Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo,
der Test (Salifert) ist ziemlich pink, evtl. mehr als 10- Test geht nur bis 10. Acropora war die letzten Tage braun und Polypen heute komplett weg, als ich vorhin nach Hause kam war sie zur Hälfte weiß :-( die anderen Korallen stehen seit der Futterzugabe nicht gut. Heute im Laden meinte der Besitzer ich sollte auf alle Fälle den Nitrat und Phosphatreduzierer von Red Sea nehmen- mein Hinweis auf meine kaum nachweisbaren Phosphatwerte fand er nicht schlimm und meinte der Absorber von Red Sea baut so schnell kein Phosphat ab, aber das Nitrat. Komisch, hab Frofu (Artemia, Mysis, Krill und Marine Mix) gekauft. Er gab mir noch 2 Beutel Lebendfutter mit- sieht irgendwie nicht mehr so frisch aus und wohl fühle ich mich mit dem Lebendfutter auch nicht. Wenn der Nitratwert nicht so dramatisch ist, warum stehen seitdem die Korallen nicht mehr so gut?
Hallo,oh je.Ich bin vor 14 Tagen auch aus allen Wolken gefallen davor war es 1 und dann auf einmal 10.
Eine liebe Freundin aus Hamburg,hat mir geschrieben ist nicht tragisch
Ich mach bei meinem Meer,Wasserwechsel und dann ist der Nitrat wieder bei 1.Dann wieder füttern und schon ist er bei 10 .
Ich bleib da völlig ruhig .Ich hab auch keine empfindlichen Korallen .
Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .
Kein Po4 im Becken, der sichere Tod deiner Korallen.
Wie sind denn deine gesamten Werte? Aktuelles Bild?
Analyse Ergebnis?
Nitrat tötet deine Koralle nicht. Aber weniger als 0 Po4. Wieso Absorber?
Heute im Laden meinte der Besitzer ich sollte auf alle Fälle den Nitrat und Phosphatreduzierer von Red Sea nehmen- mein Hinweis auf meine kaum nachweisbaren Phosphatwerte fand er nicht schlimm und meinte der Absorber von Red Sea baut so schnell kein Phosphat ab, aber das Nitrat.
welcher ist das genau? der reduzierer? bei niedrigen po4 werten würde ich von adsorber aber auch abraten.
insgesamt solltest du die ruhe bewahren und mal 2 tage nicht füttern. vielleicht siehst du eine messbare veränderung?
der Test (Salifert) ist ziemlich pink, evtl. mehr als 10- Test geht nur bis 10
Ich hatte auch den Salifert Nitrat Test und völlig exorbitante Werte. Selbst der Nitratwert einer Referenzlösung ging durch die Decke. JBL Nitrat war genau.
Hallo Sab und Manuel,
ich bin der Meinung, dass in euren Becken Phosphat fehlt.
Ähnlichkeiten zu meinen Becken, Po4 fällt von stabilen 0,06 auf 0,01 bis fast n.N No3 steigt an(bei mir aber nur ein wenig),
erhöhte KH, und schon hatte ich Absterben der Korallen von unten her.
Mein persönliches Minimum an Po4 , 0,04
Gruß Christian
Danke für eure Antworten, anbei ein paar Bilder, ist ja jetzt Nachtruhe... man kann leider nicht soviel erkennen, morgen Vormittag stelle ich neue Fotos ein.
Alle selbst gemessen? Dann würde ich die Kh auf 7,5 bringen über 2-3 Tage und Po4 wäre wohl dein anderes Problem. Das würde ich höher bringen.
Wieso hast du solch eine hohe Kh?
Was dosierst du so? Da ist doch kaum etwas an Korallenmasse drin, was etwas verbrauchen könnte.
Denk dran, weniger ist mehr.
