Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1601
This post has been edited 1 times, last edit by "Nautilus802" (Jul 5th 2017, 11:24pm)
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
This post has been edited 1 times, last edit by "Nautilus802" (Jul 5th 2017, 11:31pm)
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Quoted
Wenn dein No3 Wert so richtig ist, dann ist dieser viel zu gering. Stammt der Wert aus einer Analyse oder ist er mittels Tropfentest ermittelt?
Quoted
Sind es sicher Cyanos die du dort entstehen siehst, oder können es auch Kieselalgen sein?
Quoted
Dann solltest du dein Osmosewasser überprüfen.
Quoted
Wenn Cyanos erstmal etabliert sind, dann bleiben diese eigentlich auch eine ganze Zeit...
Quoted
Normalerweise...
Hallo Werner,Gottwald 400 Osmoseanlage mit Mischharzkartusche dahinter. Leitfähigkeit <1 µS. Da kann nichts mehr drin sein.
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Quoted
Tropic Marin Pro Reef oder auch das Salz von Fauna Marin sind Top-Salze, falls Du hierbei nach Alternativen suchst.
This post has been edited 1 times, last edit by "Werner F." (Jul 6th 2017, 11:24pm) with the following reason: Anmerkung: Bild anhängen funktioniert nicht mehr.
Hast Du denn mal frisch angesetztes Salzwasser auf KH getestet?Was mich jedenfalls stört, ist daß das verwendete Red Sea Coral pro mit erhöhtem KH Gehalt (12° ?) nebst erhöhtem Preis angeboten wird, die KH dennoch lediglich "8" beträgt.
Kommt auf die Dauer der Lagerung an. Wie gesagt, ich denke, dass das Coral Pro durchaus eine erhöhte KH hat, aber eben auch erhöhte Ca-werte. Du solltest es nicht zu früh anmischen und lagern, denn im Behälter kann es genauso wie im Aquarium zu Ausfällungen kommen.Ich mische immer 50 l Salzwasser an. Kann ich mit Red Sea "B" die KH in diesem Behälter auf 10° KH aufhärten, oder führt dies zu Ausfällungen?
Location: AC Land
Occupation: Freiberuflicher Journalist
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 209
Quoted
Hast Du denn mal frisch angesetztes Salzwasser auf KH getestet?
Denke schon, dass der Wert überhalb 8 liegt.
Quoted
Kommt auf die Dauer der Lagerung an. Wie gesagt, ich denke, dass das Coral Pro durchaus eine erhöhte KH hat, aber eben auch erhöhte Ca-werte. Du solltest es nicht zu früh anmischen und lagern, denn im Behälter kann es genauso wie im Aquarium zu Ausfällungen kommen.
Das steht glaube ich auch in der Beschreibung des Salzes, dass man es nicht früher als 4 oder 5 Stunden vorher ansetzen soll.
Hits today: 26,831 | Clicks today: 64,269 |
Average hits: 22,078.45 | Clicks avarage: 51,596.57 |