Ja was soll ich sagen, habe am Samstag viel abgestorbenes ausm Becken gehol.
Habe teilweise Stöcke halbiert bzw. sind teilweise sogar nur noch 1/3 übergeblieben
Da wo ich fragmentiert hab, geht der Gewebeverlust bisher nicht weiter, klopf auf Holz
Eine schöne pinke Stylo war nur leicht betroffen deshalb wollte ich se nicht zerflexen, da gehts mit der Degeneration weiter, da muss ich morgen nochmal ran mit der Trennscheibe sonst ist die Komplett hin, so könnte ich die hälfte retten evtl
Bei den Tenuis wedelten zum schlechtesten Zeitraum die Mesenterialfilamente, dass machen sie nun nicht mehr
Ich kann nur hoffen momentan, prognose traue ich mir noch nicht zu
Triton N-Doc ist heute bei denen angekommen, mal gucken was die Ergebnisse sagen
Zu den Theorien:
Barium habe ich heute erfahren ist wohl doch nicht so schädlich, einer meint dies der nächste was anderes
Wenn ich aber genau überlege war bei mir folgendes los. Ich sehe in den Analysen Barium ist hoch, nutze Silicarbon (zieht Po4) will Barium durch WW senken, mache kräftig WW -> entfernt Po4 und sonstiges Nährzeugs.
Ich sehe nach 120l ww -> korallen gehts schlechter Analyse zeigt aber das ich Barium gesenkt hab, aber natürlich auch Po4
Ich denke also ich habs verzapft, nutze Zeo ... -> Nährstoffe sind niedrig-> ich donner "Po4 adsorber" rein ! Darf man nicht! Dazu hab bich Jod vernachlässigt und die Korallen haben es mir dann quittiert
Für mich der 2te Po4 Adsorber unfall ich hoffe der letzte
Ach ja nach den Strapatzen habe ich nun ich schattigen Strömungsärmeren Bereichen auf dem Sand etwas rote Beläge
Es kann nur besser werden
Ach und Cei tausend Dank für die Tabellen
Ich hatte auch schon gefunden dass unter den Zeolithen auch eines mit Ba ist, es nennt sich wohl Heulanidit