Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "EquinoX" (Feb 9th 2018, 11:52pm)
Daher habe ich nach Jahren auf ein anderes Salz gewechselt. Nach meinem Gefühl ist die Rezeptur sukzessive verändert worden. Man musste von Eimer zu Eimer immer öfter gegensteuern und ergänzen.
Vielleicht sollten wir unsere beiden Eimer mischen, dann passt es ;-)Komisch ! Du hast so einen niedrigen KH und ich einen von 11,2!
Ansonsten hat ca und mg bei mir eigentlich ganz gut gepasst ! Nach dem Start und nach dem ersten ww
War eigentlich alles in Ordnung bis auf der dkh.
Ich nutze die gleiche Spindel wie sonst auch immer und bisher arbeitete die sehr zuverlässig. Ich werde bei Gelegenheit nochmal bei einem Händler gegenmessen lassen, aber eigentlich bin ich mir bei der gemessenen Dichte relativ sicher.bist du sicher das deine Dichte wirklich 1,0235 ist? Ich hab hier eine Eimer von dem Salz und hab nen KH von 8,5 und die sonstigen Werte stimmen auch. Ebenfalls bei einer Dichte von 1,0235.
Ich hab Mg für das frische Wasser nicht gemessen, aber im Becken war es mit 1170 mg/L auch sehr niedrig....Was hattest du an Mg gemessen?
Danke dir, ich werde meine Messungen nochmal verifizieren, den ganzen Eimer auch nochmal gut durchmischen und nochmal nachmessen. Sollten die Werte dann nach wie vor so niedrig sein, werde ich TM auch mal anschreiben.Habe mal Hans-Werner angeschrieben und nach der Kh des aktuellen Pro Reef gefragt.
Evt. überschneiden sich auch Beobachtungen bzgl KH aktueller und vorhergehender Chargen des Salzes.
Bei allem Respekt vor deiner Person und Expertise, muss ich dir da doch widersprechen lieber Joe ;-). Ich finde ein gutes Salz sollte nach dem anmischen Wasser ergeben, wo alle Werte im idealen Bereich sind. Das schafft und garantiert Red Sea z.B. auch und das hätte ich von TM auch erwartet. Ich finde es nicht zumutbar, das man nach dem Beckenstart erstmal mit Balling-Salzen (die ich im übrigen nicht besitze, weil ich mit den ATI Essentials fahre) alle Werte in den grünen Bereich bringen muss. Sonst könnte ich auch direkt mit Osmosewasser starten und mit Ballingsalzen daraus geeignetes Meerwasser machenda man sowieso permanennt mit balling o. äh. werte korrigiert, ist diese tatsache wirklich zu vernachlässigen...
Bei allem Respekt vor deiner Person und Expertise, muss ich dir da doch widersprechen lieber Joe ;-). Ich finde ein gutes Salz sollte nach dem anmischen Wasser ergeben, wo alle Werte im idealen Bereich sind. Das schafft und garantiert Red Sea z.B. auch
Ich nehme also mal an, dass das so seine Richtigkeit hat...schade für mich ist das Salz damit leider nicht die optimale Lösung gewesen.
l
Quoted from ""Hans-Werner""
Hallo Matthias,
vielen Dank für den Hinweis und sorry für die späte Antwort.
Bei unseren Salzen hat es seit Jahren keine Anpassung der Rezeptur und
der KH gegeben. Nach unten haben wir die KH vom Pro-Reef meiner
Erinnerung nach noch nie angepasst, ich glaube, wir haben sie mal leicht
nach oben angepasst.
Gewisse Schwankungen, die auch bei den geringer dosierten Salzen, z. B.
Calciumsalzen, 10 % nicht überschreiten sollten, kann es durch den
Mischprozess noch geben. In aller Regel liegen wir aber bei unseren
Überprüfungen sehr dicht an den Sollwerten, und wir sind dabei den
Prozess noch weiter zu kontrollieren und zu optimieren.
Gruß
Hans-Werner
Users who thanked for this post:
Werner F. (01.03.2018), EquinoX (02.03.2018), okidoki007 (02.03.2018)
Hits today: 2,108 | Clicks today: 5,929 |
Average hits: 22,075.84 | Clicks avarage: 51,590.23 |