Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Fauna Marin KH-Test
Hallo
Leider ist mein Gilbers Test jetzt leer und ich suche eine Alternative. Da ich mit Salifert nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht habe, habe ich mal Colombo probiert. Der Magnesium Test funktioniert sehr gut. Jedoch liegt der KH Test voll daneben und auch den Farbumschlag nach gelb finde ich nicht gut. Habt ihr schon Erfahrungen,bezüglich Genauigkeit und Ablesbarkeit mit den neuen Tests von Fauna Marin?
Gruß Frank
Der von Gilbers war unschlagbar finde ich.
Nun nutze ich den von Red Sea -> Farbumschlag von blau auf grün bei Überdosierung dann von grün nach gelb... für mich aber doch recht schwierig den unterschied dann von grün nach gelb zu erkennen. Der Red Sea ist okay aber der von Gilbers war für mich besser
Von Fauna habe ich nur den Ca Mg Test -> aber hier ist ein Farbumschlag von blau nach farblos... gefällt mir nicht wirklich, auch schwer für mich den unterschied zwischen leicht blau zu farblos zu erkennen. Ich weiß halt nicht ob es bei Kh auch so ist
Ich habe ja noch die Hoffnung das die Gilbers-Tests, wie man munkelt, von ATI weiter laufen sollen
Der von Gilbers war unschlagbar finde ich.
Das war auch mein Favorit, super Preis-Leistungs Verhältnis
Ich habe ja noch die Hoffnung das die Gilbers-Tests, wie man munkelt, von ATI weiter laufen sollen
Ich hoffe auch sehnsüchtig, dass an den Gerücht was dran ist.
Gruß Frank
Mhhhhh, habe auch so was gehört......
TropicMarin Pro ist für mich der beste KH Test. Fauna hab ich noch nicht probiert aber die ersten Berichte sind vielversprechend.
Der Tropic Marin war bei mir immer sehr exakt und gut abzulesen
Danke für den Tipp, wie ist bei dem TM der Farbumschlag?
Mhhhhh, habe auch so was gehört......
Nur gehört, oder verspricht der smiley mehr.
Sieht vielversprechend aus.
Gruß Frank
Hmmm, ich habe letztens erst meine neuen Salifert Tests gegen eine der letzten Referenzlösungen von Gilbers getestet.
Abweichungen deutlich unter 1% außer beim NO2, da war nichts nachweisbar.
(KH, Ca, Mg, N03, NO2)
Die Leiden des nicht mehr so jungen Noobs und seines ersten Nudeleimers (mittlerweile eingestellt):
Beckenvorstellung
Der Neue Blenny ist
HIER!
Hi
Ich habe seit 3 Wochen den FM KH / CA+MG / PO4 / Kalium Test zu Hause.
Der KH Test ist für mich sehr einfach zu bedienen und ebenso genau.
Nicht vergessen: wichtig ist, dass du ein stets gleiches Test-Resultat unter den gleichen Bedingungen erhältst, nicht unbedingt dass der Test ein 100% korrektes Ergebnis liefert! Wenn Du jeden Tag Schwankungen um 2 KH hast, dann bringt dir ein sehr genauer Test auch nichts, weils deine Korallen zu tode stressen wirst. Wenn dein KH aber im gesamten Tagesverlauf und jeden Tag immer stabil bleibt, dann ist es egal ob du 6,5 oder 7 oder 7,5 oder 8 KH hast.
LG Olivier
Also ich habe bisher Salifert verwendet und bin zufrieden...stimmt gut mit der ATI Analyse überein LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Hallo
Ich danke Euch erstmal für die vielen Antworten. Vielleicht ist ja hier noch jemand der FM benutzt.
@Olivier Große Schwankungen habe ich nicht, muß nur z.Z. den KH auf Grund zunehmende Wachstum wöchentlich um ca. 0,5 anheben.
Gruß Frank
Hi Frank
Ok, bei mir liegt ein KH Verbrauch von ca. 3,8 pro Tag vor, da muss ich im Stundentakt dosieren lassen und habe immer noch innerhalb der Stunde eine Schwankung von 0.15 KH.
Kein Tropfentest ist wirklich genau. Ich z.B. habe bei Salifert KH Tests immer eine Differenz von 0.8 bis 1 KH zu einer Wasseranalyse aus dem Labor. Aber eben, das spielt an sich keine Rolle, weil die Differenz ja bei jedem Test den man zuhause macht, die selbe ist.
Stabilität ist wichtiger als Genauigkeit!
@ Olivier...na,das ist ja wirklich ordentlich,was Deine Korallen da ziehen...aber sind ja auch prachtvolle Tiere...bei mir liegt der Verbrauch etwa bei 0,7 KH pro Tag...normal,denke ich...läßt sich noch gut händisch bewerkstelligen...habe aber jetzt Dosierpumpe gekauft...geht demnächst in Aktion LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Hi Anemonenkrabbe :-)
Ich bin nicht immer wirklich Fan davon, dass der Verbrauch so hoch ist. Aber ich kann ja den Korallen auch nicht beibringen, dass sie NICHT wachsen sollten. Schliesslich war/ist das ja das Ziel. Es verpflichtet halt...
Ohne Dosierpumpe wäre mein Becken unmöglich zu betreiben
Meine Korallen schlürfen am Tag auch gute 280ml von der BL Carbonate Lösung
@ Olivier...da müsstest Du ja stündlich tröpfeln...unmöglich,klar...LG Angelika @ Alex...das ist auch ganz ordentlich

...bin von BL erst mal wieder zu Core 7 zurück,weil der Verbrauch ziemlich unterschiedlich und schwankend war...mit 6ml Core 7 aus allen Flaschen stehen die Werte konstant...wobei das absolut keine Wertung über BL sein soll...das funzt sicher top...wenn meine Dosierpumpe läuft,werde ich sicher noch mal ausprobieren und basteln LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
This post has been edited 1 times, last edit by "anemonenkrabbe" (May 30th 2018, 6:37pm)
Jau das sind auch gute 3°dH die bei mir am Tag verbraucht werden.
Ich bin mit BL zufrieden, Angelika. Schwankungen habe ich nicht, der Verbrauch steigt bei mir noch weiter, aber langsamer, da wird halt dementsprechend die Dosiermenge etwas erhöht ;) ohne Dosierpumpe läuft da nix.
Nur gehört, oder verspricht der smiley mehr.
Sieht vielversprechend aus.
100 Tests, Multireferenz dabeiund sehr genau
- Aquarium = Eheim Incpiria 400 Marine
- Beleuchtung = 2x Philips Coral Care 2018
- Abschäumer = Deltec 1500i
- RF-Pumpe = Abyzz A100
- Pumpe für UV = Ecotech Vectra M!
- Strömungspumpe = 2x Ecotech MP40QD + Reeflink, 2x Tunze 6095
- Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator
- Osmoseanlage = Aqua Medic Platinum
- Dosieranlage = 2x GHL Doser 2.1 SA 4 fach
- Steuerung / Kontrolle = GHL Profilux 4
- Heizer = Eheim Jäger 300W
- Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Hi Mark
Das sieht ja schon mal gut aus. Gibt es von ATI schon was offizielles für den Verkaufsstart?
Gruß Frank
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 36,903 |
Clicks today: 75,422 |
Average hits: 22,129.88 |
Clicks avarage: 51,694.1 |