Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Salinität passt nicht
Hallo zusammen,
laut der
letzen Analyse von ATI ist die Salinität mit 31,4 zu niedrig. Ich weiss allerdings nicht, wie ich die am besten anhebe, ohne Ca und Mg unnötig in die Höhe zu treiben. Ich bin nämlich der Meinung dass die Werte so passen und sollen so bleiben.
Ausserdem zeigt mein Aräometer eine Dichte von 1,024 an und meine Refraktometer sagt auch Salinität 34. Keine Ahnung wieso ATI nur etwas über 31 misst

.
Hat da jemand eine Erklärung?
Hallo,
schreib mir doch bitte eine PN, in der du mir deinen richtigen Namen nennst. Dann such ich deine Proben und vermesse diese auch noch einmal mit einem elektrischen Leitwertmessgerät.
LG,
Ben
Hast du dein Refraktometer mal kalibriert. Die messen nämlich nur so gut wie sie kalibriert sind. Ich kalibriere immer mit Osmose bei der ich vorher den leitwert kontrolliere, danach kontrolliere ich mit der ati Referenz auf 35. erst dann Messe ich meinen Leitwert. Das Kalibrieren mache ich einmal die Woche.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lieben Gruß
Patrick
Ja, wie sich rausgestellt hat, war das Refraktometer falsch kalibriert. Mangels Referenz habe ich auf 0ppm kalibriert und in dem Bereich wo es drauf ankommt hab ich schon eine Abweichung von 3. Hab jetzt auf 35ppm kalibriert und siehe da, das Wasser hat in Wirklichkeit 32ppm. Ben von ATI hat mir das auch nochmal bestätigt.
So jetzt geht mein Refraktometer halbwegs richtig, aber die Spindel scheint ja dann wohl auch Käse anzuzeigen. Ich werd sie wohl entsorgen und nur noch mit Refraktometer messen.
Thema Salinität anheben: Ben meint ich könne das mit NaCl machen, damit die anderen Elemente nicht mit ansteigen. Kann ich da normales Tafelsalz benutzen (ohne Jod und ohne Fluor)?
Bei der Spindel ist das gefährliche wenn die mal nen Stoß bekommen hat kann die Skala im Glasröhrchen verschoben sein. Außerdem war mir das mit der Temperatur Abhängigkeit zu blöd. Da bei mir im Becken immer 26 grad herrschen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lieben Gruß
Patrick
Du kannst schon Spindeln nutzen, die messen in der Regel sehr genau. Vernünftige Spindeln (ich nutze die von JBL) haben auch eine zweite Skala, die dir eine Temperaturkorrektur bei der Ablesung ermöglicht.
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Passt bei mir auch nicht, habe sie mit mehreren Spindeln verglichen. Irgendwas scheint bei ATI da nicht zu stimmen?
Es scheinen ja mehrere Personen betroffen zu sein?
Gruß René
Reefer 250, 2x AI Hydra 26HD, 2x Maxspect Gyre XF 230, Jebao Rückförderpumpe, Deltec SC 1351 Abschäumer, 200W Heizstab geregelt über Biotherm pro, Arka Vida GT Dosierpumpe...
Komisch ... ich habe im März eine Probe zu ATI geschickt und vorher mit meiner Spindel eine Dichte von 1,0235 gemessen. ATI hat in der Analyse eine Salinität von 34,6 PSU gemessen, was in etwa einer Dichte von 1,023 entspricht. Das passt bei mir also schon...
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Also ich habe schon einige Analysen bei ATI machen lassen und einmal sogar dadurch festgestellt, dass mein Messgerät nicht in Ordnung war. Dadurch hatte ich eine Salinität von 38 im Becken, weil ich über einige Wochen immer etwas nachsalzen musste.
Also ich würde im Zweifel der Analyse trauen und die eigenen Messungen oder Messgeräte hinterfragen und auf Fehler kontrollieren wenn es starke Abweichungen in der Analyse gibt.
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Thema Salinität anheben: Ben meint ich könne das mit NaCl machen, damit die anderen Elemente nicht mit ansteigen. Kann ich da normales Tafelsalz benutzen (ohne Jod und ohne Fluor)?
Ja, zusatzfreies Tafelsalz kannst Du dafür verwenden.
Dadurch steigt nur die Leitfähigkeit, sonst nichts.
Ansonsten kannst Du das auch über gezielte Verdunstung und Wiederauffüllen durch Salzwasser regeln.
Dann jedoch Ca und Mg im Auge behalten.
Tafelsalz geht aber auch.
Kannst das aber gerne nochmal von Ben bestätigen lassen.
Gruß,
Matthias
So jetzt geht mein Refraktometer halbwegs richtig, aber die Spindel scheint ja dann wohl auch Käse anzuzeigen. Ich werd sie wohl entsorgen und nur noch mit Refraktometer messen.
hi,
die "dicken" spindeln haben eine breitere skala und sind daher recht genau - nur mal so erwähnt.
etliche refrak-nutzer haben ihre spindel zum gegentest ab und an.
Ich hänge mich mal dran weil ich das gleiche Problem nach der ATI Analyse habe. Kann ich Spülmaschinen Salz nehmen um die Salinität zu erhöhen? Das soll nämlich ohne Zusätze sein.
Gruß Angelo
da maschinensalz nicht für den menschlichen verzehr geeignet ist, würde ich es auch nicht im aquarium einsetzen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo Nico,
im Prinzip kannst du auch Tafelsalz ohne Jod und Fluor nehmen. Nur als Hinweis: In diesem Salz können anderweitige Verunreinigungen enthalten sein.
Um deine 45 Liter auf 35 PSU aufzusalzen benötigst du 140 g NaCl. Diese solltest du nicht auf einmal ins Aquarium geben, sondern auf mehrere Tage verteilen. Ein anderer Ansatz wäre es das Salz in 5 Liter Nachfüllwasser zu lösen und damit die Verdunstung auszugleichen.
LG,
Ben
Vielen Dank für die Hilfe
Auszug aus dem Hobbychemikerforum:
Sicherlich sind viele vom Titel dieses Posts irritiert,weil doch klar ist dass reines NaCl in jedem Supermarkt zu finden ist, oder? Nun ja das Salz was man für 19 Cent kaufen kann ist nicht chemisch rein! Es enthält neben Natriumchlorid noch Kaliumiodat,Natriumfluorid und Natriumferrocyanid. Aber es gibt einen Geheimtipp für alle Hobbychemiker und Fluoridhasser: Regeneriersalz für Spülmaschinen! Seine Aufgabe ist es bestimmte Ionen aus dem Spülmaschinenwasser zu „vertreiben“, weshalb es reines NaCl sein muss. Ihr müsst euch übrigens nicht das teuerste kaufen, die Marken unterscheiden sich nur Verpackung und Korngröße des Salzes.
Und das hat schonmal wer gemacht?
Da würde ich lieber ein paar grosse Wasserwechsel machen bis alles wieder stimmt.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,539 |
Clicks today: 18,820 |
Average hits: 22,056.08 |
Clicks avarage: 51,564.24 |