Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 4 times, last edit by "NRG1337" (May 13th 2017, 2:42pm)
Im Wasser selbst leben keine für die Beckenbiologie relevanten Bakterien. Die für uns wichtigen Organismen leben substratgebunden. Ich würde bei so einer Bodengrundaustauschaktion auf keinen Fall das abgesaugte Wasser zurück ins Becken geben. Sollten sich im Boden bereits Depots gebildet haben, saugt man diese ja mit ab und gibt sie so nachher wieder rein zurück. Wenige zielführend so...Ich hab mein Sand auf einmal ausgetauscht und das alte Wasser wieder rein getan, damit nicht die ganze Biologie im Arc* ist.
This post has been edited 1 times, last edit by "Riko" (May 13th 2017, 3:54pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "NRG1337" (May 13th 2017, 7:23pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "NRG1337" (May 14th 2017, 4:27pm)
Würde jetzt nicht zu schnell PO4 senken. Du hast in kürzester Zeit den Wert halbiert.
Lass vielleicht mal den Adsorber einen Tag aus oder nimm weniger davon.
Es ist zwar schön, dass es jetzt funktioniert, aber so starke Veränderungen sind nicht gut.
Kannst Du ja an der Reaktion der Tiere bereits sehen.
Gruß,
Matthias
also es ist nicht so optimal was Du machst.
Der darf nicht zu schnell fallen.
Sorry, das ist falsch. Wenn Du Depots hast, erreichst Du mit Wasserwechsel gar nix.Wenn du einen großen WW machst, halbierst du unter Umständen auch dein PO4.
Warum der PO4-Wert nicht so schnell sinken sollte?Warum nicht?
Die Aussage, dass es egal ist, verwirrt nur unnötig.Das "rumzicken" ist meiner Meinung nach nur eine Reaktion darauf, das sich das Wasser verändert. Ob positiv oder negativ ist da erst mal egal.
Sorry, das ist falsch. Wenn Du Depots hast, erreichst Du mit Wasserwechsel gar nix.
Hier hilft nur Adsorber oder raus mit den verdächtigen Po4-Depots (Sand, Steine…).
Warum der PO4-Wert nicht so schnell sinken sollte?
Ist doch aus nachvollziehbaren Gründen vollkommen logisch.
Hoffe ich, jedenfalls.
Zitat von »M...«
Das "rumzicken" ist meiner Meinung nach nur eine Reaktion darauf, das sich das Wasser verändert. Ob positiv oder negativ ist da erst mal egal.
Die Aussage, dass es egal ist, verwirrt nur unnötig.
Denn es ist eben nicht egal!
Hi Maik,
mal ne Gegenfrage an Dich.
Wenn Du Dichte 1,021 hast und optimalerweise Dichte 1,023 erreichen möchtest, nimmst Du dann nur aufgrund der Richtwerte auch ne schnelle Anpassung der Wasserwerte vor?
Und das ungeachtet, ob es gut oder schlecht ist für Deine Tiere?
@Chris
Bitte nicht verunsichern lassen, aber ich bleibe bei meiner Aussage dass Du den PO4-Wert in den nächsten Tagen beobachten solltest. Und eine zu schnelle Absenkung ist nicht gut.
Haste aber wie ich denke verstanden.
Gruß,
Matthias
This post has been edited 1 times, last edit by "NRG1337" (May 15th 2017, 12:21pm)
Hits today: 1,903 | Clicks today: 5,215 |
Average hits: 22,075.87 | Clicks avarage: 51,590.19 |