Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Spurenmetalle... woher kommen die sonst noch ?
Moin Gemeinde,
meine neu Analyse ist da, alles bestens bis auf drei Punkte !
Aaaaber... woher können Kupfer Zinn und Zink kommen ? Flockenfutter ? Feinvlies ? Metallische Dinge sind nicht mal in der Nähe des Beckens, alles was hätte Verantwortlich sein können ist seit 2-3 Monaten schon raus. Besteht die Möglichkeit das über Pinzetten (Edelstahl) zu bekommen ? Hatte zu Anfang Batteriebetriebene LED Leuchten im Unterschrank, wenn so etwas diese Stoffe abgegeben hätte... wie lange braucht das bis es im Wasser abgebaut ist ? Schrauben und Scharniere sind mit Silikon überzogen... könnte natürlich auch mal die Magnete der Tunzen öffnen...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
Wie hoch sind denn die Werte?
Gruss, Florian - Tapatalk -
was haste für steine drin? es gibt parallelen zwischen einigen dekomaterialien und dem häufigen auftauchen dieser stoffe.
futter und zugabemittel können ebenfalls solch stoffe enthalten. vor allem trockenfutter.
durch den temporären einsatz von pinzetten oder ähnlichem, wenn sie nicht rostig sind, ist der eintrag fast ausgeschlossen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Es sind ca. 30kg Indonesien LS, ca. 2.5 kg Australien LS und 2-3 kg RRR.
Flocken gibt's nur 1-2 x im Monat, sonst 1 x die Woche Pellets von Basler, Rest nur LF und FroFu.
An Zugaben nur ATI Essentials + Mangan + Iod und minimal Stickstoff.
Werte liegen bei
Nickel 5,29 ( nicht Zink) Sorry...
Kupfer 9,24
Zinn 9,65
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
This post has been edited 1 times, last edit by "Zooxantelle" (Apr 10th 2019, 3:44pm)
Bei mir waren auch die Kupfer Zinn und Zink erhöht. Habe die RRR im Verdacht. Lg
Wie lange hat's bei Dir gedauert bis die Werte wieder runter waren ? Hab' da noch Zweifel wegen der geringen Menge RRR...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
War jetzt erst vor 3 Wochen bei der ersten Analyse.
Hatte Tunze Klinge dauerhaft im Becken...die habe ich rausgeholt.
Trockenfutter gewechselt
Bei der nxten Analyse reiche ich anstelle von Osmosewasser mein Salzgemisch ein.
Dann sehen wir weiter. Ausfälle bzw. Auffälligkeiten habe ich keine. Lediglich bei den Schnecken hatte ich 2-3 Ausfälle
Lg
Hattest Du evtl. das TF von Ocean Nutrition ?
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
Bei der nxten Analyse reiche ich anstelle von Osmosewasser mein Salzgemisch ein.
das solltest du dem entsprechenden labor dann explizit mitteilen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,719 |
Clicks today: 19,219 |
Average hits: 22,056.12 |
Clicks avarage: 51,564.31 |