Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Phosphat n.N.
Hallo Leute,
seit ein paar Wochen ist mein Phosphatwert kontinuierlich gesunken. Obwohl ich 2x täglich gut FroFu verfüttere, ist er jetzt bei Null gelandet. Seltsamerweise ist mein Nitratwert etwas gestiegen und liegt jetzt bei 6. Sollte ich da etwas unternehmen? Und wenn ja, was würdet ihr vorschlagen?
Wenn es wirklich NN ist ja. Hatte das in meinem Ablegerbecken, da war meine Acro ruckzuck weiß

Kannst ja dosieren um da wieder einen Wert zu haben. Kaliumdihydrogenphosphat wäre da eine Option
Edit: ohne PO4 wird auch kein Nitrat abgebaut
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 2 times, last edit by "Wassermaus" (Feb 15th 2017, 4:51pm)
Danke für die Info! ok, Kaliumdihydrogenphosphat ... bekomme ich das evtl. in der apotheke?
Sollte in der Apotheke zu haben sein
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Hi!
Natriumdihydrogenphosphat geht natürlich auch!
Und vorsicht bei der Dosierung ;-)
LG!
Hab jetzt laut AquaCalculator 10mg Kaliumdihydrogenphosphat auf 1l Osmosewasser angemischt und davon 2 ml ins Becken gegeben. Sollte den Wert auf 0,1 mg/l erhöhen.
Kann ich nun gleich auf Phosphat testen?
Kaliumdihydrogenphosphat besteht zu 69,8 % aus Phosphat und 28,7 % aus Kalium - die fehlenden 1,5 % stecken im Dihydrogen-ob das der Aquacalculator berücksichtigt ?
Gruss Angelo
Hast du 10mg oder 10g aufgelöst?
Welches Salz hast du? Wasserfrei oder Dihydrat?
Messen kannst du jedenfalls sofort nach gleichmäßiger Durchmischung.
LG,
Christoph
Sorry, natürlich 10g auf 1l Osmosewasser!
Salz hab ich das Coral Pro von Red Sea. Der AquaCalculator weiß das zumindest.
Was bedeutet Dihydrat?
This post has been edited 1 times, last edit by "TomCat" (Feb 15th 2017, 8:10pm)
was konntest du jetzt für einen wert messen?
hydrate
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Dir ist aber bewusst Kalium jetzt auch angehoben zu haben?
Gruss Angelo
hattest du dich nach einer icp für das kaliumdihydrogenphosphat entschieden?
phosphatverbindungen gibt es ja viele. da hätte man dann nach einem passenden, fehlenden stoff suchen können.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi,
also Dihydrat würde bedeuten dass das Phosphatsalz Wasser als Kristallwasser gebunden hat. Dadurch ist weniger Phosphat pro g deiner Phosphatquelle, und du musst anders dosieren. Deswegen wollte ich genau wissen, was du aus der Apo geholt hast! :)
@Angelo: Dein Kommentar wegen Kalium verunsichert nur, und ist komplett sinnlos. Du hast ja selbst berechnet, dass Kaliumdihydrogenphosphat nur zu ~28% aus Kalium besteht. Wenn PO4 nun um 0.1 mg/l angehoben wird, hebst du Kalium nur um ca 0.04 mg/l an. Bei einem Sollwert von etwa 390 mg/l (also dem 10000-fachen) kann man das getrost vernachlässigen.
lg,
christoph
@Christoph, Du hast Recht, da hatte ich nicht nachgerechnet. Hatte nur noch im Hinterkopf das zu viel Kalium für Mensch und Tier tödlich wirken kann.Werde in Zukunft gewissenhafter nachrechnen um sinnlose Beiträge auszuschliessen.
Gruss Angelo
n'Abend.
Erstmal großen Dank an die Chemie Cracks hier :-)
Nach erstem Messen (ca. 1h später) konnte ich einen leicht erhöhten Wert messen: ca 0,025 mg/l (gemessen mit Nyos). Immerhin.
Ich werde morgen nochmal messen und dann ggf. vorsichtig nachdosieren.
Habe die letzten Tage immer wieder was nachdosiert und heute mal wieder nachgemessen:
Nitrat steht nun bei 8, Phosphat immer noch 0,025... sollte ich das so lassen?
Habe etwas Bedenken, wenn ich etwas NOPOX dosiere, um den Nitratwert zu senken, dass ich dann wieder bei Phosphat n.N. lande
Hallo,
die Werte sind doch gut. Da würde ich kein NOPOX dosieren!
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Sollte Nitrat nicht eher zwischen 1-2 liegen? Aber gut, dann warte ich mal noch :)
Hallo,
laut Einsteigerhilfe des Forums ist zwischen 2 und 10 optimal:
http://nanoriffe.de/hilfeseite/dokumente/wasserwerte.pdf
Nitrat und Phosphat sind ja auch Nährstoffe für die Korallen.Ich würde es sich erst einmal mit den höheren Phosphatwerten einspielen lassen.
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Wie sehen denn deine Korallen aus,müssten doch ganz gut dastehen?
Gruß Micha
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 16,036 |
Clicks today: 38,972 |
Average hits: 22,094.76 |
Clicks avarage: 51,620.85 |