Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hilfe - hoher Nitrit Wert!!
Hallo ,
Ich benötige dringend eure hilfe ich hab seit gestern einen hohen nitrit wert über 1mg/L amonium ist auch nachweisbar liegt bei 0.6
Das becken läuft seit 15 tagen mit sangokai bin jetzt auch im Basis dosierplan. Es herrscht immer noch eine trübheit im beckrn ich gehe mittlerweile von aus es ist eine bakterienblüte.
Habe aus verzweiflung seid gestern aktivkohle und zeolith in einem reaktor am laufen sowie einen WW von 55 Liter gemacht.
Das becken fasst 420 liter netto. Ich wäre sehr dankbar falls mir jemmand helfen könnte. Ich mache mir sorgen um die Fische. Großer WW ? Was ich vorhabe ist eine Uv anlage anzuschließen...
Vielen dank schonmal
hast du mal ein bild von dem becken? was ist alles schon drin?
oft ist es in der anfangsphase normal, dass nh4 und no2 nachweisbar sind. in der regel spielt sich das von alleine ein. das kann auch, je nach verwendeten materialien, länger dauern.
wurden irgendwelche bakterienpräparate dosiert? falls ja, dann diese absetzen.
auch sind verbraucher, in form von korallen, zu empfehlen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
hi,
wie groß ist denn der fischbesatz - in bezug auf die futtermenge?
hier ggfls. einstellen oder minimieren.
Hallo ja ein bild kann ich mal machen füttern mach ich nicht viel 2x mal am tag ne halbe mysis für den chelmon und ne halbe tablette artemia mit ein Hauch lobsteier.
Nein bakterien wurden keine angereichert nur sangokai. habe 25 kg reel reef rocks vilt ist da das Problem . Habe jetzt mal die uvc lampe angeschlossen und warte ab...
Wie lange könnte jetzt so ein nitritpeak andauern? Bzw. Wie lange überleben die Fische darin. Noch sieht man nichts auffälliges
nitrit ist ungefährlich im meerwasser.
ammoniak vergiftet die tiere..
in der regel geht das no2 relativ schnell runter wenn die nitrifikationskette richtig geschlossen ist.
das dauert bei künstlichen materialien immer etwas länger. gerade wenn auch schon fischbesatz mit drin ist als zusätzlicher lieferant. die biologie kann dies immer nur langsam kompensieren. wie gesagt... die zeit und menge der nachlieferung macht das aus. bei toten materialien muss man eben noch geduldiger sein als ohnehin schon.
ohne bild, um zu sehen wie der tatsächliche besatz ist, kann man das schlecht einschätzen.
wenn du die bakterienblüte in den griff bekommst, sollte das für die fische nicht so tragisch sein. no2 ist da nicht so gefährlich.
mach da jetzt erstmal nicht zu viel. klingt in der regel schlimmer als es erstmal ist.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Bild con der seite.. ok dann bin ich mal beruhigt wie gesagt amonium ist bei ca 0.6
Dann würde ich sagen ich nehme die uv anlage nochmal runter?
Und ich dachte nitrit ist sehr giftig.. für fische
Besatz
https://ibb.co/gpsc18
Und ich dachte nitrit ist sehr giftig.. für fische
...im süßwasser.
joa - leicht trübelig aber nicht "bedrohlich".
könnte auch aus dem sand aufgewirbelt sein.
Hey Du,
Ammonium würde ich an Deiner Stelle weiter beobachten und Zeolith noch ein paar Tage lang mitlaufen lassen und dann langsam ausschleichen. Gerade auch wegen den derzeitigen Temperaturen... Kannst gerne nachlesen. Die Sache mit
Ammonium und
Ammoniak.
Sind schon ein paar Fische für die kurze Zeit, aber finde es ganz gut gelungen.
Lg
Martin
Moin Leute,
hab mir gestern 2 neue Tests gegönnt Nitrit und Amonium von Salifert, gestern Vormittag mit Red Sea getestet (ca 1,5 Jahre alt die Tests aber MHD bis 01.19) Nitrit über 1,0 und Amonium wie immer bei 0,6-0,8.
Ergaben die Salifert Tests am nachmittag 4 std später Nitrit ca 0,3 max 0,5
und Amonium kaum nachweisbar unter 0,15 .
Wie kann das sein? hatte dann abends nochmal getestet mit Salifert gefühlt noch weniger Amonium und hab die Zeolith Anlage runtergenommen .
LG Richard
Hast du auch mal mit einer Referenz gemessen?
tests können auch mal "defekt" sein. daher ist bei ungewöhnlichen werten, die einem falsch vorkommen oder über sehr lange zeiträume immer das selbe anzeigen, ein gegenmessen immer anzuraten.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Kennt ihr Referenzen für NH4 oder NO2? Also ich nicht
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
diverse multireferenzen haben no2... davon liesse sich schon etwas ableiten, weil es in der kette zwischen nh4 und no3 liegt.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Könnte mir aber Vorstellen, dass der Wert auf lange Sicht schnell ungenau wird.
Bakterien werden auch dort reingelangen und es anfangen umzuwandeln. Und dann dürfte es sich schon verschieben.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
wenn man sauber damit arbeitet, dann hält sich das sicher in grenzen. ansonsten müssten wir die referenzen nach dem testen sofort entsorgen.
auf alle fälle müsste damit die tendenz eines tests trotzdem erkennbar sein. andere möglichkeit haben wir mit hausmitteln ja nicht.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Nein Refferenz habe ich jetzt keine da... aber ich vertraue den Salifert tests da die extrem einfacher in der Handhabung sind und einfach frischer...
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 30,790 |
Clicks today: 59,862 |
Average hits: 22,108.46 |
Clicks avarage: 51,651.68 |