um den Wert etwas zu heben. Geht auch bei nem luftbetriebenen Abschäumer. Muss man dann halt ne Filterröhre in die Luftleitung integrieren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Würde das mit dem ATI Carbo EX funtionieren?
Der Filter selbst wird nicht gehen. Der ist für ansaugende Abschäumer gedacht. Du nutz ja eine Luftpumpe.
Du müsstest dir selbst was basteln was einen Ein- und einen Ausgang hat und die Möglichkeit einen 4/6er Schlauch anzuschliessen. Da kann dann auf dem Weg zum Abschäumer die Luft passieren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 24,545 |
Clicks today: 59,087 |
Average hits: 22,078.17 |
Clicks avarage: 51,595.98 |