Hallo,
also ich kann bisher bezüglich Barium sagen, das ich zwei "Peaks" in den Analysen bei mir beobachten konnte.
Siehe Grafik unten.
Auch mal die anderen Kurven, wenn es interessiert...
https://lab.atiaquaristik.com/timeline/9906
Diagramm anwählen.
Barium war gleich zu Beginn nicht unerheblich nachweisbar. Allerdings lange nicht in den Konzentrationen, die Du jetzt hast. Damals hatte ich das Ausgangs-O-Wasser, um eventuelle Kieselsäure gleich rauszuholen (und Stralsund hat wirklich eklatant viele Silikate im Leitungswasser) mit viel (!) Silicarbon behandelt.
Neben dem aber auch als mögliche "Quelle" für das Barium die RealReefRocks oder die von Caribicsea als Ursache nicht ausschließen können.
Auch ne ganze Zeit verschiedene Phosphatadsorber eigentlich immer Mitlaufen lassen.
In der vorletzten Analyse wieder viel Barium und auch viel Kieselsäure, da ich verpaßt habe, das die O-Wasserendstufe erschöpft war.
Dann also wieder recht viel Silicarbon im Beckenwasser eingesetzt und die Adsorber durch Rowa ersetzt. Seither Barium mit Tendenz fallend.
Silicarbon läuft seit Wochen immer im Sumpf mit, nicht wenig davon.
Also scheint es nicht am Silicarbon allein zuliegen.
Vielleicht auch gar nicht am Silicarbon, sondern eher an den Phos-Adsorbern (FM, Gilbert) und sonstwelche noch unbekannte Ursache.
Eine wirkliche Quelle habe ich selbst also noch nicht richtig kausal ausmachen können, denke aber, es werden primär bestimmte Phos-Adsorber sein.
Das von FM habe ich ganz aus der Bestellliste gestrichen, denn das bringt wenig Effekt bei mir bezüglich Phosphat.
Futter auch möglich, aber ich füttere eigentlich immer die gleichen Trockenfuttersorten.
Zu Deinem Fall:
möglich, das Barium jetzt bei Dir ein Grund sein kann, warum bestimmte Korallen bei Dir Schwächeln.
Denke aber, es ist nicht das Barium (wenn überhaupt) allein.
Das ist komplexer.
Vielleicht werden wir in näherer Zukunft ja mehr über Barium erfahren, ob nun aus Berichten und Beobachtungen hier oder sonstwo her (Forschung, Hersteller ect.).
WW im Zweifel wird wohl nicht verkehrt sein, um das Zeug Auszuwaschen, denn es wäscht sich ja nach ner Zeit aus, wie es scheint.
Gruß
Thomas