This post has been edited 2 times, last edit by "DerMicha" (Jun 13th 2019, 9:33pm)
Bei meinem Test kommt 100 raus, es steht aber den Faktor durch 10 teilen
Mein Kh war von Anfang an so hoch, reduziert sich auch irgendwie nicht. Die anderen Tests sind von ATI (aus dem Koffer) , habe sie auch mit der Referenz gegen geprüft. Derzeit dosiere ich von ATI die Nutritions P und N. Erst wenn der Kh weniger wird soll ich mit den ATI essentials pro starten
Hast du ein gutes Salz da? Ich würde jetzt spontan Tropic Marin Pro Reef empfehlen. Damit bringst du deine hohen Werte ins Gleichgewicht. Kh, Ca, MG? Und die Frage ist eben gerad zu Beginn der Mewazeit, wie sicher und genau sind deine Messergebenisse. Nicht böse gemeint, aber ich kann davon heute noch ein Lied singen.... mittlerweile sind es nur grobe Richtungen für mich. Steht das abdecken lange Zeit konstant und meine Werte sind wöchentlich ähnlich ist mir der eigentliche Wert fast egal. Ob Nitrat. Zb jetzt 10 oder mal 20 anzeigt. Ca 410 oder 450. ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will. Gerade Salifert fand ich zb alle ne Vollkatastrophe. Andere schwören aber drauf.
Ps wie soll etwas sinken bei den kleinen und wenige Frags.
Besatz:
1 Euphyllia glabrescens
1 Sarcophyton ehrenbergi
1 Duncanopsammia axifuga
2 Goniopora (metallic Green, andere weiß ich gerade nicht)
2 Blastomussa (1 merleti und 1wellsi)
1 Caulastrea mint
1 Pavona teal
1 blaue Acropora- wahrscheinlich tot- bis vor 4-5 Tagen sogar Wachstumsspitzen und Polypen
1 orange Funghia
1 Acanthastrea candycane
1 Sinularia
2 Kaudernis, 2 Fridmanis + diverse Sand/Algenschnecken, Nassarius
Morgen kommen noch 2 Fridmanis und 2 Assessor Flavissimus sowie eine Cyphastrea, Pachyseris, Goniopora alle in pink
Ich habe das absolute ocean von ATI
Das ist vor knapp 2 Wochen
In deinem Fall klingt das nicht sehr hilfreich Stickstoff und Phosphat zu dosieren. Ich kenne leider die Zusammensetzung der Mittel nicht. Teilweise kann aber auch daher der hohe Nitratwert stammen, der eigentlich nur Nitrit ist.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
Sorry,bei ati bin ich raus. Kein Plan von.
Deine acxi(Bartkoralle) steht da nicht gut. Die wird riesig und nesselt. Evtl dadurch die blaue Acro erledigt?
This post has been edited 1 times, last edit by "DerMicha" (Jun 13th 2019, 9:56pm)
Blöde Frage bei Salifert kommt 100 raus, Faktor durch 10 teilen- wäre ja dann 10. oder liegt mein Nitrat bei 100 ??
Ich habe ja das EpoReef in meinem Becken, daher dachte ich muss ich die beiden Mittel zu dosieren
Die Bartkoralle ist nicht an die Acropora gekommen, da ist noch einiges an Abstand. Auffällig ist, dass alles mit der Granulatfütterung anfing :-/
Vorab, ich habe keine Wasserwerte... Habe ja Sangokai dosiert, Teil1 basiert ja auf Phosphat. Korallen waren nicht so pralle bis ich den Thread hier las der um Phosphat handelte, Ueberschuss oder lieber wneiger… Habe dann mal aufgehoert Sangokai zu dosieren und siehe da, seitdem (der kein Phosphat verbraucht) stehen die Korallen besser....
Wenn Phosphat tatsaechlich so niedrig ist waers meiner bescheidenen Ansicht sicher nicht verkehrt Phosphat etwas anzuheben. Aber andere haben da mehr Erfahrung als ich...
Für mich bleibt der Zweifel immer noch an der Richtigkeit der eigenen Testergebnisse.Aber so ein Farbtest 0,01 richtig anzeigen kann und tatsächlich auch ist, würde ich den Wert auch anheben. Schwierig zu Beginn
Wie kann es aber sein das mit dem „perfektem Wasser absolute Ocean“ diese Werte zustande kommen?
Das will bei mir nicht in den Kopf. Und aufgrund dessen die Anzweifelung der Werte.
Durch Futter hast du ja auch Po4 Eintrag.Die Frage ist auch, wieviel lutscht die Deko davon.
Hi Sab,
zum Salifert NO3 Test.
Wenn du den Becher auf die Farbkarte stellst und von oben reinschaust ist das der
Wert auf der Farbkarte.
Hälst du die Farbkarte senkrecht und schaust von der Seite durch den Becher, dann
musst du durch 10 teilen.