Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Ich habe ein problem mit meinen Werten von CA unf MG , beide werte liegen nun schon seit start des Beckens (02.2017) über dem Normal wert ...CA liegt bei 460 und MG nicht mehr messbar (Salifert). wie könnte ich die werte in den Optimal bereich bekommen ? Überlege mir das Meersalz von Aqua Medic zu holen das dieses geringe CA und MG werte haben soll.
habe bis jetzt das Tropic Marin Salz verwendet ... seit 4 Wochen keinen WW und die werte sinken trotzdem nicht.
Korallen einige SPS.
Verwende den Bodengrund von ATI und eine RiffkeramikSäule...liegt vielleicht dort das Problem der hohen werte ?
gruss Fitze
Würfel 60x60x60 , ATI Sirius X2 , MaxSpect 130 , Bubble Magnus Curve 5 , ATI 6-Fach Dosieranlage , Aqua Medic Nachfüllanlage
Das Classic hat eh einen niedrigen Ca und Mg, daher wird es nicht kommen. Den Sand von AquaMedic finde ich gut! Den ATI kenne ich nicht, vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen der ihn verwendet!?
Welche Keramik? Und wie sind sonst deine anderen Werte? Gibt's ein Bild von Becken?
This post has been edited 1 times, last edit by "Nautilus802" (Aug 27th 2017, 1:44pm)
toxisch wird es nicht. ist für den dauerbetrieb sicher nicht unbedingt gut, ist aber auch nicht weiter tragisch.
bei der bryopsis bekämpfung z.b. stellt man teilweise mit kent mg werte über 2000 ein. hier ein bericht dazu.
am rande... die bryopsis sterben nicht wegen des hohen mg gehaltes, sondern vermutlich wegen des lithiums, welches im kent enthalten ist und mit dosierung erhöht wird.
die richtigen tipps für die senkung der werte und mögliche ursachen der erhöhung wurden schon gegeben.
mg wird wahrscheinlich von der keramik kommen, ca aus dem boden. der sand besteht vermutlich hauptsächlich aus calzit.
Ist zwar etwas off topic aber:
Kann man überhaupt mg Werte von über 1600 haben ?
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass es bei höheren Werten zu Ausfällungen kommt.
Dann müsste man das problem mit einem anderen salz doch in den griff bekommen oder ? Wenn man z.b. das Meersalz von Aqua Medic nimmt welches wenig Ca & MG hat ?
Anderes Salz bringt dich nicht weiter, weil TM Classic schon niedrige Ca und Mg Werte hat. Glaube Calcium um 395 mg/l ,Magnesium sogar unter 1200 mg/l. Dann kannst du das auch weiter verwenden.
werde mir ertsmal noch weiter korallen (verbraucher) besorgen und mal sehen wie sich dann die werte weiter verhalten...zumindest sieht keine koralle schlecht aus bis jetzt
Würfel 60x60x60 , ATI Sirius X2 , MaxSpect 130 , Bubble Magnus Curve 5 , ATI 6-Fach Dosieranlage , Aqua Medic Nachfüllanlage
Ob Verbraucher der richtige Weg sind? Du weißt ja nicht ob die Abgabe von was auch immer (Säule und Sand wahrscheinlich) nicht noch steigt, auch können die noch andere Substanzen abgeben, welche die Korallen evt. schädigen.
Viele Grüße,
Tobias
Alles über mein Nanoriff könnt ihr auf meinem Blog lesen: www.dasnanoriff.de
Halloo
Wahrscheinlich ne blöde Frage aber mit welchem Messmittel misst du deinen Salzgehalt?
Evtl hast du den ja viel zu hoch oder kommt das nicht in Frage?
Ich hab zbs ein Redsea Refraktometer und wenn ich da messe muss ich vorher und nachher mit Referenzlösung kontrollieren, weil wenn man das Teil auf den Tisch legt, es sich extrem verstellt um bis zu 5ppt
Beziehungsweise hast du mal deine Tests überprüft?
salzige Grüße
This post has been edited 2 times, last edit by "flosonnl" (Aug 28th 2017, 5:01pm)
Ich benutze das Refraktometer von Aqua Biotica und ist mit der Multi Referenzlösung von Gilberts Kalibriert , Habe auch meine Tests mit der Referenzlösung überprüft ...
Würfel 60x60x60 , ATI Sirius X2 , MaxSpect 130 , Bubble Magnus Curve 5 , ATI 6-Fach Dosieranlage , Aqua Medic Nachfüllanlage